Stürmische Forumszeiten in Lehesten

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 2.297 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Zitat

    [...] Hauptsache Buche, dann ist es Pholiota gummosa.

    Fast. Die Art heißt "Pholiota adiposa", was man sich angesichts des deutschen Namens "Fettiger Schüppling" gut merken kann 🙃

    Genau, sonst wärs ja bei Ph. gummosa der Gummiartige Schüppling, nicht? :gzwinkern: :gwinken:

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Ich weiß, Thomas. Mein Latinum macht sich auch erst mit dem Einstieg in die Mykologie etwas bezahlt. ^^


    Viele Grüße

    -Marcel.

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • So, jetzt habe ich meine Bilder mal grob gesichtet… ein paar zeige ich schon mal. :)


    01. Wunderbare Flechten, Cladonia sp.


    02. Rosa Köpfchenflechte, Dibaeis baeomyces (?)


    03. Cladonia sp., Etagenbecherflechte?


    04. Glashaarmoos sp.


    05. Kuscheln im Moos


    06. Oh, ein interessanter Pilz…


    …Chorknabe macht mal ein Foto… sieht soweit unspektakulär aus…


    … aber in der Totalen, so am Hang? Brrr, nix für mich. Das war ganz schön steil!

    Ich hoffe, Chorknabe postet sein schönes Foto noch :)


    07. der vollgelaufene Schieferbruch


    08. Der stand da einfach so schön!


    09. Man beachte die nicht mehr ganz so frische Mücke in den Lamellen ==Gnolm24, hab ich erst so richtig gesehen, als ich noch ranzoomte.


    10. Hier hatte Wutzi das Making-of fotografiert


    11. Faszinierende Farben und Formen im Schiefer


    12. Das Gnolmendorf - Miniaturhäuser mit unterschiedlichsten Dächern: was man alles aus Schiefer machen kann!


    13. Arrhenia spatulata, Gezonter Adermoosling


    14. Will das mal ein Arrhenia rickenii werden?


    15. Ein paar Foris unterwegs

    vlnr: Climby, Chorknabe, Wutzi, Safran, Ingosixecho


    16. Claudia erklärt.

    vlnr: Wutzi, Dodo, Peppino, Schwammalmo


    17. Cladonia sp.


    Und mit dieser kleinen Cladonia, die mir zwei winzige Fäuste entgegen reckte, sage ich erst mal tschüss.

    Weitere Bilder werden folgen :)


    Liebe Grüße, Eure Tuppie

  • Hallo Tuppie,


    das sind einfach nur tolle Bilder. Da sieht man wieder einmal dass sich Pilzler für ein Pilzfoto in Lebensgefahr begeben :D .


    Danke fürs Zeigen


    VG Jörg

  • Hallo zusammen,


    ich bin noch gar nicht dazu gekommen, meine Bilder auszupacken. Schön war's gewesen und leider wieder ganz schnell vorbei.

    Vielen Dank für die ganze Organisation nochmal an Dodo und Wutzi und alle anderen, die da inolviert waren. Für das Wetter konntet ihr ja nichts.

    Für die fehlende Heizung auch nicht.

    Endlich gibt es für mich Gesichter zu den ganzen Avataren.

    Einen ganz besonderen Dank auch an NochnPilz für den tollen Reisebeitrag. Der ließ das grausige Wetter außerhalb einigermaßen vergessen.


    GR Ingo

  • Hallo,


    eigentlich sieht das Ortsschild so aus:



    Die Hörner hat man bestimmt geklaut...


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo Ihr Lieben, ich habe mir (wahrscheinlich am Freitag) eine fette Erkältung aufgesackt.

    Deshalb stelle ich ein paar Bilder ohne weiteren Kommentar ein. Vielleicht schreibe ich später noch was dazu.

    Mein kurzes Fazit: Es war sehr schön, dieses Wochenende mit Euch zu verbringen und es hat mich vor Allem gefreut, viele vom Lesen vertraute Foris endlich mal persönlich kennenzulernen und viele schon bekannte Foris nach Längerem mal wiederzusehen.


    01:


    02:


    03:


    04:


    05:


    06:


    07:


    08:


    09:


    10:


    11:


    12:


    13:


    14:


    15:


    16:

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Hallo zusammen,


    schaut mal, was für ein Artikel ausgerechnet heute in unserem Lokalblättchen war:


    Schon witzig.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Glück auf Pilzfreunde :gwinken:


    Was für ein schönes Wochenende :gbravo: ich bin froh, das ich meine Regenkleidung ausgiebig testen konnte (und diese den Test auch bestanden hat!). Ok, wärmer und trockener wäre auch schön gewesen :gzwinkern:

    Vielen lieben Dank an alle die da waren und das Treffen bereichert haben. Vor allem vielen Dank an die vielen Helferlein, die organisiert und gekocht haben! Ein großes Lob an Euch!


    Hier nun noch ein paar Bilder von mir.


    Los ging es Freitag mit einer Runde gleich am Gelände. Da wir etwas zügiger unterwegs waren und auch noch „falsch abbogen“, haben wir Freitag schon die See-Runde gemacht. Ein herrliches Gelände:



    So nach und nach waren auch Pilze zu finden :gbravo: wie hier der Sandröhrling:



    Rotbrauner Zitterling (ich schwöre, er hat vor Kälte gezittert :glol: )




    Auch einige Cortinarien säumten den Weg wie diese Schleimköpfe, von denen ich mir den Name nicht gemerkt hab:




    Hier haben wohl schon so einige Naturschutzgebietsbesucher die Wege dann doch verlassen :gzwinkern:




    Mit Frostschnecklingen hätten wir wohl die ganze Truppe versorgen können :gzwinkern:




    Highlight und Perser für mich: die Heidekeule :ghurra: Danke Karl W für den Tip! (als ich die erste Truppe gefunden hatte, stand ich natürlich mit einem Fuß schon in einer Gruppe drin :gkopfwand:)




    Nachdem wir wieder zurück waren, bin ich nochmal eine Runde übers Gelände selbst geschlendert. Und siehe da, da hat doch einer tatsächlich schon Erdzungen gefunden und markiert :gzwinkern: Wer auch immer das war: Hut ab, an der Stelle in dem Gras hätte ich die nie entdeckt! :gbravo:




    Am Samstag morgen ging es dann zunächst in einen Mischwald bei einem unsichtbaren Windrad :glol: Hier war Speisepilz-Sammeln für das Abendbrot angesagt. Mit den Röhrlingen war nimmer viel los, aber alles was an Stümpfen wächst war durchaus zu finden:




    Nach dieser Runde und einem kleinen Kaffee bin ich mit Stefan dann zu einer kleinen Vorexkursion zu einer Saftlingswiese aufgebrochen. Dort gab es aber leider nicht so viel wie erwartet. Immerhin fand ich den Zitzen-Riesenschirmling. Den hatte ich im Prüfungskorb und so konnte ich den schonmal üben, denn auch der ist ein Perser für mich :gbravo:




    Da bei den Saftlingen nicht soviel los war und eine Brandstelle nicht so weit entfernt gelegen war, sind Stefan und ich gleich nochmal dorthin. Was für ein Anblick :gschock: doch das Leben bricht sich Bahn….




    Da ich noch nie auf einer Brandstelle war, gab es hier nur Perser für mich :ghurra:


    Kohlenschüpplinge waren sehr zahlreich:




    Die schwarzgesäumten Brandstellenbecher erinnern ein bisschen an Scutellinias. Ich finde die sehr schön! :ghurra:




    Eine weitere Becherlingsart konnten wir in einem Baumstamm finden. Da habe ich bisher noch keinen Namen. Aber vielleicht hat den ja jemand mikroskopiert und kann mir mehr sagen ? :gnicken:




    Und jetzt brauche ich alle Hilfe, die ich von Euch bekommen kann: ich bin der festen Überzeugung, das wir hier Brandstellen-Mürblinge (Psathyrella pennata) gefunden haben. Das hat mir Stefan Climbingfreak schon in der Unterkunft so bestätigt. Leider gibt es einen guten, aber auch sehr hartnäckigen Mykologen, der mir das nicht glauben will. Ich gebe zu, das der Pilz auf dem Foto sehr „Orange“ rüberkommt. Das war er aber nicht! Vielleicht hat den doch jemand genauer untersucht ? Sporenabdruck? Mikroskopiert ? Wäre super, wenn sich jemand melden könnte :gbravo:




    Samstag Abend war dann sehr gesellig. Die Truppe noch zusammengewachsener als vorher und ich fand es einen sehr gemütlichen Abend!

    Auf Exkursion hatte am Sonntag irgendwie keiner so richtig Bock. Alle wollten gern noch vor dem Schnee zuhause sein. So ganz geschafft habe ich es nicht, denn am letzten Hang vor Schneeberg hat mich der Schnee dann doch noch erwischt. Naja, heute kamen dann endlich die Winterräder drauf :gzwinkern:


    Schön war’s mit Euch! Und ich habe es sehr genossen, zu so vielen Namen hier auch die Menschen dahinter kennenzulernen :gklimper:


    Viele Grüße,

    Corne :gwinken:

  • Hallo Ihr Lieben, ich habe mir (wahrscheinlich am Freitag) eine fette Erkältung aufgesackt.

    Deshalb stelle ich ein paar Bilder ohne weiteren Kommentar ein. Vielleicht schreibe ich später noch was dazu.

    Hallo Hans, dann wünsche ich dir erstmal gute Besserung! Danke nochmal für deinen wie immer fantastischen Vortrag über die Banjul-Challenge!


    Ich selbst habe mich nach dem turbulenten Pilzwochenende noch gar nicht wieder richtig sammeln können, sondern bin gleich mit vollem Terminkalender in den Montag eingestiegen. Der Koffer ist noch nicht mal ganz ausgepackt...Der morgige Dienstag wird etwas ruhiger werden; vllt kann ich dann hier auch mal ein bisschen was posten.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • (...)

    3. Am Sonnabend Nachmittag machte der Regen ein paar Stunden Pause. Die reichten für die Runde um den Schieferbruch.

    (...)

    11. Sonntag vormittags - Exkursion in den nahen Mischwald mit vielen Buchen und Fichten. Um 30 Leute zu befördern waren einige Autos nötig. Wir hatten uns am Parkplatz bei dem nahe gelegenen Windrad verabredet. Blöderweise war das Windrad in den tiefhängenden Wolken verschwunden (...)

    Hallo liebe Wutzi, ich glaube, du hast in deinem schönen Bericht die Tage etwas verwechselt...die Runde um den Schieferbruch war schon am Freitag, und die Tour mit dem verschwundenen Windrad am Samstag.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Hallo liebe Wutzi, ich glaube, du hast in deinem schönen Bericht die Tage etwas verwechselt...die Runde um den Schieferbruch war schon am Freitag, und die Tour mit dem verschwundenen Windrad am Samstag.

    Liebe Grüni, wenn es doch nur die Tage wären, die ich verwechselt habe. Auch die Pilznamen und meine Tasche hatte ich vergessen. Musste noch mal zurückfahren. Glücklicherweise hatte mich Dodo angerufen, als ich noch nicht so weit entfernt war. Aber jetzt sind bis auf zwei alle Rücküberweisungen raus. An mir ist definitiv keine Buchhalterin verloren gegangen ==Gnolm4 .


    Kleiner Nachtrag zur Wasserstandsmeldung. Während unserer Lehesten-Exkursion. (Ich wohne nur 45 km entfernt.) Der Messbecher war randvoll mit schätzungsweise 70 mm Wasser, als ich nach Hause kam. Die Skala endet bei 40 mm. Das hätte ich mir im Sommer gewünscht.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Auch ich war dabei. Ein wieder supertolles Pilztresffen DANKE, Danke, Danke an alle, die das organisierten.

    Noch`n Pilz hat mich angesprochen wieder wegen Pilztreffen bei mir, hatte ja schon mal eines ausgerichtet, welches meiner Meinung nach toll war, auch wenn viele Pleiten, Pech und Pannen. Aber trotzdem toll.


    Nein , nach Überlegung: nächstes Jahr sicher noch keines! Noch zu früh, kenne die Gebiete immer noch zu wenig! Und punkto der wirklich interessannten Gebiete würde ich zwingend eine Abstimmung mit dem Pilzzentrum Lausitz haben wollen, ließe sich sicher machen lassen.


    Aber eine erstmal ganz andere Idee, zu der ich gerne einladen würde: ein GLÜHWÜRMCHENTreffen- Ende Juni!. Nur in einem echt kleinen Kreis (spontan erstmal , nicht mehr als 10 Leute- gerne für mich: mit Kindern). In der Zeit könnten ach Pilzgebiete, Unterkünfte.... vorabgescheckt werden-

    Ich besitze einen gerazu extremen Glühwürmchenhotspot, komm da kaum noch hin, aber die kommen sogar in meinen Hof. (aber da nicht gerade Hotspot)(Gehbehinderung seit lange unbehandeltem Unfall. Aber immer noch! Ich versuche hinzukommen! Das ist so extrem zauberhaft, unvorstellbar! !!!!!!! zauberhaft


    Einfach wunderschön!!!!

  • Hallo Safran, das klingt wirklich toll, aber ich bin nächstes Jahr auch so ziemlich jedes Wochenende eingspannt. Wir haben 2026 1250-jähriges Dorfjubiläum, und ich bin da an verschiedenen Stellen engagiert. Wenn du sagen würdest...2027! Dann würde ich eine Chance sehen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo ihr Lieben,

    auch ich möchte mich nochmal ganz herzlich für das wunderbare Treffen bedanken – es war einfach wieder toll!

    Ich fand es schön, endlich wieder ein paar bekannte Namen aus dem Forum mit einem Gesicht verbinden zu können.

    Leider hat es mich nun auch ein bisschen erwischt, seit gestern liege ich mit Fieber flach, aber ich halte tapfer durch.

    Viele Fotos habe ich diesmal nicht machen können, da wir ja erst am Freitag später angekommen und am Sonntag schon früh wieder los mussten.

    Ein paar schöne Schnappschüsse habe ich aber trotzdem und die möchte ich natürlich gern mit euch teilen:


    Samstags-Vormittags-Runde zur Speisepilzsuche:

    Tuppie mit Shadow und unserem Korb - stimmt gar nicht, den hatte jmd anders- das wäre die Gelegenheit zur Flucht gewesen :)



    Ey Corne:Was fällt Dir ein MEIN Bild zu klauen? :cursing:

    Spaß - die waren auch einfach zu herrlich. Wer hat noch das gleiche Bild?



    Muschelseitlinge



    Die Stummelfüße ? hat wohl keiner eingesackt,oder?



    Gab es auch häufig, sind aber nicht in den Topf gewandert:

    Hallimasch


    Selbst bei dem stürmisch-kalten Wetter gab es noch Blümchen, die den Launen der Natur trotzten:





    Unsere Truppe bei Regen - Lust auf ein Shooting ?



    Mittags war ich noch kurz am Technischen Denkmal - Flechtenbilder sind mir keine gelungen - dafür habe ich aber viele Pilze gefunden



    Nagut - richtig schön waren nur die hier:

    Mycena spec.


    Liederabend nach den leckersten Nudeln mit Sahne-Pilzsauce ever:



    Sonntag noch ein Blick übers Wasser, bevor wir starteten. Uns hat der Schnee zum Glück nicht erwischt, wir haben es gerade so noch vorher reingeschafft



    Bis zum nächten Mal - Eure Hilmi und Anhang :*

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Hallo Sandra,


    Am Samstag war aber auch ein Sch...wetter und da hat es dich wohl erwischt. Ich wünsche Dir gute Besserung. Danke für die schönen Impressionen vom bis auf das Wetter gelungenen Treffens.


    VG Jörg

  • Hallo Ihr Lieben,


    die Rendel ist auch wieder wohlbehalten im schönen Odenwald angekommen.

    Ich muss doch sagen, dass ich mit einem etwas bangen Gefühl nach Lehesten aufgebrochen bin, kannte ich doch bis auf zwei Pilzmenschen keinen einen von dieser großen Rotte, die sich angekündigt hatte....

    Aber ich wurde sofort sehr freundlich aufgenommen und habe mich sehr wohl gefühlt bei den ganzen Pilzverrückten! Wie kann es auch anders sein.

    Ich bin sehr glücklich, dass ich Euch alle mal persönlich kennenlernen durfte. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei.


    So! Genug gelabert. Jetzt werde ich Euch alle mal mit meinen Fotos beglücken... :gklimper:









    pilzforum.eu/attachment/574136/




















    Liebe Grüße
    Birgit

    ____________________________________________________

    100 Chipse - APR 2024 Meldebüah 10 Chipse = 90 Chipse +3 (Nannette-Rätzel) + 6 Chipse (Platz 07) = 99 Chipse

  • Ich muss noch vermerken...


    Kaum hatte ich den sicheren Odenwald erreicht, hat sich auch die Sonne wieder blicken lassen....


    Liebe Grüße
    Birgit

    ____________________________________________________

    100 Chipse - APR 2024 Meldebüah 10 Chipse = 90 Chipse +3 (Nannette-Rätzel) + 6 Chipse (Platz 07) = 99 Chipse

  • Uns ging's genauso: Kaum hatten wir die hessische Grenze passiert, hörte zumindest der Regen auf! :gzwinkern:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!