Beiträge von Navajoa

    Hallo,



    so was geht natürlich auch:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schön auch die Geschichte, wie Chuck Berrys berühmter "Entengang" entstanden ist.

    Hallo Maria,


    die Tasten werden aus einer Art Matrix gebildet. Diese wird elektr. abgefragt, etc. Wie auch immer das technisch geht. g:-)


    Und wenn es da Probleme gibt, Kontaktprobleme, Widerstände durch Feuchtigkeit, dann kann das nicht mehr korrekt ausgelesen/ausgewertet werden.


    Probiere mal weiterhin zu trocken. Mehr, als das es nichts nützt, kann nicht passieren...


    Viel Erfolg,

    Steffen

    ...

    Meist höre ich nicht auf den Text und mache mir auch wenig Gedanken darüber; mit Musik will ich Aggression abbauen, entspannen, Spaß haben.


    Was nur leider negativ ist, dass alle meinen, Musik muss man laut hören. Wenn ich Musik laut höre, dann sitz ich im Auto oder ich habe Kopfhörer auf. Alle Nachbarn scheinen aber nur Boxen zu haben und Rücksichtnahme gibt es nicht mehr: Bässe - laut - morgens, mittags und nachts.

    ...


    Hallo Oskar,


    laute Musik der Nachbarn ist übel.


    Im Auto oder mit Kopfhörern drehe ich auch mal auf. Aber sonst halt normal bis eher leise.



    Grüße,

    Steffen

    ...

    Laubbläser kenne ich ja, habe aber keine Ahnung ob es auch Laubsauger gibt, die Reifenspuren hinterlassen.


    Hallo Jörg,


    ja, so mobile Laubsauger kenne ich schon. Die haben ein großes Saugrohr, welches von einem Arbeiter gehalten/geführt wird, ein 2ter Kollege bedient das Fahrzeug von innen.


    Nur, die saugen doch nicht die Pflanzen mit aus dem Boden?


    Komisch, komisch...


    Grüße,

    Steffen

    Hallo Maria,


    ich bin seit mehr als 40 Jahren in der EDV tätig. Das ist mein täglich Brot.


    Einem Laien würde ich nicht empfehlen, das Laptop zu öffnen. Das endet nie gut.


    Aber: u. U. gibt es eine Tastatur als Ersatzteil recht preiswert.


    Die Flüssigkeit ist durch die Kapillarwirkung in alle Schichten der Tastatur gezogen. M. m. nach kannst Du nur versuchen, weiter zu trocken.


    Du kannst mir gerne einmal per PN die genau Bezeichnung des Laptops und Bilder der Aufkleber auf der Unterseite mit Modellnummer, Seriennummer, etc. zukommen lassen. Dann sehe ich mal nach.


    Grüße,

    Steffen

    Hallo Steffen,

    die kugeligen Moospolster (oft an Holunder) bildet gerne Orthotrichum affine und wenn man die Büschel auseinader zieht findet man oft Octospora affinis. Das bei uns wohl häufigste Moosbecherchen. Bei passender Witterung kann man jetzt noch fündig werden wobei heftiger Wind allerdings die Büschel schnell austrocknet.

    LG Karl

    Hallo Karl,


    danke für Deinen Hinweis!
    Ich habe schon mal schnell einen Blick in die Polster geworfen gehabt. Beim nächsten Besuch sehe ich mir das genauer an. Aktuell hat es hier Regen, das gesamte WE soll es regnen, dann kommt Schnee und die gesamte Woche vor Ostern kommt Nachtfrost.


    Grüße,

    Steffen

    nobi


    Lieber Nobi,


    mir war klar, das mit Dich mit meiner Aussage treffe. :grolleyes:

    Bitte nicht persönlich nehmen.


    Ehrlich gesagt, nein.


    Das politisch motivierte Songs zur Entstehung von bestimmten Richtungen beigetragen haben, das ist richtig. Ich habe ja auch nichts gegen solche Songs.

    Nur höre ich sie mir nicht an.


    Rock und Schwer-Metall höre ich auch ganz selten. Es gibt Ausnahmen, Sabaton z. B.


    Ich finde es wie immer gut, das die Menschen eben nicht alle gleich sind. Ich bin mir jedoch sicher, das ich kein Einzelfall bin.



    Liebe Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    zum Thema Musik, allgemein, nur für mich zutreffend:


    Ich höre Musik, um Unterhaltung zu haben. Meist beim Autofahren oder in der Küche. Oder mit einem gutem Röhrenverstärker und einem ebensolchen Kopfhörer; das ist dann zum Genießen. Zum "geistigen" Arbeiten am PC muss ich es absolut ruhig haben. Bei handwerklichen Arbeiten darf es gerne dudeln, auch lauter.


    Was ich gar nicht mag, nie gehört habe und auch nie hören werde, sind politisch motivierte Songs. Insbesondere dann, wenn sie deutsche Texte haben. Das geht absolut nicht.


    Aber so ist das eben, jeder ist individuell.


    Wie ist das denn bei euch so?



    Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    das Frühjahr naht, auch wenn es Rückschläge in Form von Schnee und Frost gibt.

    Ab Sonntag, den 2. April sind für die gesamten nächsten Tage deutliche Nachtfröste angesagt.


    Ich war heute rekognoszierend in einem Gebiet unterwegs, im welchen es Pestwurz und Buschwindröschen in Mengen gibt. Allerdings dauert es noch ein paar Tage, bevor die richtig blühen. Aktuell zeigen sich nur vereinzelt Knospen und erste, zaghafte Blüten.


    Im Jahr 2022 konnte ich da u. a. auch Dumontinia tuberosa, den Gemeinen Anemonen-Sklerotienbecherling finden. Das ist u. U. wegen des vorhanden Laubes nicht ganz sein einfach, aber machbar.

    Da jedoch die Buschwindröschen noch nicht so weit sind, sind es die parasitischen Becherlinge bestimmt auch noch nicht – ich fand keine.


    Dafür waren Weinbergschnecken unterwegs:



    Allerdings habe ich die Gute erschreckt. Und sie wollte partout nicht wieder die Fühler und Augen ausstrecken.


    Auf einem alten Schwarzen Holunder gab es nette, fast kugelförmige Moospolster zu sehen:




    Sorry für die schlechten Bilder, sind halt mit dem Smartphone gemacht.


    Zu Ostern werde ich wieder Becherlinge fangen gehen; dann berichte ich wieder.



    Grüße,

    Steffen

    30.03.2023


    Hallo,


    auch wenn die letzten Tage wieder Schnee und Nachtfröste brachten, was gut war, war der Niederschlag.


    Aktuell sind mal wieder 3 warme Tage und Nächte angesagt, diese Nacht hatten wir 7 °C. Nächste Woche, also vor Ostern, sind wieder Schneefälle und deutliche Nachtfröste angesagt.


    Ich war gestern wieder bei den Hygrophorus marzuolus, jetzt geht es richtig los. Der Wald sieht prächtig aus, die Moose frischgrün. In den nächsten Tagen werden sie bestimmt "explodieren"...


    Damit beende ich die "Reportage" hier und danke allen Lesern.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo Maria,


    bitte keines Falls in die Mikrowelle geben! Es besteht akute Explosionsgefahr!


    Auf einen Heizkörper legen geht auch, nur, es kommt auf die Vorlauftemperatur an. Alles über 45 °C würde ich lassen; deswegen habe ich das auch nicht aufgeführt.


    Ansonsten im Netz nachsehen, ob es für das Laptop eine Tastatur als Ersatzteil zu kaufen gibt. Ist die Frage, wie alt das Gerät ist.

    Hallo Maria,


    auf jeden Fall das Gerät bei milder Hitze trocknen. Sprich, bei 40 °C in den Backofen und Umluft anmachen. Am besten wäre natürlich, das sich ein EDV-Mensch das ansieht und das Laptop einmal öffnet.
    Ich würde die Tastatur ausbauen und alles separat trocknen. Oder eine große Folientüte, ausreichend Silikalgel dazu, luftdicht verschließen, ein paar Tage drin lassen.
    Wie auch immer, die Feuchtigkeit muss aus dem Gerät!


    Viele Erfolg,

    Steffen

    nobi  Hannes2


    Hallo,


    in der aktuellen Jahreszeit sind die von mir so geliebten Hypholoma capnoides, die Grauen Schwefelköpfe, schon weitgehend verschwunden. Kleinkram wie Strobilurus esculentus, FiZaRü, gibt es zwar in Massen, aber da siegt die Faulheit beim Pflücken. Von daher ist so ein Fund nicht zu verachten.

    Und er schmeckt wirklich. Erst war ich skeptisch, aber der Geruch und Geschmack sind absolut OK.

    Beim nächsten Mahl reiche ich "Fressbilder" nach. g:-)


    Ich verwende z. B. auch Coprinellus micaceus, Glimmertintlinge. Voriges Jahr hatte ich eine Frühlingssuppe bereitet. Dann ab an eine Fundstelle, die Glimmertintlinge eingesackt, schnell nach Hause und ab damit in die Suppe – köstlich. Die schmecken wirklich gut. Im Netz findet man dazu auch Rezepte.


    Heute brauche ich nicht in den Wald, es liegt Schnee...


    Dem Link zu den Raustiel-Weichritterlingen bin ich gefolgt. Mal sehen, ob ich die dieses Jahr auch finde.



    Viele Grüße,

    Steffen

    ...

    Zum Glück ist ja nun abends länger hell.... :D

    Hallo Marcel,


    was nützt es mir, wenn es abends länger hell ist? Ich brauche die Helligkeit früh! :grolleyes:


    Ich will ganzjährig Normalzeit haben.


    Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    vor ein paar Tagen habe ich die Wälder auf der Suche nach Pilzen durchstreift und möchte einen Kurzbericht folgen lassen.


    So langsam tut sich etwas in der Natur. Allerdings haben wir heute schon wieder Schneefall bei 0 °C.


    An einer Stelle am Waldrand fand ich Melanoleuca cognata, den Frühlings-Weichritterling.


    Das Habitat ist eine Stelle, an welcher vor einiger Zeit schon, Windbruchbäume aufgearbeitet wurden. Allerlei Reste und Äste liegen auf dem Boden und werden langsam zersetzt. Eine gute Stelle für den Saprophyten.


    Ich konnte einige Grüppchen und wenige Einzelexemplare finden. Auf jeden Fall genug für eine Mahlzeit. Melanoleuca cognata, der Frühlings-Weichritterling, steht u. a. auf der Positiv-Liste der DGfM.


    Beschrieben wird der Pilz als geeignet für Mischgerichte. Aber wie immer, alles ist Geschmackssache. Also ab damit in die Pfanne... g:-)


    Für mich riecht der Pilz roh angenehm pilzig. Gebraten in Butter, und wie immer mit reichlich Salz, schmeckt er mir gut. Ich kann nichts Schlechtes über den Geschmack sagen. Ein Teil habe ich pur gekostet, der andere Teil bekam ein Spiegelei ab. Dazu ein Butterbrot – lecker.



    Das Habitat:




    Fundstellen:







    Studiophotos:





    faseriger, hohler Stiel:




    dichtgedrängte, gegabelte, ausgebuchtet angewachsene Lamellen:




    Ich hoffe, ihr hattet etwas Kurzweil und Freude beim Betrachten der Pilzphotos.


    Viele Grüße,

    Steffen