Hallo Oskar,
gute Bestimmungsmerkmale für den Gemeinen Rotfußröhrling sind:
- eher schwaches, aber deutlich zu sehendes Blauen (vor allem an den Röhren auf Druck, sowie im Fleisch nach Durchschneiden)
- viel Weinrot an der Stielaußenseite (nicht graubraun!)
- Farbverlauf im Fleisch nach Längsdurchschneiden: im Hut blassgelb (nicht rosa!), in der oberen Stielhälfte ebenfalls blassgelb, in der unteren Stielhälfte weinrot; keine karottenroten Farbtöne in der Stielbasis
- Fleisch auffallend weich, schon Exemplare mittleren Alters erweichend, nur mit einem wirklich scharfen Messer gut zu schneiden, im Alter sehr weich und oft matschig
Ob die hier angefragten Pilze tatsächlich Gemeine RR sind, tja... Leider sieht man keinen vollständigen Längsschnitt, sondern nur am Stiel Abgeschnippeltes. Das, was man sieht, spricht jedenfalls nicht gegen den Gemeinen RR.
Wenn du Filzröhrlinge bestimmen willst, kann man dir KIBBY, British Boletes, empfehlen. Darin findest du eine für die Bestimmung sehr hilfreiche Farbtafel über den Vergleich der Längsschnitte. In den üblichen Billig-Pilzbüchern werden dagegen oft Merkmale verschiedener Arten zusammengeworfen, so dass man damit Filzröhrlinge nicht gut bestimmen kann.
FG
Oehrling