Hallo zusammen,
nach Dodo´s Aufruf zu einem Forumstreffen haben etliche Forianer allgemeines Interesse an einem Treffen einige auch an einem Treffen in Thüringen gezeigt, sodass ich hier ein bisschen konkreter werde. Frühe Entscheidungen sichern die besten Plätze.
Nach Erkundungen in der Umgebung habe ich eine Anfrage für ein Quartier im Schieferpark Lehesten gestellt. Wie ich finde, scheint dort alles gut zu passen.
Hier ein Link zum Objekt:
Vom 24.- 26. Oktober könnten wir dort übernachten für 49 € im Doppelzimmer und 67 € Einzelzimmer als Selbstversorger. Catering wäre möglich, aber bislang war ja das gemeinsame Kochen Teil des Treffens. Dem Link könnt ihr entnehmen, dass es Gemeinschaftsräume und eine Küche gibt. Das Haus Remise fände ich passend für uns.
Für den Schieferbruch Lehesten lohnt auch eine weitere Anreise, denn das Gebiet um den Schiefersee ist landschaftlich und botanisch reizvoll, pilzreich und Tagebau hat eine interessante Geschichte. Die letzte DGfM-Tagung war dort und im vergangenen Jahr das Wiesenpilztreffen. Wenn der Saftlingsgnolm mitspielt, können Ausflüge zu den Magerpilzwiesen in der Umgebung unternommen werden.
Ich hänge mal ein paar Fotos von meinem Ausflug um den See vom letzten Herbst dran. Aber Entscheidend für ein erbauliches Wochenende ist natürlich die gute Laune der wunderbaren Pilzverrückten, die sich dort treffen.
Wer Interesse hat, möge das bitte mitteilen. Vielleicht ja auch JanMen Ich kläre gerade, bis wann wir uns verbindlich anmelden müssen.
Um den vollgelaufenen alten Tagebau zieht sich ein Wanderweg. Im Hintergrund links Teil einer historischen Förderanlage, die jetzt Bestandteil des Museums ist. Rechts hinten sind die Gebäude des für Übernachtungen und Tagungen umgebauten alten Werkskomplexes erkennbar.
Der Schieferbruch mit Schutthalden von der anderen Seite aus - mit dem noch vorhandenem Wald von vor 10 Jahren
Jede Menge Moose, Flechten, Farne und Kleinzeug auf den kargen Schuttflächen.
Letzten Herbst am 17. Oktober: Invasion der Baustielschleimfüße und zig anderer Pilzarten direkt am Schieferbruch.
Angemeldet:
Im Haus Remise sind alle 13 Zimmer belegt:
1 Tuppie
3 Hannes2
4 Da_Schwammalmo
5 buchfink + Frau + Hund
6 Suku
7 Anja
8 Dodo + Mann
10 Wutzi + PSH
11 hilmgridd + Mann
12 MaSch
13 Ingo W
Gästehaus 11 Zimmer:
2 huehnchen69 + faria Hund Doppelzimmer
3 coindigger + Frau Doppelzimmer
4 Schlesier Einzelzimmer
5 wernburger Einzelzimmer
6 Rendel Einzelzimmer
7 ingosixecho Einzelzimmer
8 ? Einzelzimmer
9 Thorsten Richter+ Frau Doppelzimmer
10 nochn Pilz
11. Chorknabe
Tagesgäste:
Warteliste:
Inzwischen habe ich von der Unteren Naturschutzbehörde auch die Betretungsgenehmigung des NSG, das sich unmittelbar am Tagungsort befindet, zu wissenschaftlichen Zwecken erhalten. Das heißt, die Pilzfunde werden wie immer kartiert und es wird einen Beitrag in der Fachzeitschrift Boletus über das Treffen geben.
Ich habe inzwischen einiges von dem, was wir vor Monaten besprochen haben vergessen. Daher das Organisatorische hier im Eröffnungsthread noch einmal zusammengefasst.
Organisatorisches:
Bettwäsche und Handtücher sind inclusive.
Freitag:
Wutzi und Dodo sind 10 Uhr vor Ort und regeln alles Notwendige.
Die Schlüssel könnt ihr euch dann bei Wutzi (oder Dodo) in der Remise abholen. Gegen 13:00 Uhr Aufbruch zur Exkursion um den Schieferbruch. Nachzügler erreichen uns über Handykontakt, den ich euch per PN vorher zukommen lasse.
Im Gemeinschaftsraum oben in der Remise ist die Möglichkeit Mikroskope aufzustellen, „Mensch ärger dich nicht“ zu spielen oder für sonstige Beschäftigung.
Freitagabend wird gegrillt!
Sonnabend: Frühstück, dann Exkursion Abends wird gegrillt!
Sonntag:
Bitte bis 10 Uhr am Sonntag aus den Zimmern auschecken - Schlüssel beim Tschüß sagen oder von. mir aus auch ohne Tschüß , jedenfalls bis 10:00 Uhr bei Wutzi abgeben!
Aufenthaltsräume und Küche können bis 15 Uhr genutzt werden. Bitte besenrein zurücklassen.
Exkursionen
Freitag: im Schieferbruch, Nachzügler - Kontakt per Telefon
Sonnabend: zwischen Lehesten und Steinbach am Rennsteig Mischwald (4km)
Und/oder Wiesenpilze: Teuschnitz Bastelsmühle (11km). Strecke vonLehesten nach Teuschnitz ist z.Z. gesperrt. Alternative?
in beiden Fällen Fahrgemeinschaften, Selbstversorgung mitnehmen oder bei Edeka in Steinbach Essen fassen.
Sonntag: Nach dem Frühstück auschecken, Schlüssel abgeben. Dann eine Exkursion irgendwo in der Nähe für alle, die nicht früh abfahren wollen. Leider haben Wutzis Wunderwiesenpilze in der Nacht zum Sonntag Frost bekommen und sind unansehnlich. Nach einer noch intakten Wiesenpilzalternative wird händeringend gesucht.