Hallo zusammen,
beim diesjährigen Forumstreffen durften wir die ersten Herbststürme erleben. Naja, geregnet hat es auch - mehr oder weniger, meist mehr. Aber für Pilzverrückte sind das bekanntermaßen keine echten Herausforderungen.
Hier ein paar Impressionen.
1. Norbert fotografiert die im kuscheligen Gruppenraum Eingeschlossenen bei schauerlichen 8 Grad.
2. Nachhut der ersten Exkursion um den Schiefersee.
3. Am (edit:) Freitag Nachmittag machte der Regen ein paar Stunden Pause. Die reichten für die Runde um den Schieferbruch.
4. Typische Körperhaltung bei Pilzexkursionen.
5. Rötliche Lacktrichterlinge im Schiefer.
7. Ohrlöffelstacheling.
8. Einige von Außenstehenden genau begutachtete akrobatische Einlagen gab es an Weidezäunen oder Absperrungen.
9. Der Schiefersee im Schieferbruch.
10. Begutachtung von Cornes Schnitzkunst.
11. Sonnabend vormittags - Exkursion in den nahen Mischwald mit vielen Buchen und Fichten. Um 30 Leute zu befördern waren einige Autos nötig. Wir hatten uns am Parkplatz bei dem nahe gelegenen Windrad verabredet. Blöderweise war das Windrad in den tiefhängenden Wolken verschwunden, sodass drei Autos zunächst einen Ausflug ins benachbarte Steinbach am Wald machten.
12. Frisch gewaschene Pilze für die Pastasoße am Abend. Zusammen mit Trockenpilzen und irgendwelche Zaubergewürzen kreierte Tuppie für uns am Abend einen kulinarischen Hochgenuss.
13. (edit: Stimmt, Thomas,) den Tonblasse Schüppling (Pholiota lenta) habe ich kennengelernt, nicht den Pappelschüppling. Von Letzterem hatte mir Ingo vor ein paar Jahren einreden wollen, dass er nach Grünen Bananen riechen würde.
14. Weil der Gemeine Buchenkreisling so hübsch ist, musste er aufs Bild.
15. Wir fanden übrigens APR-Rätselbild 1
16. Und APR-Rätselbild 2. Ihr dürft euch schon mal warm laufen. Don Gnolmeone stimmt sich mit entsprechenden T-Shirts auch gerade aufs APR ein. Stellt euch vor, er wollte mich auf die dunkle Seite der Macht abwerben, unglaublich! ![]()
17. Gelernt haben wir, dass es völlig wurscht ist, ob Goldfell oder Hochthronender. Hauptsache Buche, dann ist es (edit: natürlich) der Fettige Schüppling - Pholiota adiposa. Danke für's Aufpassen Thomas.
18. Sonnabend Nachmittag - So schlecht war das Wetter ja nun auch nicht. Wir konnten jedenfalls immer was machen. ![]()
Warum nur meinten einige, es sei nun genug mit der Nachmittags-Exkursion?
19. Wasser aus allen Richtungen.
20. Markus und ich schauten uns trotz des Regens noch einmal auf den mageren Geröllhalden um. Freundlicherweise ließ der Regen auch mal nach und wir fanden Gifthäublinge wie aus dem Bilderbuch. Ein Glück, dass die niemals büschelig wachsen. ![]()
21. Auch diese winzige Lorchel (vergleich Taschenmesser) fand sich auf dem Trockenrasen. Mit etwas Glück bekommt sie die nächsten Tage einen Namen.
18. Wie immer war zu viel Nahrung mitgebracht worden. Die Äpfel wurden zu allerlei Köstlichkeiten verarbeitet und mit Musik ging das noch mal so gut.
19. Profiküche mit Küchen- und Rätselprofis.
20. Am Kino- und Musikabend unter Gnolmis Aufsicht, kurz bevor uns Hans auf seine spektakuläre Abenteuerreise durch die Wüstenregionen Afrikas mitnahm.
21. Der musikalischer Ausklang zog sich hin.
Bei einigen Zimmern gab es Probleme mit der Heizung. Nachdem die freundliche Leitung des Hauses den Fehler nicht beheben konnte, gab es für die Betroffenen warme Ersatzzimmer, sodass alle entspannt nächtigen konnten. Bei der Schlüsselabgabe erhielt ich für diese Gäste eine Rückerstattung. Wie schön, so hab ich noch ein bisschen Nachbetreuung und Beschäftigung!
Ihr Halbgefrorenen bekommt demnächst eine PN von mir und ich überweise euch den Betrag.
Am Sonntag haben wir auf die optionale Exkursion verzichtet. 2 Grad, Sturm und Schneeschauer waren angekündigt. Das war optimistisch, denn als ich nach Hause fuhr, waren die Temperaturen unter Null Grad gesunken und die Höhen des Frankenwaldes und Thüringer Waldes waren von einer ersten Schneedecke bedeckt.
Trotzdem: War schön jewesen
.
