Hallo,
Den hätte ich auch so angesprochen.
Gruß
Norbert
Hallo,
Den hätte ich auch so angesprochen.
Gruß
Norbert
Hi,
Ich werde heute wohl nicht dabei sein.
Das Netz ist hier im Hotel viel zu langsam und ich hab noch Videos hochzuladen.
Grüße an alle
Norbert auf Reisen
Hallo Kagi,
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag auch von mir.
Kein Bildchen, hab hier kein Netz für den Laptop. Aber man sieht sich..
Lieben Gruß Norbert
Das ist kein Pflaumenfeuerschwamm. Am ehesten halte ich noch den rotrandigen Baumschwamm
Fomitopsis pinicola für möglich , halt in alt.
Gruß
Norbert
Hallo Jan-Arne,
Herzliche Geburtstagsgrüße auch von mir und dazu den dicksten Pilz
den ich auf meiner Reise finden konnte.
Hallo Stefan,
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag natürlich auch von mir.
Alles Gute was man so braucht wünsch ich dir und feier ordentlich.
Lieben Gruß
Norbert
Hallo Holger,
Du hast mein tiefstes Mitgefühl. Wir trafen uns ja bei dem Treffen in Springe , also persönlich bekannt.
Auch meine Frau hat uns letzten Sommer verlassen und ruht jetzt unter ihrem ausgewählten Baum.
Ich kenne das Loch in dem du dich jetzt befindest also recht gut von innen.
Bin gerade erst dabei mich langsam wieder rauszustrampeln.
Mitfühlende Grüße
Norbert
Hallo,
Also das im letzten Bild ist ganz sicher eine.
Gruß
Norbert
Hallo,
Pilz nur von oben - kaum zu knacken , braune Pilze gibts viele.
Auf jeden Fall zersetzt er das Holz , welcher es auch sein mag.
Man könnte ja spekulieren : keine Lamellen/Röhren oder Poren zu sehen(kann am Foto liegen) -> Becherling.
Und wenn es Buchenholz ist -> Buchenwaldbecherling.
Nur wild geraten !
Gruß
Norbert
Hi,
Erstmal machen die deinem Gemüse nichts , die zersetzen nur Substratbestandteile.
ich werde die Tage noch ein paar Fotos machen wenn die Pilze größer sind.
Die Tage kann zu spät sein , die können ganz fix wachsen , siehe hier :
Gruß
Norbert
Hallo,
Ich benutze auch die G81 , rechne die Bilder aber dann auf dem PC mit Zerene Stacker zusammen.
Gruß
Norbert
Hallo Nico und willkommen im Forum.
Ja , das sind Spitzmorcheln , so rein optisch.
Das ist aber keine Essfreigabe und die sind roh auch giftig.
Gruß
Norbert
Hallo,
Die Stäublings-Schleimpilze haben gerade Saison.
Ich sah gestern mehrere.
Grüße
Norbert
Alos hier war es im März eher zu feucht..........
Hallo Sebastian,
Also thermophil würde ich da auch bezweifeln.
Südlicher Vogelsberg auf 290 m , deutlich kühler als Rhein-Main. Allerdings sonniger Südhang.
Gruß
Norbert
Hallo,
Bin beim heutigen Waldspaziergang wieder auf Psathyrella bipellis gestossen
Fundort : alter Holzlagerplatz , dort lagen lange Zeit Birkenstämme.
Ich fand die an derselben Stelle auch schon Mitte Januar :
Und jetzt bleibe ich mal dran , bin neugierig bis zu welcher Jahreszeit die da wachsen.
Grüße
Norbert
Hallo,
Ja , passt auch mit der gelben Zuwachszone.
Im Zweifelsfall musst du die Blätter am Hutrand zählen.
Sind beim Zaunblättling 15 bis 20 pro cm , beim Tannenblättling deutlich weniger.
Gruß
Norbert
Hallo Elisabeth
Das wird bestimmt interessant , da freu ich mich drauf.
Gruß
Norbert
Hallo Claudia ,
Ich wollte ja keine Bestimmung versuchen sondern nur meinen Eindruck des ersten Blicks schildern.
Lieben Gruß
Norbert