Hallo Raphael,
ich dachte dass ich es hätte aber meins heißt leider Michael, Hennig, Kreisel-Handbuch für Pilzfreunde-Band I. Ich hatte mich schon gewundert, daß ich die Beschreibungen dort nicht finden konnte.
Tut mit leid.
VG Jörg
Hallo Raphael,
ich dachte dass ich es hätte aber meins heißt leider Michael, Hennig, Kreisel-Handbuch für Pilzfreunde-Band I. Ich hatte mich schon gewundert, daß ich die Beschreibungen dort nicht finden konnte.
Tut mit leid.
VG Jörg
Hallo,
so wie ich es weiß, werden die meisten Pilzvergiftungen (unechte Pilzvergiftung) von vergammelten Pilzen ausgelöst. Ob es dabei auch zu Todesfällen kommen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
VG Jörg
Hallo Stefan,
da dürftest Du dich bestimmt über den hier freuen. Der ist als dein Namensvetter und als geprüfter PSV bestimmt eine gute Wahl.
VG Jörg
Hallo,
das sind erst einmal alles Austernseitlinge. Die filzige Stielbasis ist bei dem normal. Die hellen Exemplare sind m. M. nach nichts mehr für die Küche da sie vermutlich schon zu zäh sind.
VG Jörg
Hallo,
ich versuche es morgen einmal. Installiert habe ich alles, nun muss es nur noch funktionieren.
VG Jörg
Hallo,
nun ist es ganz sicher eine Netzhexe. Da passt alles, der rote Röhrenboden, die Fleischfärbung und sogar die meistens vorhandene totale Madigkeit. Irgendeinen Schaden hat der Fruchtkörper aber trotzdem.
VG Jörg
Hallo,
auch für mich ist das eine Netzhexe. Weißt Du noch ob die vielleicht schon umgeworfen war?
VG Jörg
Hallo,
das sollte ein uralter Kartoffelbovist sein.
VG Jörg
Hallo Murph,
auch ich wünsche dir und den HoBis ein gutes neues Jahr und vor allem Gesundheit.
Ein Skandal – irgendjemand hat meine Austern geerntet!!! So etwas habe ich noch nie erlebt!
da geht es dir ja wie mir. Bei dir ist das aber schlimmer weil sie nicht so häufig sind wie hier. Nehmt bei eurer Suche einfach einmal einen Teleskopstab mit einer aufgesetzten Spachtel mit, dann sind die weiter oben wachsenden Austern auch erreichbar.
Um die Kelchbecherlinge beneide ich dich. Die gibt es in meiner Gegend leider nicht.
VG Jörg
Hallo Gerd,
tolle Funde hast Du da gemacht. Vor allem die haben es mit angetan.
Und gleich am Weg standen diese Prachtexemplare
Das sind bei dieser Hutfarbe und -schuppung niemals Birkenrotkappen sonder die viel, viel selteneren Laubwaldrotkappen . Von denen finde ich alle paar Jahre einmal einige wenige.
VG Jörg
Hallo Beli,
Suillus colinitus habe ich mit solch einer Stielstruktur, die mich stark an Suillus placidus erinnert, noch nicht gesehen.
VG Jörg
Hallo Gerd,
das erinnert mich doch sehr an meine Parkrunden außer die Glattstieligen Hexen. Die gibt es bei mir nicht. Nummer 16 sollte entweder Suillus bresadolae oder Suillus viscidus sein.
VG Jörg
Hallo Werner,
der erinnert mich ein wenig an Suillus bellini. Mal sehen was die Profis dazu sagen.
VG Jörg
Hallo Tuppie,
ich staune was Du noch so alles findest. Bei mir ist mittlerweile alles gefroren.
Danke für den schönen Bericht.
VG Jörg
Das verspricht einen kulinarischen Hochgenuss.
Wo Du recht hast hast Du recht. Die meisten waren noch absolut zart.
VG Jörg
Hallo Oehrling
als wäre unter dem Hut ein Velumschleier,
ich glaube da eher an Schnee- oder Eisreste .
VG Jörg
Hallo Claudia,
das ist ein ganzer Korb voll
so kleine Körbe habe ich nicht. Wenn ich meinen 20-Pfundkorb mitgenommen hätte wären die darin kaum zu sehen. Das ist gerade einmal ein Kilo.
VG Jörg
Hallo,
ich habe vor dem Frost meine jungen Austern ernten wollen aber es waren bösartige Pilzdiebe am Werk und sie waren fast alle
weg . So mußte ich weite Wege gehen um zumindest ein paar ernten zu können.
Wenn das Wetter mitspielt, gehe ich in der ersten oder zweiten Januarwoche noch einmal auf die Pirsch.
VG Jörg
Oder siehst du da auch eher Muschelseitlinge?
Nö, die sehen alle wie normale Austernseitlinge aus, nur eben etwas älter.
VG Jörg
Hallo,
schöne Funde. Die austern an der Birke sehen farblich aber auch wie Muschelseitlinge aus.
VG Jörg
Hallo,
Nummer eins bis drei sind Austernseitlinge in verschiedenen Altersstufen und Nummer vier der Gelbstielige Muschelseitling.
VG Jörg
Hallo Tuppie,
vielen Dank für´s Mitnehmen bei deiner wunderschön bebilderten und beschriebenen Spätherbsttour. Irgendwie bin ich nicht in der Lage, die Stimmung derart gut einzufangen.
VG Jörg
Hallo Barkas,
das habe ich bei denen auch schon gesehen und das immer bei älteren Exemplaren. Deine sehen ja auch nicht mehr taufrisch aus. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich dabei um verklumptes Sporenpulver handelt. Sicher bin ich mir da aber nicht.
VG Jörg