Oha.
Ich merke schon, ich hätte mich mal im letzten Jahr mehr mit Pilzen als mit Würmern befassen sollen.
Immerhin erkennt man Lamellen, das grenzt die Suche ja dann ein bisschen ein.
Oha.
Ich merke schon, ich hätte mich mal im letzten Jahr mehr mit Pilzen als mit Würmern befassen sollen.
Immerhin erkennt man Lamellen, das grenzt die Suche ja dann ein bisschen ein.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich wäre dieses Jahr gerne das erste Mal beim APR dabei, um meine Artenkenntnis auch während der kalten Jahreszeit fit zu halten.
Wettbewerb hab ich ja gerne, Adventkalender auch, und Pilzwissen hab ich mir in den letzten 1.5 Jahren auch einiges angeeignet. Let's go
LG Hugo
Na, dann kann es ja losgehen! Fehlt nur noch der Hausgnolm, aber der wird schon auftauchen.
Hast du Kekse im Haus?
Liebe Grüße,
Sarah
Sarah , hast du Bilder vo Suillellus comptus . Ich hab mehrere Rohrlinge noch nicht bestimmte .
Kennst du irgendwelche gute Website mit Bilder von Suillellus adonis . In Griechenland ist auch gefunden .
LG
Hallo Beli,
S. adonis ist ein großes Mysterium. Keine Ahnung, wie der aussieht und kenne auch keine verlässliche Seite im Internet, die den zeigt.
S. comptus ist meiner Meinung das hier (nur makroskopisch bestimmt):
Hallo Beli!
Sehr schöne Funde! Besonders die Röhrlinge (Rubroboletus etc) sind sehr schön, ich habe von denen bis jetzt nur R. lupinus und R. rhodoxanthus gefunden (rhodoxanthus ist sehr häufig hier in Griechenland).
Wie unterscheidest du S. rubicundus von quelettii? Rubicundus kannte ich gar nicht. Ich finde S. comptus auch immer mal wieder, der ist auch ziemlich ähnlich.
Hexagonia war dieses Jahr hier auch sehr häufig, finde ich auch immer nur auf Eiche.
Infundibulycibe mediterranea glaube ich auch immer mal zu finden, aber bin nie sicher. Hast du da irgendwo eine gute Beschreibung? Wie kann man den sicher abgrenzen?
Beim Schmierröhrling glaube ich auch an Suillus bellinii, auch wenn der Hut nicht so typisch marmoriert ist. Aber helle und so deutlich gefleckte Stiel ist schon recht typisch.
Danke für die schöne Fotostrecke!
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Ingo,
sehr schöner Beitrag, danke. So Kleinzeug an Zweigen fasziniert mich auch immer.
Und an Saftlingen kann ich mich auch nie satt sehen.
Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße,
Sarah
Und wie erklärt der ehrliche Mitspieler das hier?:
Seit wann ist denn Ehrlichkeit im Hause GI eine Tugend zur Adventszeit?
Eintrag in die individuelle Signatur oder Avatar in der Form “Altbetrag – APR-Gebühr 2023 = Neubetrag“
Ist bei mir jetzt nicht wortwörtlich so eingetragen, aber dem Sinn nach alles korrekt. Gebühr also entrichtet, bitte oben eintragen, werter Nanzgnolm-Stellvertreter (aka Großmeister, bester Ingo aller Zeiten, und so...)
Ui, Malone, da ist ja ordentlich noch was los bei euch!
Sammelstop wurde wohl ignoriert, oder?
Liebe Grüße und guten Appetit!
Sarah
Oh super, Nobi! Da gibt es morgen was feines Neues auf die Ohren, weiß jetzt schon, dass mir alle drei gefallen werden!
Jajajajajajajajajajaaaaaaaaaaaaa!
Und ich hatte vorgestern schon das Gefühl, dass es im Schuppen raschelte, und Kekskrümel lagen auch herum...
Angemeldet!
Ach der Forumssoundtrack, so ein schöner Thread! Wie oft ich hier schon tolle neue Musik entdeckt habe.
nobi, stelle mal wieder fest, dass wir doch einen sehr ähnlichen Musikgeschmack haben!
Ich bin seit einiger Zeit auf einem Folk-Shanty-Punk-Trip...
Hier mal eins von der "Cider-Punk"-Band Dreadnoughts:
Hallo Claudia,
Schöne Dinge zeigst du uns da, die ich leider auch alle nicht benamsen kann. Aber gab ja schon reichlich gute Ideen hier.
Die Erdzungen finde ich ja immer besonders gut!
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Ingo!
Mitte November, und noch so viel zu sehen!
Weiße Büschelraslinge hatte ich auch noch nicht. Die kaum vorhandene Reaktion ist dieses leichte Lila im Hutfleisch?
Liebe Grüße,
Sarah
Die sind ja herzallerliebst und stehen jetzt auch auf meiner Findenwillliste.
Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße, Sarah
Ooooh, Puppenkernkeulen, wie spannend! Danke fürs Zeigen! Und auch sonst tolle Funde!
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Robby,
Oh spannend!
Gerne weiter beobachten!
Liebe Grüße,
Sarah
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag! Möge das Jahr viele Pilze und erfolgreiche Studien mit sich bringen!
Liebe Grüße
Sarah
Hallo alle,
die iScope-Serie ist auf jeden Fall ein gutes und günstiges Einsteigermikroskop. Wir nutzen im Labor für die tägliche Arbeit (nicht Pilze) eins um die 1100€ und das reicht für unsere Arbeit vollends aus. Klar, die Optik ist nicht die Gleiche wie bei Leica oder Nikon, aber ich war erstaunt, wie gut die Qualität bei dem Preis ist. Und das Gute ist, die Serie ist sehr modular, die Mikros können also durchaus aufgestockt werden, und gängige Mikroskopkameras passen auch.
Liebe Grüße,
Sarah
Könnte das Suillus Pungens sein?
Hallo Tacitus,
der kommt wohl nur in Nordamerika vor, wenn ich das so auf die Schnelle sehe, oder ist der inzwischen auch schon in Europa gesichtet worden?
Hallo Heiko und Willkommen!
Das sind Körnchenröhrlinge, aber welche genau kann ich dir nicht sagen, mit der hellen / marmorierten Huthaut käme vielleicht Suillus bellini in Betracht. Aber da müsste ich jetzt auch noch mal nachforschen, welche Arten in Portugal vorkommen.
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Ingo,
der Stachelbart macht mich jetzt auch neidisch! Toller Fund, so ein beeindruckender Pilz! Ein einziges Mal habe ich den bisher gefunden.
Und die Hallimasche kommen auch langsam, drücke dir die Daumen, dass sie nächste Woche auf genau die richtige Größe und Menge herangewachsen sind.
Liebe Grüße
Sarah
Aaaaah Tuppie, wunderschön!
Ich finde Lamellen so unglaublich schwer zu malen. Müsste mir auch mal die Zeit nehmen, und eine großformatige Studie machen...
Liebe Grüße,
Sarah
Hach, Bilder von Saftlingstteffen sind doch immer wieder herrlich! Danke fürs Zeigen und ich freue mich auf noch mehr bunte Pilze!
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Martin,
das sollten Weißtäublinge sein (R. delica). Die sind auch in Griechenland im Moment extrem häufig.
Bei den Schmierröhlingen kommen so 3-5 Arten in Betracht, aber da bräuchte man mehr Detailfotos. Zumindest auf dem im Beitrag eingebetteten Fotos bin ich mit auch gar nicht so sicher, ob das ein Suillus ist... der rosa Stiel ist etwas seltsam...
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Michael,
das sehe ich so wie Oehrling.
Liebe Grüße
Sarah