Hi Pixie,
Hat du es mal über das Smartphone probiert? Ist nicht so komfortabel, aber besser als nix.
LG Michael
Hi Pixie,
Hat du es mal über das Smartphone probiert? Ist nicht so komfortabel, aber besser als nix.
LG Michael
Hallo Andy,
zunächst mal
Das hört sich so an, als ob Du Erfahrung hast mit der gewerblichen Austernzucht oder zumindest Erkenntnisse darüber zusammenträgst. Ein, wenn auch mittlerweile ziemlich stilles, Forum dazu findet sich hier: kulturpilz.de - Foren-Übersicht
Aber das hattest Du ja sicherlich selbst schon gefunden.
Spannendes Thema, v.a. im Kontext mit der Schaffung von Ernährungssicherheit. Da werden Pilze wohl auch ein Wörtchen mitzureden haben. Aber was sind denn Kuksi? Dienen die auch der nachhaltigen Welt und der Ernährungssicherheit?
LG Michael
Hallo Mailow,
oh ja, Haareis. Ein zauberhaftes und flüchtiges Erlebnis. Findet sich einige Male hier im Forum, im letzten Jahr mit einem eigenen Thread:
LG Michael
Mein leiser Traum klingt so nah und ist doch so weit.
Frieden auf Erden. Heute, morgen und für alle Zeit.
Hi
Zeiten gibt's, da wünscht man sich das besonders.
LG Michael
Senk ju wärri matsch for sie informäischen
Hallo,
ich bin wieder dabei und mache diesen Monat mal den Anfang.
LG Michael
Aufsteh´n
Noch früh am Morgen, Tag will beginnen,
fängt grässlich grau an, Wecker muss spinnen.
Wo sind die Augen? Im Traum vergessen,
Von unendlich tiefer Schlafsucht besessen.
Bleischwere Glieder, Gedanken wie Brei,
Radiokrächzen, Gefühlseinerlei.
Caféschwang´rer Duft belebt das Gemüt,
Durch finst´re Wolken ein Sonnenstrahl glüht.
Amselhahn schimpfend, lauernde Katze,
Am Fenster vorbei auf leiser Tatze.
Glieder lang strecken, herzhaftes Gähnen,
Was kommt wohl heute? Schnuppern an Plänen.
Mit mut´gem Entschluss: Weg mit der Decke.
Jetzt nur noch Aufsteh´n, wackerer Recke.
In die Klamotten, unten die Socken.
Den Anfang geschafft, was kann jetzt locken?
Freudiges Zucken, sonst heut´ keine Pflicht,
Ab in die Pilze, die Findelust sticht.
Hi,
zum Lösch-Bug und der Hoffnung, dass dieser mit dem Update Geschichte sei:
Hier zeigt sich, dass das leider nicht so ist.
LG Michael
Hallo Taha,
herzlich willkommen hier im Forum.
Du wirst hier im Forum keine Bestätigung zur Essbarkeit von geposteten Pilzen bekommen. Hier im Link Online-Bestimmungshilfen sind keine Verzehrfreigaben! kannst du lesen, warum. Trotzdem kannst du hier sehr viel lernen und mit der Zeit sicherlich selber in der Lage sein Pilze zu erkennen und auch die Essbarkeit besser einzuordnen. Gut dass du das Alter der Fruchtkörper ansprichst. Sogenannte unechte Pilzvergiftungen aufgrund von verdorbenen Pilzen sind die häufigsten.
LG Michael
Hi,
ich schließe mich an. Einen Like-Button finde ich oft ganz hilfreich, wenn ich schnell mal zeigen möchte, dass ich einen Beitrag gut finde oder auch um Missverständnisse ohne viepe Worte auszuräumen. Jemand hat an einem Beitrag von mit Kritik geübt oder etwas verbessert? Ich signalisiere, dass ich die Sichtweise nachvollziehen kann, ohne den Thread unnötig aufblasen. Dislikes, die ja hier auch nicht auftauchen, finde ich völlig daneben, da bedarf es m.E. immer einer Erklärung in Worten. Den Rest kann man sich sparen, wir ich finde.
Mit 5 Einträgen in der Sidebar kann ich gut leben, ich schaue immer nach den ungelesenen Beiträgen. Wenn mich eine Kategorie überhaupt nicht interessieren würde, könnte ich sie ja ganz abschalten.
LG Michael
Achneee! ...was für ein ZUFALL mit den vorgegebenen Begriffen... Gnnihihiii!
Ein Schelm, wer schurkiges dabei denkt
Auf die schnelle: Motive um das Thema "Hut"
Z.B.:
Auf der (dem) Hut
Sonnenhut
Hutfrisur
...
LG Michael
Hi, in Deinem Post sind die Bilder leider nicht zu sehen
Du wirst sie sehen, weil sie noch in Deinem Cache sind. Nach dem Hochladen einfügen und die hochgeladenen nicht löschen. Wenn Du nach dem Einfügen der Bilder die Seite vor dem Absenden nochmal verlässt, löscht die Forensoftware die Bilder (Bug)
LG Michael
Hi Peter,
die Zupfgeigenhansel haben seinerzeit mit der Kletzmermusik ganz neu alte Folklore populär gemacht. Das jiddische ist schon außergewöhnlich, habe ich zunächst mit mittelhochdeutsch assoziiert. Schöne Erinnerung, danke.
LG Michael
die, wir ich finde, großartige Roisin Murphy mit einer sehenswerten Tanzperformance. Zwar keine "dreckige" Stimme, dafür aber ziemlich speziell:
sorry doppelt
Hi,
Ich hörte gerade zufällig nochmal was von den 17 Hippies. Ich war vor Jahren auf einem Konzert bei denen in Bonn: Viele Musiker (ich glaube 13), die mit z.T. selbst geschriebenen Songs, aber auch mit arrangierten traditionellen Liedern, osteuropäisch anmutend, auftraten. Die Instrumente unplugged mit einer Wahnsinnsenergie und Virtuosität gespielt, brachten die Halle in Wallung. Hier ein Mitschnitt eines Konzertes in Berlin, dort haben sie sich gegründet.
LG Michael
Hi,
den Hinweis, nicht daran zu riechen, finde ich bei Pilze123 nicht wieder
1. Zeile Geruch:
Geruch: | Neutral, nicht daran riechen, giftig, siehe Besonderheit. |
Danke für Deine Einschätzung, ich sehe das ähnlich.
LG Michael
Danke für Eure Antworten!
...und wenn du den dann auf deutsch Spaltblättling (wegen der gespaltenen Lamellen) nennst, noch richtiger...
wenn ich mir Namen falsch merke...Mit Eurer Erklärung zum unverkennbaren Bestimmungsmerkmal schaffe ich das vielleicht jetzt bei diesem Pilz im Kopf dauerhaft umzudrehen. Werde gleich mal die Überschrift ändern, in der ich mich zusätzlich auch noch verschrieben habe.
LG Michael
Liebe Foristi,
ich habe am Wochenende in einem Mischwald mit vorwiegend Laubhölzern diese Fruchtkörper gefunden. Das Substrat habe ich anhand der Rindenreste am ehesten als Buche identifiziert, wenn Kirsche in Frage käme, könnte ich die nicht ausschließen. In Pilze123 wird dazu geraten, wegen der Giftigkeit der Sporen nicht an der den Pilzen zu riechen, in Unkenntnis habe ich das aber trotzdem gemacht. Mir war nicht klar, dass das nicht immer sinnvoll zu sein scheint und habe Geruch als immer zur Bestimmung zugehörig betrachtet. Nun ja, er roch für mich unspektakulär nach modrigem Holz. Ich habe keinen Fruchtkörper mitgenommen, kenne also die Sporenfarbe nicht. Trotzdem glaube ich, dass es sich um den Gemeinen Blattspältling (Schizophyllum commune) handelt. Kommt das hin oder gibt es Argumente dagegen? Das Bild ist einigermaßen farbtreu.
LG Michael
Zum Glück ist es erlaubt, die vor den Verzehr zu erhitzen. Ich glaube, als eigene Mahlzeit werden die selten verzehrt. Ich nutze die jedenfalls nur in chinesisch anmutenden Mahlzeiten in homöopathischen Dosen. So trainiere ich mein Immunsystem