Hallo Matthias,
Ornamentation prüft man gewöhnlich in 3% KOH und bei schiefer Beleuchtung, also einen Finger einseitig in den Strahlengang halten, so dass ein "3D-Effekt" entsteht. Die Blende etwas weiter aufmachen als bei Dir im Bild.
Das Ornament soll cyanophil sein - kannst Du mal ein Präparat in Baumwollblau machen und auf die Sporen-Oberfläche (nicht den Durchmesser) fokussieren?
Danke und Gruß,
Wolfgang
P.S.: die Zuordnung zu Ramariopsis ist aufgrund von Sequenzierung (BIRKEBAK 2013), wie sollte es anders sein...
P.P.S.: ich war vom Cahiers eher enttäuscht. Der Schlüssel enthält nicht mal die Hälfte der in Europa nachgewiesenen Keulchen-Arten. Der Großteil des Buches beschäftigt sich mit Ramaria, wofür ich immer den CHRISTAN vorziehen würde (nicht nur wegen meiner fehlenden Französisch-Kenntnisse). Ein gutes Buch für Wiesenkeulen kenne ich nicht, und seit ich eines schreiben will, finde ich keine mehr...
Im Kibby sind vergleichsweise viele Arten abgebildet.