Hallo,
So rein optisch sehe ich hier auch den Würzigen Tellerling.
Gruß
Norbert
Hallo,
So rein optisch sehe ich hier auch den Würzigen Tellerling.
Gruß
Norbert
Ha ! - ein Hesse .
Gruß vom südlichen Vogelsberg.
Norbert
Hallo Björn,
Erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Aber für die Kraterelle sind mir die Leisten zu ausgeprägt , auch bei den kleinen schon.
Ansonsten möchte ich zu Cantharellus nichts sagen - zu wenig Ahnung.
Gruß
Norbert
Hallo Philipp,
Schau mal nach dem Milchweißen Samthäubchen..
Gruß Norbert
Hallo Otmar,
Du zeigst uns nichtmal den Stiel und den eventuellen Stielring.
Und eine Geruchsangabe wär auch hilfreich.
So tappt man im Dunkeln und Rät : Eine Champignonart ?
Gruß
Norbert
Und solange du nur die Petersilie isst und nicht den Pilz kann es dir egal sein.
Man isst ja auch Gemüse das neben giftigen Pflanzen wächst ohne Probleme.
Gruß
Norbert
Hallo,
ich gehe mal davon aus , dass das gelbe Goldschimmel ist und darunter ein nicht mehr erkennbarer Pilz.
Oder vielleicht auch ein Schleimpilz , mehr kann man nach dem Bild nicht sagen.
Gruß
Norbert
Ich würde mal unter Grasfrosch nachschauen.
Gruß Norbert
Mal so aus dem Gefühl : Goldzahnschneckling ?
Gruß
Norbert
hallo,
Dieser Pilz hat Lamellen und keine Leisten.
Also keinesfalls ein Pfifferling !!
Was es ist kann ich so auch nicht beurteilen.
Gruß
Norbert
Hi,
Im Fall der Fälle würde ich mich da lieber auf das Krankenhaus verlassen - die haben genug Aktivkohle.
Für die Chemische Industrie gibts die auch in Säcken !! (hab ich schon damit gearbeitet)
Alternativ ist es tausendmal besser die Pilze kennen zu lernen welche man nicht essen sollte.
Gruß
Norbert
Hallo Marius,
Da war mit Sicherheit auch eine Hainbuche dabei , und wenns 15 Meter weiter war.
Gruß
Norbert
Hallo,
Ich schätze mal das sind irgendwelche Samthütchen.
Wachsen gerne mal in holzhaltiger Blumenerde.
Den Pflanzen schaden sie nicht , machen nur die Holzanteile in der Erde zu Humus.
Gruß
Norbert
Na , dann mal herzlich Willkommen im Forum.
Deine Vorstellung ist ja schon ein halber Roman !
Gruß
Norbert
Hi,
An toter Buche kann Crepidotus applanatus durchaus so groß und so weiß vorkommen.
Unterscheidet sich von den Seitlingen durch die dunklen Sporen.
Bin ich beim ersten Mal auch fast darauf hereingefallen , erst das Mikro hat mir den Weg gewiesen.
Grüße
Norbert
Bei der Kombination hätte ich auch nicht sehen wollen wie der erlöste Prinz für Minnie ausgesehen hätte....
Ein warziger Zwerghund ??
Jeden Mittwoch 20 Uhr
Gruß
Norbert
Es ist überhaupt nur das erste Bild zu sehen , also nochmal hochladen und einfügen.
Gruß
Norbert
Hallo Schupfi,
Ich würde da erstmal bei Echinoderma nachschauen.
Gruß
Norbert
Wie sagte schon Paracelsus :
„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“
Was so am Messer und an den Fingern hängenbleibt ist schlimmstenfalls im Milligramm-Bereich.
Und da Pilze keine Kontaktgifte haben ist dies völlig unbedenklich.
Sonst dürfte man ja auch keine Pflanzen anfassen , da gibt es auch recht giftige - sogar mit Kontaktgiften !
Grüße
Norbert
Hallo,
Der geriefte Ring ist leider nicht zu erkennen.
Aber aufgrund der Rötung würde ich mal mit dem Perlpilz vergleichen.
Gruß
Norbert
Aber sowas von typisch !
Gruß
Norbert
Dein Baumpilz ist ein junger Riesenporling.
Gruß
Norbert
Hallo,
Natürlich sind die essbar , wie der ganze Pilz.
Gibt allerdings so ein schwammiges Mundgefühl und das mag nicht jeder.
Gruß
Norbert