Hi Sebastian,
Das ist ja krass. Der Seitling sieht für mich nach Kräuterseitling aus. Das wäre dann kein Pilz, der eine Symbiose mir einer Pflanze eingeht, sondern ein Substratverwerter. Der mag gerne Holz, auf jeden Fall aber organisches Material. Und Pilzwachstum deutet immer auf Feuchtigkeit hin. Ohne Wasser kein Pilz. Es wird also irgendeine Feuchtigkeitsquelle gehen müssen, die beseitigt werden muss.
LG Michael
Edit: Kräuterseitlinge, sollten es denn welche sein, sind nicht giftig. Im Gegenteil: die werden als Speisepilze kultiviert. Ob die kleinen Fruchtkörper, die nachgewachsen sind, was anderes sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Es sieht fast aus, als hinge da eine gewollte Pilzkultur an der Wand.