Hallo Martin,
Bist du sicher , dass das keine Fremdsporen sind ?
Basidien hast du ja auch nicht gefunden.
Und die Sporen sehen so verdammt nach Judasohr aus - die müssen ja auch irgendwo hinfallen....
Gruß
Norbert
Hallo Martin,
Bist du sicher , dass das keine Fremdsporen sind ?
Basidien hast du ja auch nicht gefunden.
Und die Sporen sehen so verdammt nach Judasohr aus - die müssen ja auch irgendwo hinfallen....
Gruß
Norbert
Hi,
Also ich räume meinen PC praktisch täglich mit CCleaner auf - löscht nicht nur den Cache vom Firefox
sondern anderes Störende auch - und kostet nichts.
Gruß
Norbert
Hallo,
Ja , die Wahrscheinlichkeit ist hoch dass die nächstes Jahr Wiederkommen.
Die Wahrscheinlichkeit dass die Maden wiederkommen ist allerdings gleich hoch.
Gruß
Norbert
Hi,
Man kann alles essen , aber das hier macht mit Sicherheit Bauchweh .
Das sind uralte vergammelte Champignons.
Würdest du ein grün angelaufenes Stück Fleisch essen was 2 Wochen im Wald gelegen hätte ?
Das Ergebnis wäre ähnlich.
Gruß
Norbert
Na ja , auf Nadelholz - Holzhackschnitzeln könnte man auch noch über Galerina sideroides diskutieren.
Aber die hätten deutlicheres Velum am Hutrand.
Nun ja , ohne Mikros bei LBM's wirds sowieso schwierig.
Grüße
Norbert
Hi,
Ja , jetzt sind sie zu sehen.
Hallo,
Irgendwie ist beim Hochladen deiner Bilder was Schiefgegangen.
Was meint ihr?
IMG_20220514_173538.jpg
IMG_20220514_173557.jpgIMG_20220514_173634.jpg
IMG_20220514_173543.jpg
Lässt sich nicht anklicken.
Du siehst sie natürlich da sie noch in deinem Cache stehen.
Bitte nochmal hochladen und einfügen.
Gruß
Norbert
Hallo Peter,
Rein optisch passt das prima zum Voreilenden Ackerling.
Gruß
Norbert
Hallo Steffen ,
Ich habe das Lumix HS030 und benutze es auch als "Überall-Objektiv".
Hat halt keinen Zoom , aber da kannst du auch nen Kirchturm sauber fotografieren.
Gruß
Norbert
Also zur Frage 2 :
Man sollte es zweimal langsam lesen , dann kommen noch mehr Fragen auf.
Es gibt eigentlich bei Pilzen keine Geschlechter , aber oft mehr als 4 verschiedene Faktoren bei den Sporen.
Keine Ahnung , ob die von einem Fruchtkörper produziert werden können.
Gruß
Norbert
In meinem Gewächshaus über Nacht....
Grüße
Norbert
Hallo,
Heute Nacht kamen wieder welche , und morgens wieder am Zusammenfallen. Größter FK 4 cm hoch.
Ich hab mal grob mikroskopiert , aber in dem zusammenfallenden Mus weder Velum , Huthaut noch Lamellen
separieren können und Hutfleisch ist sowieso praktisch nicht vorhanden.
Sporen 12-14 X 5,8-7µm
Basidie onne Sterigmen28 X 8,5µm
Wenn jemand was damit anfangen kann ?
Grüße
Norbert
Hallo Leopold
Und willkommen im Forum.
Guckst du hier :
Gruß
Norbert
Hallo Leyana,
Keiner traut sich zu antworten , also mach ich es mal.
Erstens : Herzlich Willkommen im Forum.
Zweitens : Champignons so nach Bild zu bestimmen geht eher gar nicht - gibt zu viele Arten.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch , dass das ein Zuchtchampignon Agaricus bisporus ist,
aber sicher sagen kann man das nur wenn man da mikroskopiert.
Gruß
Norbert
Hallo Antoaneta ,
Sandborstlinge wären innen nicht so "rosa" , also Kronenbecherling.
Gegen Pilze kann man wohl nicht viel machen , weil der eigentliche "Pilz" im Boden sitzt.....
Wenn du Bedenken hast hilft eigentlich nur : Fruchtkörper absammeln.
Gruß
Norbert
Hallo Antoaneta ,
Tja , ein oder zwei Bilder wären nützlich.....
Gruß
Norbert
Hallo Wastl,
Der Stielporling passt.
Von Morcheln hab ich keine Ahnung.
Gruß
Norbert
Hi Carina,
Tolle Begegnung , und dann noch so intim.
Gruß
Norbert
Hallo Tuppie,
Ein lauschiges Plätzchen - wird dir noch viel Arbeit machen , aber auch viel Freude.
Lieben Gruß
Norbert
Hallo Alis,
Hab die Bilder nicht gezählt , war aber von 17 abends bis 8 morgens alle 40 Sekunden .
Was da rumkreucht kommt nachts aus der fast frischen Blumenerde........
Gruß
Norbert
Hallo Stefan,
Natürlich kann ich mich da am Mikroskop versuchen wenn sie nochmal kommen.
Allerdings bin ich als Grobmotoriker an so kleinen Sachen eher überfordert.
Und du kannst das Video gerne benutzen , steht ja auch öffentlich auf YouTube.
Gruß
Norbert
Ja, die Zeitrafferfunktion gibts wohl bei allen besseren Kameras.
Und die Kamera erstellt das Video aus den vielen Bildern dann auf Knopfdruck.
Allerdings braucht man für so lange Videos (ca. 1000 Einzelbilder) auch einen DC-Koppler , weil kein Akku so lange durchhält.
Die Kamera erhält den Strom dann aus dem Netz.
Gruß
Norbert
Hallo Nobi,
Nach dem Frühstück war ja praktisch nichts mehr da.....
Für C.impatiens scheinen die mir auch zu klein, so 3 bis 4cm hoch und ganz filigran.
Gruß
Norbert
Hallo zusammen,
Gestern sah ich auf Blumenerde im Tomatenkübel diese Tintlinge herauslugen.
Lampe drüber , Kamera davor , Zeitraffer eingestellt.
Heute Morgen waren sie schon umgefallen , aber die Aufnahme hat funktioniert
Wenns schon hier im Wald keine Pilze gibt hab ich wenigstens welche im Gewächshaus.
Grüße
Norbert