Beiträge von Navajoa

    Hallo,


    am WE hatten wir Pilzausstellung. Und am 2ten und letzten Tag habe ich abends diesen Pilz beim Abbauen gefunden.


    Der FK lag da also schon seit 2 Tagen.


    Wirt ist Lactarius torminosus, der Zottige Birkenmilchling.


    Die Lamellen sind fast flächig bewachsen. Die Farbe ist ein Braun mit leichten Orangeton.





    Christine hatte mir gesagt, was es genau ist, aber mein Zettel ist bei der Abbauaktion mit verloren gegangenen.


    Seid ihr auch bei Hypomyces luteovirens, oder seht ihr hier etwas anderes?



    Dank und Gruß,

    Steffen

    Hallo,


    die Tage war ich in Thüringen unterwegs. Und dort gibt es, man glaubt es kaum, Wald mit einem gewissen Anteil an feuchten Stellen. Und da war ein recht morscher Stamm mit diesen schönen Kleinen darauf.


    Die Bilder sind nicht in der Qualität welche meinem Anspruch entsprechen, aber ich wollte euch diese netten, kleinen Pilze, welche ich in diesen "orangerotem Stadium" fand, nicht vorenthalten.





    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    ich bin auch ein Magnet für Zecken. Abends muss man sich halt mal ansehen, soweit das möglich ist, und an den bevorzugten Lieblingsplätzen der Zecken mal nachsehen. Dieses Jahr habe ich einmal ein Zecke übersehen und diese erst am nächsten Morgen gefunden. Und prompt hatte ich die erste Borreliose in meinem Leben.


    Aber mich deswegen speziell anziehen etc., das lasse ich bleiben.

    Hallo,


    rein technisch aus Platzgründen kann so ein Smartphone keine guten Photos machen. Das kommt allerdings auf den eigenen Anspruch an.

    Ich habe ein Smartphone mit 108 Mega Pixeln. Dazu hat es eine 5 Mega Pixel Makrokamera. Beides nicht schlecht. Das ersetzt jedoch niemals eine Systemkamera mit Makroobjektiv.


    Die Olympus TG6 haben viel Pilzfreunde. Das hat sich rumgesprochen und alle wollen so ein Ding haben... Mich stört, das man z. B. bei einem Makro fast mit dem Objektiv auf dem Pilz klebt (deswegen das Ringlicht am Objektiv) und der Bediener vor der Kamera im Dreck liegt. Dazu ist die Bildqualität in meinem Augen nicht gut. Aber: wer damit glücklich ist, warum nicht.


    Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    ich finde die Videos von Christoph Hahn sehr gut, schön ruhig erklärt er alles, da lässt sich gut zusehen. Mehr ist nicht zu sagen.


    Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    ich habe eben Antwort von Woltlab erhalten:


    Hallo Herr Schmidt,


    die beschriebenen Probleme sprechen eher für serverseitige Probleme. Beispielsweise eine Überlastung der Webservers oder das Datenbankservers. Hier wäre vermutlich der Webhoster der richtige Ansprechpartner...


    Ich sehe hier auch ein Problem des Providers. Jetzt ist die Frage, wer kommt an diesen ran?


    Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    bei läuft es bisher seit Dienstag gewohnt schnell!


    Tipp:


    • bitte im Browser den Cache leeren

    • Cookies nur für das Forum löschen

    • Browser schließen und neu starten


    Wie die ersten beidem Schritte für euren jeweiligen Browser gehen, ist im Netz zu finden.


    EDIT:


    jetzt eben, nach 30 min hier Forum, drehen auch bei mir wieder die Kreise... :gkopfwand:


    Hier sollte jetzt der Forenbetreiber auch mal den Provider kontaktieren, damit der mal in den Protokollen des Webservers nachsehen kann, ob hier ein Problem vorliegt.


    EDIT-2:


    Eben wieder Cache und Cookies gelöscht: geht wieder schnell. Komisch, komisch.


    Grüße,

    Steffen

    Ich hab nen Pilzmix mit Entoloma für Tuppie. Den Phytoteil lass ich aus gegebenem Anlass weg :gpfeiffen: und den Kellerphlox werde ich erst nächste Woche auflösen, da kann die Spannung noch ein wenig steigen😆.

    Ja, nee, oder?

    Ich denke, Du hast mehr vor dem examiniert werden Angst. :gplemplem:


    Phytos wegzulassen ist hingegen völlig OK. :grofl:


    Grüße,

    Steffen

    Ich bin heute Abend das erste Mal dabei und werde viel und gespannt zuhören. Wie man das halt so macht, wenn man erst eine Woche in Thema ist (irgendwo ist ja immer ein Anfang ;) )


    Freue mich auf das Meeting. Also, dann bis heute Abend, 20:00 Uhr ^^


    Hallo,


    wir sind nur ganz normale Pilzverrückte...also keine Scheu.


    Grüße,

    Steffen

    Komoot bedeutet für mich "Geld"; die sind sehr geschäftstüchtig.

    Hallo

    Für einmalig 20 € habe ich dort die komplette Weltkarte gekauft. Das finde ich nicht teuer. Die ist sogar "Routingfähig"! Mehr kosten habe ich nicht. Wenn der Focus mehr auf wandern steht, man kann damit sogar Wanderer einladen. Ebenso kann man seine Tour mit Bildern zeigen. Pilzwanderungen können privat bleiben. Andere Wanderungen kann man teilen bis komplett öffentlich machen. Wanderungen für alle Gegenden kann man sich zeigen lassen.

    Hallo,


    das eine Karte routingfähig ist, das ist natürlich eine Grundvoraussetzung. Sonst braucht man diese auch nicht. :gzwinkern:

    Hallo,


    seit mehr nunmehr knapp 20 Jahren beschäftige ich mich mit der Offroad Navigation, Satellitennavigation, Offline-Karten, Georeferenzierung, etc.


    Gleichzeitig mappe ich seit Jahren auch bei OSM, OpenStreetMap.


    Die in meinen Augen mit Abstand beste Anwendung für ein Smartphone ist OsmAnd+.
    Etwas leistungsfäheriges habe ich noch nicht gefunden. Ich biete dazu auch Schulungen an. Dazu kann man das Smartphone so einstellen, das alle aufgezeichneten Tracks, Wegpunkte, Track-Photos, etc. automatisch zum PC per WLAN übertragen werden können. Die Kartenansichten können vollständig angepasst werden, POI-Listen definiert werden, etc. Es können auch Satellitenbilder vom Zielgebiet zu Hause heruntergeladen werde, um diese später offline nutzen zu können; sehr praktisch. Und und und...


    Wichtig ist das benutze Kartenmaterial der Anwendungen. Viele greifen, fast alle, auf das Kartenmaterial von OSM zurück. Selbst in Google-Karten finde ich meine im OSM gemappten Objekte wieder. In OsmAnd+ ist es so, das das Kartenmaterial bei Änderungen stündlich aktualisiert wird. Bei anderen, auch kostenpflichtigen Anwendungen, nur 4-mal im Jahr...


    Komoot bedeutet für mich "Geld"; die sind sehr geschäftstüchtig.


    Zum planen von Routen benutze ich verschiedene Routenplaner von outdooractive, Komoot, etc. Jeder hat so seine Vor- & Nachteile. Und zum Glück greifen die alle auf Kartenmaterial von OSM zurück.


    In dem Zusammenhang vielleicht für machen interessant: automatisches Erstellen einer Exceltabelle aus Bildern mit Koordinaten hier im Forum.



    Grüße,

    Steffen

    Liebe Pilzfreunde,


    trotz das schon einige ihr heutiges Erscheinen beim 20 Uhr stattfindenden Onlinetreffen ab- oder zugesagt haben, hier der Aufruf, wer will teilnehmen, wer hat etwas zum Zeigen oder zum Mitteilen?


    Ich bin dabei,


    liebe Grüße,

    Steffen



    PS Forum scheint wieder dauerhaft schnell zu sein