Hahaha.. und Grüßle von Hilmi,
die sich durch den Titel anlocken liess!
Glückwunsch zum Fund, und ich wünsche Dir besagtes Gewitter um die Headline wahr zu machen!
Hahaha.. und Grüßle von Hilmi,
die sich durch den Titel anlocken liess!
Glückwunsch zum Fund, und ich wünsche Dir besagtes Gewitter um die Headline wahr zu machen!
Oh, toll! Ich habe morgen eine Wanderung geplant, ich werde auch mal suchen!
LG Hilmi
Ja, sehe ich genauso. Flacher Lackporling.
LG Hilmi
Ist doch praktisch, beide Zutaten für Mohnbrötchen gleichzeitig anzubauen .
Wow, ein richtiges Mohnfeld! Das sieht ja spitze aus!
LG Hilmi
Hallo, das dürfte eine Lorchel, Helvella spec. sein. Welche? Da will ich nicht raten, bei dem trockenen Ding
LG Hilmi
Ohaa- chronische Bettflucht
Aber immerhin schon nen Perlpilz, super!
Die Traubenkirsche hat ja auch schon wieder viele Narrentaschen, das scheint dieses Jahr total häufig zu sein. Die Kirschen hier sind auch absolut voll damir!
Grüßle Sandra
Hallo,
gestern war ich auch endlich mal wieder aut Tour. Das Objekt der Begierde war Mitrula paludosa. Das Suchgebiet ist ein kleines, verwildertes Waldstück mit einem kleinen Tümpel, an dem ich hoffte, fündig zu werden.
Leider zeigte sich kein Pilzlein am oder im Wasser. Ich will Euch dennoch hier einen kleinen Bericht geben, denn es gab ein paar lustige Krabbler zu bewundern.
Los gings mit diesen blaugrünen Käferchen,
den Nessel-Grünrüsslern (Phyllobius pomaceus)
Eigentlich hab ich sie nur gesehen, weil mir
Triphragmium ulmariae auf dem Mädesüß auffiel:
Fast wurde ich angefallen von
der veränderlichen Krabbenspinne Misumenta vatia. Die Weibchen können ihr Farbe verändern. Was Diese hier dazu veranlasst hat, ein Leuchtgelb zu wählen, weiß ich allerdings nicht, Tarnung geht anders
... Manche dieser Spinnen verbringen ihr ganzes Leben auf nur einer Pflanze!
hier noch ein veränderlicher : Variabler Weichkäfer (Cantharis livida). Er hat wohl schon einen seiner Fühler eingebüst. Sicher ein ganz harter Bursche unter den Weichkäfern
Weiter dann ins Gebüsch. Hier strahlte mich aus einer Birke dann ein kleiner oranger Punkt an. Bei näherer Betrachtung wohl eine Tubaria, hab ihn aber nicht abgemacht
Pilz von oben ist wie Schmetterling von unten:
Lomaspillis marginata, der Vogelschmeiß - Spanner. Von oben sieht er getarnt aus wie Vogelkot, daher der Name. Der hier hat ein fieses Grinsen aufgesetzt.
eine Blutzikade Cercopis vulnerata posierte auch recht hübsch. Die trinkt nur Pflanzensaft statt Blut, also keine Angst!
Nachdem bei Obsidentify ja da gerade eine Challange läuft, hab ich mich über diese hier besonders gefreut: die Schildkrötenwanze Eurygaster testudinaria
dieser Pilz besiedelt den Wiesen- Fuchsschwanz . Vielleicht haben ja Björn oder Stefan ne Idee dazu.
Last but not least 2 Schnecken:
Im Wald gab es noch diese kleine Schönheit:
eine Haarschnecke. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
Ich hoffe, Euch hat die kleine Tour gefallen und ihr schaut auch ab und zu mal nach den kleinen Krabblern!
Liebe Grüßle
Hilmi
Okay okay..... ich sehe, hier wird schon wild geplant und spekuliert. Ich habe nächste Woche extra Urlaub genommen und werde vor Ort die Lokalität/Essen etc. besprechen. Dann handele ich auch Preise aus und organisiere die Unterkunfts-Verteilung vor. Natürlich hab ich keine gemischten Zimmer geplant ( es sei denn es gäbe explizite Wünsche hierzu )
Also Frauen bei Frauen und Männer unter sich. Auch das Essen werde ich berücksichtigen. Ein Grill-Abend wäre,wenn das Wetter es zuläßt im Sinn.
Wenn alles besprochen ist, melde ich mich sofort hier und werde auch den Termin zur endgültigen, festen, Anmeldung einstellen.
Dann stelle ich auch die Preise hier online. Wer sich dann anmeldet, ist endgültig, das heißt es fallen auch Kosten an, wenn jmd kurzfristig ausfällt. Alle weiteren Datails teile ich euch spätestens Ende nächster Woche mit.
Ich denke 1- 2 Tage unter Schnarchern schaffen Alle, insbesondere wenn ich hier höre, dass ALLE schnarchen Vielleicht sollten wir noch eine Tabelle aufstellen wer nicht schnarcht und die dann in einem Raum zusammentun?
Kleiner Scherz, ihr könnt euch auf mich verlassen, ich versuche es allen so recht wie möglich zu machen.
Grüßle Hilmi!
Oh- das ist ja Mist! Bin auch nicht fündig geworden - Pilzlich ließ sich nur ein Rost an Mädesüß finden. Dafür aber jede Menge Krabbelgetier! Beitrag folgt.
LG Sandra
Ohje Steffen,
das ist für 2 Std aber eine magere Ausbeute!
Ich werde dann mal schauen, ob ich Mitrula paludosa oder Ähnliches finden kann. Hab hier ein paar feuchte Ecken auftun können.
Vielleicht warst Du ja sogar für die Pilze zu früh unterwegs
LG Sandra
Hallo Uwe,
bei der Artbestimmung kann ich leider nicht behilflich sein, aber Deine Mikro - Fotos sind richtig klasse !
Ich mag schon sehr das "Vulkan"Bild. Dad könnte glatt beim nächsten Foto Wettbewerb teilnehmen.
Grüßle Hilmi
Hallo Jörg!
Wahnsinn, was Deine Gegend schon wieder hergibt! Ich bin beeindruckt!
LG Hilmi
Ich freu mich drauf und stelle schon mal für alle, die möchten, eine Likörverkostung in Aussicht :-).
Schön, dass Du dabei bist! Likör ist immer gern gesehen!
LG Sandra
Oh Nö ! Wieder eine Legende weniger auf dieser Welt!
mein allerliebstes Lied als Abschied von dieser großartigen Sängerin!
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Love you!
Hi Nobi, ja das ist er - in meinem TomatenHochbeet. Wir kamen beim Zoom drauf. Er heißt auch Pilz-Marienkäfer, weil er Mehltau frißt.
Zum ersten Mal gesehn, keinen Zentimeter groß - tolles Tier! Die Band kannte ich nicht - cool!
LG Hilmi
Hi, sehe ich genauso !
Und gleich so viele Praecoxe! Toll!
LG Hilmi
Hallo Sebastian,
eine richtig tolle Doku machst Du hier. Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber ich finde es spannend und interessant solche tollen Beiträge hier zu verfolgen.
Danke Hilmi
Hallo Timm,
danke für's Teilen Deiner tollen Bilder.
Ceratiomyxa fruticulosa gefällt mir ganz besonders !
Lg Hilmi
Hallo, das ist ja klasse!
Ich bin auch gespannt, was uns alles noch so erwartet.
LG Hilmi
OOch Corne, das hast Du so schön gesagt ! Nagut, ich bin dabei!