Beiträge von Dodo

    leider nicht so tolle Fotos g:(


    Hallo Miteinander,

    mit dem Handy und der strahlenden Sonne kann man leider die Pilze nicht so gut fotografieren - und meine "richtige" Kamera ist immer noch nicht repariert (finde keinen Kameradoktor).


    Trotzdem:

    zahlreich stand der Gelbporige Raufußröhrling (Leccinum crocipodium) auf dem trockenen Waldboden


    frisch aufgeschnitten:


    nach 1 Minute


    nach 2 Minuten


    Rund um meinen Wohnort sind innerhalb weniger Tage nicht nur hunderte von den Sommersteinpilzen (Boletus aestivalis) erschienen (gefüllt mit Maden und auch schon matschig - sogar die "Kleinen") sondern richtig zahlreich auch wieder der Schwarzhütige (Boletus aereus).

    Ein "Methusalem"


    LG

    Dodo

    ibex vielen Dank, in dieser Kartierungskarte nachzuschauen habe ich gar nicht gedacht :gomg:

    In unserem Lörracher Eck ist tatsächlich nichts eingetragen.

    Ich habe jedoch gelesen, dass er in manchen Jahren immer wieder mal in größeren Mengen zu finden ist - und dann wieder unauffindbar ist.(Pilz Ticker BaWue)

    Vielleicht sollte ihn A. phalloides kartieren?

    Liebe Grüße

    Dodo

    Hallo zusammen,

    ich schubse den Post mal kurz wieder hoch. Es würde mich wirklich sehr interessieren, ob der dottergelbe Spateling hier in unserem Eck tatsächlich selten ist?

    Kann jemand vielleicht noch etwas dazu sagen?

    Liebe Grüße

    Dodo

    Hallo, gerne nehme ich auch ein Einzelzimmer und überlasse Grüni meinen Platz bei Tuppie. Überhaupt kein Problem. g:-)

    Vielen Dank euch Allen g:-)

    Habe mich für die Konservierung in einem Gläschen wie von Peter empfohlen entschieden. Am Sonntag werde ich dann das Küchenrollenpapier anfeuchten wie von Steffen vorgeschlagen.


    hilmgridd : Mit der ITALIENISCHEN Post???? :grofl:


    Wegen dem Kilo für den Osttreff: der Lagotto hat leider einen Schnupfen bekommen........ :gcool:


    Ganz liebe Grüße

    Dodo

    Hallo miteinander,


    mein Cousin war gestern mit einem Freund Trüffel suchen und hat mir einige vorbei gebracht. Heute gab es ein Paar pur gehobelt über selbstgemachte Ravioli mit Ricottafüllung und ein bisschen Olivenöl.

    Da ich erst am Sonntag wieder nach Deutschland fahre wie konserviere ich die restlichen am besten?


    In einem Glas mit Öl? Oder wie sonst? In Reis trocknen sie mir zuviel, in einem feuchten Tuch schimmeln sie...


    Vorschläge?


    Liebe Grüße aus Italien

    Dodo

    Liebe Tuppie,

    die allerbesten Wünsche zu Deinem Geburtstag. Bleib gesund und weiter so wie du bist. Es ist schön, dass es dich mit deinen 1000 Talenten gibt ==Gnolm16


    Eine DICKE Umarmung und bis bald

    Dodo

    Und ich noch nie ;( . Bei mir wächst nur der Klapperschwamm aber der ist kulinarisch auch nicht zu verachten.

    Hallo Jörg, was heißt hier "nur" Klapperschwamm? Den habe ich letztes Jahr das erste Mal gefunden - und ja, er ist seeeeehr lecker :gnicken: Da ich nur einen Teil vom Pilz mitgenommen habe, hoffe ich dass ich ihn diesen Jahr wieder finden kann.


    Die Eichhasen finden Dich sicher auch irgendwann.


    LG

    Dodo

    Hallo Wutzi,


    Ich musste gerade lachen bei der Überschrift...im Post unter Deinem "seltsame Schnecke" steht mein gestrigen mit der "komischen Spinne" :glol:


    Sch ja, zu der Schnecke kann ich nur sagen, sie sieht für mich aus wie eine Kreuzung zwischen Weinberg- und Achatschnecke. :gkopfkratz: Oder ihr Häuschen ist einfach nur deformiert.

    Bin gespannt, was die Experten sagen.


    LG

    Dodo

    Ach ja, die Frage an wen man sich in solchen Fällen wenden kann habe ich gestellt für den Fall, dass irgendwann doch eventuell gefährliche Tierchen einem über den Weg laufen, kriechen, krabbeln oder fliegen g:-)

    NABU oder Feuerwehr sind gute Tipps ==Gnolm8

    Danke nochmal.

    Hallo Nobi,

    das ist ja der Wahnsinn - 10.000 Beiträge? Mein Glückwunsch!!!!! Die Zeit vergeht so schnell..... Freut mich übrigens sehr, Dich dieses Jahr wieder persönlich zu Treffen (Ost-Treff). Das letzte Treffen mit dir (und deinem Nocino) ist ja schon einige Jährchen her :gfreuen:


    LG

    Dodo

    Hallo Zusammen,


    nochmal vielen Dank für die Ratschläge.

    Natürlich lassen wir das Tier in Ruhe und wollen nichts umsiedeln - ich nehme an, dass es so früh am Morgen auf dem Heimweg war - wo immer sie auch wohnt. Uns hatte nur die Ähnlichkeit mit der Sydney-Trichternetzspinne sorgen gemacht. Gemäß einem Zeitungsartikel wurde diese am Niederrhein entdeckt, offenbar auf einem Schiff über dem Rhein eingereist.


    LilaAuster

    Willst du versuchen, einem 1jährigen Kind so etwas zu erklären? Da bin ich aber gespannt - als Oma kann man ja schließlich immer noch dazu lernen:gcool:


    LG

    Dodo

    Hi Sandra,

    Vielen, vielen Dank für deine schnelle Antwort. :gbravo:


    Ich dachte schon, es ist die giftige Trichternetzspinne aus Australien.


    Kannst du mir vielleicht sagen, an wen man sich wendet in solchen Fällen?

    Guten Tag zusammen,


    Mein Schwiegersohn sah diese komische, große Spinne vor dem Keller Fenster am Morgen nach der Nachtschicht.



    Mit einem Schiff von irgendwo einportiert? Giftig? Wir haben beim Landratsamt angerufen. Laut Auskunft wissen sie nicht, wer zuständig ist.


    Weiß hier jemand etwas? Wegen unserer Kleinen sind wir leicht besorgt..


    Vielen Dank schon mal.


    LG aus Lörrach

    Dodo