Januar im Mainzer Sand

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 11.154 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo,
    Da ja einer anfangen muß , hier der Bericht der heutigen Exkursion :
    Leider hatte es diese Nacht den ersten richtigen Frost im Mainzer Becken , und der Tag war leicht nebelig , aber trotzdem war es genial.
    10 Pilzverrückte Forumsmitglieder , sehr ortskundige Führung und jede Menge interessante Pilze im Großen Sand und im angrenzenden (Kiefern)Wald.
    Es war ein toller , wenn auch anstrengender Tag , nette Mitpilzler und jede Menge neuer Erkenntnisse.
    Einzelheiten zum Biotop hier :
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Sand
    Und noch 3 Bilder , ich hoffe , daß bessere von anderen Mitstreitern nachkommen.


    Das Biotop :



    Die sehr kompetente Einführung :



    Und erste Funde - Tulostoma brumale - Winter ,- oder Zitzen-Stielbovist



    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Norbert,
    du bist aber flott; ichhabe noch nicht einmal die Bilder von der Kamera auf den Laptop gebracht.


    Daher zunächst einmal die Teilnehmerliste; es war schön mit euch:
    Wolfgang Prüfert (Wolfgang P.)
    Reinhard Wegner
    Norbert Schmidt (Norbert S.)
    Heidi Pietsch (Saftlingsjägerin, Pilzliesl)
    Dieter Lode (Pfalz-Pilz)
    Pablo Schäfer (Beorn)
    Peter Keschner (Malone)
    Irmgard Bolf
    Petra Behrens (Taphrina)
    Bernd Behrens (Bibobb)


    Eine erste Version der Fundliste kommt asap und Bilder auch

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Absolut wahr: Trotz neblig - kaltem Wetter und auch wenn der erste Nachtfrost seit langem schon ein paar Pilze beschädigt hat, was das ein großartiger Start ins neue Jahr. Die ortskundige Anleitung und die jederzeit entspannte, gutgelaunte, pilzverrückte Begleitung von euch allen ist halt was Besonderes.
    Und auch wenn man im "Sandkasten" manchmal schon etwas sehnsüchig auf die geschützeten Bereiche schaute, hatten alleine die Wegränder schon so manche Besonderheit in petto, die man sonst nicht zu Gesichte bekommt.
    Und wo man sich später im Wald dann freier bewegen konnte, ging es ja auch höggschd interessant zur Sache.


    Wegrandfund: Gamundia striatula = Gestreifter Rußnabeling


    Wegrandfund: Tulostoma kotlabae = Dünen-Stielbovist


    Lepista frosta N.Schmidt & P.Schäf. nom. jux. = Gefrorener Rötelritterling


    Wegrandfund: Geastrum minimum = Kleinster Erdstern


    Und dann zweie für Heidi.
    Zum ersten der Blattartige Zitterling (Tremella foliacea):


    Und der Gemeine Ohrlöffelstacheling (Auriscalpium vulgare):


    Irgendwie wie aus einer anderen Welt;
    Auriscalpium spec. = noch nicht auf Artebene bestimmter Ohrlöffelstacheling:

    Wenn der glatte Hut nicht wäre (bei gleichzeitiger Vollbehaarung aller normal gefärbten Exemplare vor Ort), könnte man das einfach als Albino durchgehen lassen, aber irgendwie ist der komisch.


    Dem ist noch nachzugehen sowie einigen anderen Funden.


    Lass dir ruhig Zeit, Bernd.
    Die Bilder hatte ich schon rübergezogen, aber noch nicht mal die Abdeckung vom Mikro genommen. Das kommt erst morgen dran. Irmgard ist "Pilzauge" im Forum.


    Das Thema habe ich mal ein Forum nach oben geschubst, Norbert, daß es rascher entdeckt werden kann.



    LG, Pablo.


  • Dünen-Stielbovist (Tulostoma kotlabae)



    Schwarzbehöfter Stielbovist (Tulostoma melanocyclum)



    Ohrlöffel-Stacheling (Auriscalpium vulgare)



    Name vergessen, Pablo weis ihn ;)


    Gruß Dieter

  • Klasse Truppe & Exkursion! Danke für die ersten Berichte...


    Der weiße Ohrlöffelstacheling sieht ja toll aus. :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, war dein Unbekannter eine Dunkle Borstentramete (Coriolopsis gallica), Dieter.
    Von dem weißen Ohrlöffelstacheling gibt es sicher noch mehr Bilder, SArah, den haben ziemlich viele fotografiert. Mikroskopie muss noch folgen. Und ich brauche dringend >das hier<. Falls das jemand gerade rumliegen hat...
    Oder andere, möglichst weltweite monographische Bearbeitungen der Gattung.



    LG, Pablo.

  • Natürlich gab es auch Myxomyceten.


    Allgegenwärtig ist z.Zt. Mucilago crustacea



    Dann gab es noch Trichia decipiens (wahrscheinlich var. olivacea, das wird sich zeigen, wenn sie fertig ausgereift ist). Das ist keine Stack-aufnahme, daher auch nicht sonderlich scharf.



    Und dann gab es noch diese kleinen weißen Kügelchen. Ich lasse sie 'mal ausreifen; entweder es werden Myxos ..... oder sie laufen davon, wenn es Insekteneier oder so sind.



    Mal schauen, was die anderen noch an Bilder bringen.


    LG,
    Bernd

  • Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, war dein Unbekannter eine Dunkle Borstentramete (Coriolopsis gallica), Dieter.


    Passt !
    Hatte sie ja eingepackt und dann vergessen. Aus den Tiefen der Fototasche jetzt wieder aufgetaucht. Fleisch mit KOH schwärzend.


    Danke Pablo
    [hr]
    Verdammt, wie komme ich an die Judasohren ran :D


  • Und dann gab es noch diese kleinen weißen Kügelchen. Ich lasse sie 'mal ausreifen; entweder es werden Myxos ..... oder sie laufen davon, wenn es Insekteneier oder so sind.


    LG,
    Bernd


    Hallo Bernd,


    ich denke nicht, dass sie davonlaufen. Sie werden wohl kriechen und dabei eine Schleimspur hinterlassen. :)



    @all


    Ein sehr interessanter Biotop. Gab es denn keine Moosbecherchen ? :P

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf!



    Ein sehr interessanter Biotop. Gab es denn keine Moosbecherchen ? :P


    Bestimmt gab's die. Wir haben sie nur nicht gefunden.
    Das hätte ausgiebigere Rumkriecherei erfordert, aber leider war mir kalt. Und man hätte nur am Wegrand kriechen können (NSG), und die selbe Idee hatten vor uns auch schon etliche Hunde.
    Kurze Stichproben an Stellen mit interessantem Aussehen einzelner Moosvorkommen brachten keine Ergebnisse.


    @all:
    Ich habe übrigens Blödsinn erzählt.
    Das hier:

    muss natürlich Daedalea quercina forma trametea heißen, nicht forma poroides.



    LG, Pablo.

  • Guten Morgen Ihr Lieben,



    und ja.....ich hab sie bekommen......meine Ohren. Mit Reinhard Hilfe und allen anderen. Ja gemeinsam sind wir stark. Lach.


    Als wir um ca. 11.00 losgingen habe ich sehr schnell gemerkt, was für ein toller Trupp wir wieder sind. Im Dünengebiet angekommen, war ich sofort hin und weg. Genau mein Ding. Flach......überschauhbar. Der Boden gibt nach, da Sand. Für mich toll zum Laufen. Wir bekamen eine tolle Einführung wie dieses Gebiet überhaupt entstand. Sehr interessant. Vor allen Dingen hat Wolfgang das auch so anschaulich erzählt. Jetzt gings los.
    Und schon fanden wir den ersten Stielstäubling. In natura hatte ich sie vorher noch nie gesehen. Und ich weiß auch warum. Sie sind recht klein. Es gab dort soviel zu sehen und zu staunen. Soviel, dass ich nicht mitbekommen hatte, wie Judaohre an einem Strauch gefunden wurden. Hinterher dann wurde mir das erzählt. Mein Ehrgeiz war geweckt. Ich.........ich, nicht die anderen, wolte sie heute auch finden. Alleine. Und genau so kam das obere Bild zustande. Auf dem Rückweg entdeckte ich sie. Und es war, wie Norbert mir erklärt hatte. Holunderstrauch.........verkümmert.........wenig Licht. Genau da waren sie dran.


    Die Sache mit dem Ohrlöffelstacheling. Es gab welche. Aber jedesmal wenn es welche zu suchen gab, waren andere schneller als ich. :shy: So eine Blamage. Ich habe aber einen Vorteil. Ich wohne nicht weit weg. Und ich gehe dann mal alleine. Wenn ich meine Kamera wieder habe. Aber dann.........
    Das war mir sowieso ein Dorn im Auge. Die fehlende Kamera. Für mich gab es soviel tolles zu fotografieren. Ich kam mir vor wie nackt.
    Ein Geschenk habe ich auch bekommen. Von Pablo. Er fand Füßchen. Und er weiß, dass ich sie gerne mal in natura sehen wollte. Ich finde sie soooo herrlich orange. In Natura sind sie echt so orange wie ich sie auf Bildern oft gesehen habe. Was hab ich mich gefreut. Jetzt kenne ich eine Stelle...........wird auch aufgesucht. Wenn ich meine Kamera wieder habe. Dann aber........... ;)



    Ich möchte danke sagen. Danke für den schönen Tag, für die unendliche Geduld......zum 5.ten Mal eine Galerina erklärt, danke für die tollen Stunden, fürs fotografieren und für.........alles.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Moin aus dem total verregneten Norddeutschland :)


    Früher wäre ich nie auf die Idee gekommen, außerhalb von Wäldern nach Pilzen zu suchen!
    Schon gar nicht nach nicht essbaren!
    Erst recht nicht im Winter!!!!! :D


    Tja, DAS macht das Forum eben mit einem <3


    Ein toller Ausflug mit super Mannschaft, da wäre ich gerne dabei gewesen :)

  • Hallo ihr lieben,
    das sieht ja nach einer extrem interessanten Tour aus. Schade das wir Ruhrgebietler es diesmal nicht geschafft haben, aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben. ;)


    @Pablo, geile Sache mit der Gamundia :thumbup: das nenne ich prompte Erledigung :)

  • Hallo


    Kleiner geht fast nicht mehr, Geastrum minimum - Kleiner Erdstern


    Der andere, von mir gefundene Erdstern, geht erst mal auf eine Reise. Ich bin unsicher in der Bestimmung.


    Gruß Dieter

  • Hallo der Mainzer-Sand-Truppe,


    ich freue mich für euch, dass der Ausflug diesmal geklappt hat! Schöne Sachen habt ihr da gefunden, danke für die Berichte und Fotos. Der Ohrlöffelstacheling steht noch auf meiner Wunschliste ganz oben, den hatte ich noch nie. Und dann habt ihr ihn sogar in Weiß! 8|


    Kuschels Worte kann ich nur unterstreichen, mit dickem doppeltem Strich ... geht mir GENAU SO.


    Grüßle
    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.



    Früher wäre ich nie auf die Idee gekommen, außerhalb von Wäldern nach Pilzen zu suchen!
    Schon gar nicht nach nicht essbaren!
    Erst recht nicht im Winter!!!!! :D


    Absolut nicht.
    Irgendwann muss man ja mit allem mal anfangen. Bei manchen Sachen macht es dann auch gar nichts, wenn man nicht mehr damit aufhören kann. :P


    Ein paar weitere Bilder kommen die Tage. Ein paar Sachen sind noch untersucht, andere sitzen noch in der Warteschleife.



    LG, Pablo.

  • Hallo Leute,


    solche Sand Biotope sind Extrem interessant und wenn so eine Größe Truppe unterwegs ist hat man immer viele Funde zu verbuchen, der weiße Stachel Ding sieht echt putzig bin gespannt was daraus kommt.


    Danke für den schönen Bericht.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ja da hat Mario vollkommen recht. Ich bin sozusagen in einem solchen Sandbiotop aufgewachsen. Entsprechende Pilz(sammel)vorlieben habe ich da selbstredend entwickelt.


    Eine Tustoloma konnte ich da aber noch nicht finden; dafür aber andere schöne Sachen. :evil:


    Danke für den schönen Bericht.


    l.g.
    Stefan

  • Von mir auch noch eine Gratulation zu der erfolgreichen Exkursion und zu den schönen Funden!

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    das Ganze hat ein gutes Ende genommen, wie ich sehe. Nachdem wir es zweimal verschoben haben und Team Ruhrgebiet leider letztlich nicht dabei sein konnte, sehe ich, dass personifizierte Kompetenz versammelt war und ein paar schöne Funde gemacht werden konnten.


    Der weiße Ohrlöffelstacheling sieht extrem spannend aus. Ich hätte ihn ohne Zweifel als Albino bezeichnet. Gibt es mehr Arten in der Gattung? Bei Pilze-Deutschland z. B. gibt's nur A. vulgare. Ich bin gespannt, was ihr herausbekommt.


    Viele von euch hätte ich gerne mal persönlich kennengelernt. Im nächsten Herbst fahren wir mal runter. Spätestens. :)


    LG, Jan-Arne


  • Wie wahr, wie wahr :thumbup::D