So war das Treffen auf der Saftlingswiese in Wiesbaden 2021

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 11.372 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.



  • Hallo Ihr Lieben!


    Ich habe die Ehrenvolle Aufgabe, die Eröffnung des Threads für das Saftlingstreffen in Wiesbaden 2021 zu machen.

    Du meine Güte, was da alles zu finden war…


    Aber der Reihe nach!

    Chris77 hatte eingeladen, und viele sind gekommen. Der Termin 6. November 2021 wurde schnell fix gemacht.


    Für mich gab es tolle Erstfunde an Menschen und wunderbare Wiedersehen mit bekannten Gesichtern.

    Diesmal ging es ins Wiesbadener Goldbachtal, ein erstklassiges Saftlingshabitat. Aber es gab noch so viele weitere Arten zu finden.


    Wundervoll die geballte Expertise einiger der Teilnehmer und die Neugier und Wissbegier von noch unerfahreneren Pilzlern, eine bunte Mischung an Teilnehmern wie an Pilzen.


    Zuerst ging es noch schnell zu zwei Stellen mit blauen Pilzen, danach wurden die Saftlingswiesen gestürmt.


    Natürlich ging zwischendurch auch mal wieder jemand kurzzeitig verloren (ähem) und wir hatten einen versierten PSH (Djeanny) dabei.



    So, Ihr lieben Teilnehmer, Wissende und auch nicht so Wissende, füllt diesen Thread bitte reichlich mit Euren tollen Funden, Fotos, Texten, nachmikroskopierten Funden etc. Wir sind alle gespannt darauf - besonders natürlich auch die, die nicht dabei waren.


    Hier mein Lieblingsfoto von heute als kleinen Teaser für kommende Posts


    Liebe Grüße,

    Eure Tuppie


    P.S.: Leider konnte ich mich bei einigen Teilnehmern nicht verabschieden, da sie „irgendwie auf einmal weg waren“ bzw. fuhren später nicht mehr mit zum essen, z. B. Wolfgang P., Bernd und Michael, was ich hiermit nachhole.
    Schön, Euch heute kennengelernt zu haben!

  • Also auf Wunsch von Tuppie das Gruppenbild hier noch einmal:


    ?thumbnail=1


    Wie schon erwähnt habe ich heute mehr Saftlinge gesehen als in meinem ganzen irdischen Leben zusammengenommen.

    Und dabei war auch der schon viele Jahre gewünschte Rosenrote.

    Dass kein Wettbewerbsfähiges Foto gelungen ist, bleibt dabei zweitrangig.
    Selbst den größten der Größten Saftlinge hat Tuppie besser erwischt, bzw. noch besser freigeräumt.
    Also nächstes Mal Rasenschere, Pinzette, und sonstige nützliche Utensilien mitnehmen

    Gruß Alis

  • Hallo Tuppie,

    Ja , der Rosenrote Saftling war wieder einer der Highlights - und du hast auch die Schnecke prima erwischt.

    Wo war die denn , ich hab sie nicht :

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo,

    Ja , das Problem war , Saftlinge und Jungfernellerlinge standen so dicht , dass wir wahrscheinlich hunderte zertrampelten.

    Verzeihung Natur , aber absporen können sie dann auch noch.



    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Mensch, kaum die Gans verdaut und schon schreibt ihr hier....

    Ja, es war ein wunderbarer Tag mit Euch , ich hab's sehr genossen !!!

    Pablo hat mich ja mitgenommen, (vielen Dank nochmal dafür) und nachdem wir als Erste am Treffpunkt

    waren, ging's gleich in den Wald um "Spechte" zu fotografieren...





    Gleich auf der ersten Wiese und nicht nur dort standen die bunten Gesellen auch schon überall...







    Zwischendurch konnten auch Tintlinge(?) bewundert werden...



    Oder auch nur einer, nachdem Tuppie. ich das eine Exemplar umgestoßen hatte...



    Lagebesprechungen, man beachte die Dynamik.....




    Das Highlight des Tages, Schlange stehen beim Fotografieren war angesagt...




    Ich und sicherlich auch alle wären gerne noch ein bisschen weiter über die Wiesen gestapft.....




    Null Interesse gab's übrigens für diese kulinarischen Köstlichkeiten. Na ja, war ja auch ein Saftlingstreffen.....



    Bis zum nächsten Treffen mit euch allen. Ich freu' mich jetzt schon sehr darauf !!!


    Viele Grüße

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

    Einmal editiert, zuletzt von lupus ()

  • Guten Morgen!

    Oh, wie schön, es sind ja schon ein paar Kapitel dazugekommen. Herrlich, das alles dann noch einmal nacherleben zu können. :sun:


    Ich stelle hier nur noch mal ein paar Eindrücke ein. Die Pilzbeschreibungen und -bestimmungen lasse ich erst einmal lieber denen, die genau wissen, was sie da vor sich hatten.


    Auch von Pablo gab es viel zu lernen, nicht nur in pilzlicher Hinsicht. Aber vom Abend bei Gans und anderen Köstlichkeiten berichten wir später.


    Sehr schön finde ich immer wieder die Grüppchen, die sich um einen besonderen Pilz bilden, un ihn zu fotografieren und zu diskutieren…


    … die verschiedenen Fototechniken…


    … die Anpassung an die Pilze, Ton in Ton mit den Saftlingen


    Zum Nachmittag zog dann wieder Hochnebel auf und es wurde ungemütlicher, aber als dann der Rosarote Saftling (Hygrocybe calyptriformis, heute Porpolomopsis c.?) ausgerufen wurde, war alles vergessen.


    Alles eine Frage der Atemtechnik. Diese Schnegelchen krochen einfach überall auf dieser Wiese herum


    Und mit dieser Dreier-WG aus dem morgendlichen Wäldchen, in dem wir den „Blauen“ suchten, überlasse ich wieder den anderen das Feld.

    Den „Blauen“ überlasse ich auf jeden Fall Carina!


    Liebe Grüße,

    Tuppie

  • Hallo,


    ja sehr schön wars, auch die Wiesen gaben viel her!



    Mein persönliches Highlight war ja die Violette Korallenkeule (Clavaria zollingeri):



    LG, Chris

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

    • Offizieller Beitrag

    Guten Mrogen allerseits!


    Aha, meine Schuhe sind noch kaum wieder getrocknet, und schon stehe ich gedanklich schon wieder im nassen, bunten Gras. :)

    Das war schon phänomenal mit euch. Und mit den Pilzen - mir so vielen Funden hatte ich tatsächlich gar nicht gerechnet angesichts dessen, wie das Jahr bisher verlaufen ist.


    Irgendwie hat jedenfalls alles mal wieder großartig zusammen gepasst.

    Bevor ich nun die mitgenommenen Pilze aus den Dosen hole und weiter beobachte, schon mal ein paar Bilder zum Brunch:

    Diffusionsregeln von Pilzkundlern auf Magerwiesen...



    Am Rande was an Totholz;

    Neobulgaria pura (Buchen-Gallertkreisling):



    Ascocoryne sarcoides (Fleischroter Gallertbecher) mit Nebenfruchtform makroskopisch bestimmbar:




    Fliegenpilze:


    Papageien überall, in 1001 verschiedenen Farben und Formen...


    Contumyces rosellus (Rosa Zystidennabeling):


    Schön - aber winzig. Hätte ich nie entdeckt, danke an Chris!!!



    LG; Pablo.

  • Hallo an alle,


    von mir auch noch eine Impression des Treffens


    Eines der Highlights für mich war Ramariopsis robusta (Dank wieder an Marvin für's finden). Die Art hat breitelliptische Sporen mit langen Stacheln, während kunzei subglobose Sporen mit kürzeren Stacheln hat. Die dritte weiße, R. atlantica, wurde aus Brasilien beschrieben und das Vorkommen in Europa ist ungeklärt, aber die Art soll kleiner sein, ebenso wie subtilis.



    Immer wieder schön ist die Aprikosenfarbene, Clavulinopsis luteoalba (auch wenn der Weißabgleich der Kamera dazu neigt, die Aprikosenfarbe wegzurechnen):


    Und als Rätsel hat uns das Treffen diesen Saftling beschert, der m.E. mit dem Boertmann nicht zu bestimmen ist, da er einen stark schleimigen Hut wie perplexa hat, aber einen komplett trockenen Stiel. Mal gucken, vielleicht frage ich Boertmann, was er davon hält.



    War toll mit Euch !


    Wolfgang

  • :kaffee:

    Guten Morgen,

    liebe Saftlingsfreunde und -Freundinnen von den Wiesbadener Wiesen,

    ==becher ==fliege ==koralle ==lamessbar ==lamgiftig ==lorchel ==roeessbar ==stinker ==taube


    aaaach, wie war es wieder wunderschön, bunt und interessant mit euch, mit den Saftlingen und anderen unglaublichen Pilz-, Tier- und Menschenfunden! Will heißen, ich habe das (für mich) erste Pilztreffen seit Corona unglaublich genossen; das Wiedersehen und Neukennenlernen lieber Pilzfreunde und -Freundinnen war neben den wundervollen Pilzfunden ein absolutes Highlight dieses trüben Novembers. 🌧 🌥 ⛅️ 🌤


    Fotos kann ich euch leider keine zeigen - meine kleine Kamera ist kaputt und mein Handy weigert sich, weitere Fotos zu machen. Das ist aber kein allzu großer Verlust für Menschheit und Pilzheit, denn es haben gestern so viele Leute Fotos gemacht, die das ohnehin viel besser können als ich. Einiges davon durften wir ja hier weiter oben im Thread schon bewundern. Vielen Dank schon mal für's Zeigen und Teilen! 📸 📷 📸


    Bedanken möchte ich mich auch bei Chris für die Organisation und das Aussuchen der Standorte und bei allen, die mir wieder einmal mit viel Geduld Dinge über Pilze erklärten, die ich noch nicht wußte! (Und das ist nach wie vor einiges...:gzwinkern:) Es ist immer wieder schön zu erleben, wie Wissen hier geteilt wird, ohne daß sich die Nichtwissenden blöd vorkommen. Viel gelernt habe ich gerade auch bei Wolfgang P. und Bernd. ==Pilz25 Ich hoffe, ich habe mir das alles irgendwie gemerkt...es waren sehr viele Informationen. :gkopfkratz:

    Danke auch an Schwesta Tuppie fürs Fahren und die schöne Threaderöffnung hier!


    ==Fund

    Viele "Perser" (Persönliche Erstfunde oder eher Erstsichtungen, denn ich habe viele nicht selbst gefunden) gehörten für mich zu diesem mykologischen Fest. Noch vor dem eigentlichen Treffen führte Chris eine kleine Gruppe zu einem meiner "Wollte ich schon immer sehen"-Pilze, dem Blauen Rindenpilz. War das eine Augenweide! Wirklich spektakulär. Auch davon werdet ihr Fotos zu sehen bekommen.


    Genau mittags um 12:00h - niemand mehr hatte daran gedacht - ein unglaublich lauter Knall, es rummste gewaltig! Achduliebezeit! ==Gnolm11 Was war denn das? Achsooooooo! Die Sprengung der Salzbachtal-Brücke in Wiesbaden! War also anscheinend pünktlich und soll laut Nachrichten auch richtig geklappt haben. 💣🧨💥


    Es war gestern eine tolle Gruppe mit tollen Mykologen und Mykologinnen und einfach tollen, netten Menschen, was man auch beim abschließenden Gänseschmaus im Restaurant "Waldeslust" an den lebendigen und angeregten Gesprächen und am gemeinsamen Lachen merkte! Schade, daß nicht alle dorthin mitkamen, denn der etwas hyperaktive junge Kellner war an sich schon ein Unterhaltungsfaktor, und das Essen war lecker! Ich hatte eine (!) Brust mit Maronen...==Gnolm7


    Soviel erst mal von mir...ich kann noch gar nicht alles in Worte fassen, was ich gestern sehen und erleben durfte. Das kommt bestimmt so nach und nach, wenn ich eure Fotos sehe...==Pilz22





    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    5 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Also Fotos habe ich ja gestern keine gemacht...aber heute.

    Hier zu Hause habe ich heute morgen meine kleinen Andenken von gestern ins Bild gesetzt u. mit dem ipad fotografiert. (Das funktioniert wenigstens noch...:gzwinkern:)


    1.: Kleine Andenken aus dem großen Pilzkorb. Ein paar Pilzchen zum zu Hause zeigen, ein toller "Saftlingstreffen-Teilnehmer-Ausweis" mit Gnolmi von Tuppie und Glaspilz-Anhänger von Grüni...

    (Pilze v.l.n.r.: Saftling spec., Kaffeebrauner Gabeltrichterling, Lärchenschneckling (Baby), Saftling spec., k.b.P., 2 Saftlinge spec., Lila Lacktrichterling, Saftling spec. Alle Angaben ohne Gewähr.)


    2.: Diese hier (versch. Standorte, ob eine Art, weiß ich nicht)...


    3.: ...verlieren beim Trocknen ihre Hut-Farbe. Das sollte ein Bestimmungsmerkmal von ...?... sein. Vllt kann mir da jemand helfen.


    4.-5.: Und dieser nicht, obwohl er im frischen Zustand sehr ähnlich aussah. Schwiiieeerig, so wie die ganze Bestimmung der Saftlinge, über die sich selbst die Profis der Gruppe manchmal ganz schön die Köpfe heißredeten. Für eine Anfängerin kaum alles zu merken...das muß ich erst mal alles "sacken lassen" und einiges nochmal nachlesen.


    5.:


    Ich wollte die Pilze eigentlich gestern Abend fotografieren, da waren sie auf der Hutoberseite alle noch knallrot gefärbt. Aber nach einem Schläfchen auf dem Sofa und einer späten Geburtstagsfeier ("reingefeiert") bei einer Freundin bin ich dazu nachts nicht mehr gekommen. Das Ergebnis dieses Versäumnisses ist aber durchaus interessant...

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • (auch wenn der Weißabgleich der Kamera dazu neigt, die Aprikosenfarbe wegzurechnen)

    Kleiner Trost, dass offensichtlich nicht nur ich, bzw, meine G81 damit Probleme hat. Ich habe wirklich alle Einstellungen durchprobiert und die Farbe nicht hinbekommen.
    Was sagen die anderen Fotografen dazu?


    Nachtrag:

    Nein, ich fotografiere nicht in RAW. Habe keine gute Software dafür und derzeit auch keine Lust, mich da einzuarbeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Alis () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • (auch wenn der Weißabgleich der Kamera dazu neigt, die Aprikosenfarbe wegzurechnen)

    Kleiner Trost, dass offensichtlich nicht nur ich, bzw, meine G81 damit Probleme hat. Ich habe wirklich alle Einstellungen durchprobiert und die Farbe nicht hinbekommen.
    Was sagen die anderen Fotografen dazu?

    War bei mir auch so.

    Ich bearbeite gerade die Bilder und muss schauen, was ich noch herausholen kann - aber wirklich farbecht wird es wohl nicht werden.

    Sehr schade, dass man die reale Farbe nicht gebannt bekommt - evtl ein ähnlicher Effekt wie beim grünblättrigen Schwefelkopf?

  • Hey-ho - die Saftlinge würde ich für H. coccinea halten.


    lg

    Elisabeth

  • Hallo zusammen,


    ...jetzt komme ich auch endlich mal dazu, vom Treffen zu berichten.

    Für mich begann der Tag ja ziemlich früh, aber ich habs dennoch zum gemeinsamen Bestaunen des blauen Rindenpilzes geschafft - ich war mir nicht sicher, denn je nach Verkehr hätte das auch anders ausgehen können. Aber: Das frühere Aufstehen hat sich sowas von gelohnt! Der blaue Rindenpilz gehörte für mich in die Kategorie "Ach, ist der hübsch, aber den siehst du eh nie.... " Vielen Dank an Chris, dass dieser Pilz jetzt meine imaginäre Kategorie gewechselt hat. Sowas hübsches!




    Dann ging es auf eine Stippvisite zu Dendrostillbella smaragdina - dass Chris den überhaupt mal entdeckt hat, grenzt an ein Wunder. Diese Nebenfruchtform (?) ist so winzig, ich kam hier auch fotografisch (meine Kamera kann nicht stacken...) an meine Grenzen. Chris, kannst du noch ein bisschen dazu erzählen? Bei Google komme ich nicht so Recht weiter und ich würde echt gern etwas mehr über die kleinen Smaragdfarbenen Kügelchen erfahren..


    Dann fuhren wir schnell zum Treffpunkt, an dem die Anderen bereits auf uns warteten.

    Nach kurzer Besprechung ging es direkt auch los auf Wiese Nummer eins. Ich weiss gar nicht, auf wievielen Wiesen wir insgesamt waren, 7 oder 8? Und jede Wiese war ein bisschen unterschiedlich und es gab immer neue und andere Arten zu bestaunen. Ich bin ja noch nicht so lange dabei, aber ich habe soviele Erstsichtungen/-funde an diesem Tag machen dürfen, dass mein Hirn zwischenzeitlich den Dienst quittierte aufgrund eines "overloads" ^^ Die meisten der Saftlinge kann ich deshalb nicht benennen, aber fotografiert habe ich sie natürlich dennoch. Also, fühlt euch gerne frei, die Saftlinge zu benennen - ich versehe sie glaube ich mal am Besten mit Nummern...

    1


    2 (das dürfte die unklare Kolelktion gewesen sein?)


    3


    4 (die gleichen wie bei 3?)


    4


    5 Ramariopsis robusta, wie Wolfgang P. schrieb


    6


    7


    8


    9 eine der grauen Saftlingsarten, schleimig wie Aale... :D

    Vermutlich die gleiche Art von einer anderen Wiese


    Für mich ein botanischer Erstfund, über den ich mich auch sehr gefreut habe, die Herbstzeitlose - Colchicum autumnale


    10. Pfifferlingssaftling - Hygrocybe cantharellus


    11. Honigsaftling - Hygrocybe reidii


    12. auch ein nettes Duo: der Tintenfischpilz - Clathrus archeri und Hygrocybe spec.


    13. eines der vielen Highlights war aber er hier: der Rosenrote Saftling - Porpolomopsis calyptriformis. Es waren so viele Fruchtkörper, dass beinahe jeder einen eigenen zum fotografieren hatte. Mir ist ja, ehrlich gesagt, so ein kleiner Schrei entwichen, als ich den ersten meines Lebens gesehen habe.. :huh:




    14. ein weiteres Highlight fand dann Marvin, der Pilzfreund von Beorn . Über diesen tollen Fund haben sich auch alle sehr gefreut. Clavaria zollingeri - violette Korallenkeule


    15. Papageiensaftling - Hygrocybe psittacina


    16. eventuell Hygrocybe chlorophana - stumpfer Saftling?


    17. Clavulinopsis luteoalba - aprikosenfarbenes Keulchen


    hier hat jemand Nudeln verloren..


    18.


    19.


    20. evtl. Hygrocybe coccinea?


    und zum Schluss hab ich noch einen parasitischen Rübling (nur welcher?) auf einem alten Bovisten:


    Es war ein wahres Fest! Ich habe soviel neue Pilze und Menschen kennenlernen dürfen - es war toll mit euch! Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!

    Liebe Grüße,

    Carina

  • Ahoj, Carina,


    vergleiche Deine Nr. 8 mal

    mit dem Prächtigen Saftling.


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Erstmal Danke für diesen schönen Beitrag, Carina!

    So war ich wenigstens ein bisschen mit dabei auf dem tollen Treffen.

    und zum Schluss hab ich noch einen parasitischen Rübling (nur welcher?) auf einem alten Bovisten

    Ich vermute den Seidigen Zwergrübling (Collybia cirrata).

    Den findet man gelegentlich an faulenden Pilzfruchtkörpern.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Was für ein tolles Treffen.

    Vielen Dank an Alle für´s Zeigen! :gbravo::gbravo::gbravo:


    Der blaue Rindenpilz ist für mich ab sofort die ultimative Nr. 1 unter den "muss-ich-unbedingt-mal-sehen" Pilzen.

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Hallo Carina,


    sehr schöne Bilderstrecke zeigst du da!


    Zu Dendrostilbella smaragdina kann ich nicht viel erzählen, der wurde mir hier im Forum von thorben96 bestimmt: Unbekannter Myxomycet NEIN! Dendrostilbella smaragdina


    Thorben hat hier noch mal ein Portrait erstellt: Dendrostilbella smaragdina


    Deine Funde würde ich so benennen


    1. der ist eigentlich viel zu orange für H. chlorophana aber besseres fällt mir nicht ein

    2. H. coccinea mit schleimigen Hüten, das ist das was Wolfgang angesprochen hat

    3. H. aurantiosplendens

    4. H. aurantiosplendens oder H. punicea mit wahrscheinlich C. virgineus im VG

    4. ?

    5. wurde ja schon von Wolfgang genannt Ramariopsis robusta

    6. H. mucronella

    7. H. coccinea

    8. H. punicea

    9. G. irrigata

    10. H. lepida (H. cantharellus soll eine amerikanische Art sein)


    15. passt, aber der ist jetzt in der Gattung Gliophorus (psittacinus)

    16. passt!


    18. Cuphophyllus fornicatus das müsste die Kollektion auf der letzten Wiese gewesen sein, von der ich nur von Pablo gehört habe!

    19. könnte H. quieta sein

    20. passt!

    21. Die FK habe ich untersucht und keine Sklerotien gefunden, somit liegt Norbert richtig, Collybia cirrhata


    Über die Liste muß natürlich auch noch mal ein Profi schauen, denn das ist nur eine Amateur bestimmung!



    LG, Chris

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • 1. der ist eigentlich viel zu orange für H. chlorophana aber besseres fällt mir nicht ein

    Hallo Chris, das war bei meinem Wiesenpilzkurs in Elgersburg auch fürmich eine der großen Überraschungen. Dank des Blickes durch die scharfen Gläser haben sich die orangefarbenen Saftlingedort auch als H. chlorophana entpuppt.

    H. aurantiosplendesn sah bei uns auch so aus. Aber da muss man letztlich wohl auch mikroskopieren. Tolle Funde!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • (auch wenn der Weißabgleich der Kamera dazu neigt, die Aprikosenfarbe wegzurechnen)

    Kleiner Trost, dass offensichtlich nicht nur ich, bzw, meine G81 damit Probleme hat. Ich habe wirklich alle Einstellungen durchprobiert und die Farbe nicht hinbekommen.
    Was sagen die anderen Fotografen dazu?.......

    Hallo Alis,


    Korallen hab' ich keine abgelichtet, weil ich fast immer erst dann ankam, wenn die "bösen" Mikroskopierer sie schon entnommen hatten.

    Na ja, Wolfgang hat mich dann als Wiedergutmachung zum Mainzer Bahnhof mitgenommen. Danke nochmal ! :gzwinkern:


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Hallo Carina,

    Bei Google komme ich nicht so Recht weiter und ich würde echt gern etwas mehr über die kleinen Smaragdfarbenen Kügelchen erfahren..

    Was möchtest du denn gerne wissen ?


    Wenn man diese Anamorphe einmal gefunden hat, dann findet man sie öfters.

    Denn man muss erst einmal wissen, wie sie aussieht und vor allem woran sie wächst, also verrottetes Holz.

    Diese Art ist durch ihre Farbe eigentlich unverwechselbar, denn andere Synnemata bildende Anamorphen wie z:B: Lauriomyces, Graphium.... sehen farblich am Kopf anders aus.


    VG : Thorben

  • Hallo Carina,

    Bei Google komme ich nicht so Recht weiter und ich würde echt gern etwas mehr über die kleinen Smaragdfarbenen Kügelchen erfahren..

    Was möchtest du denn gerne wissen ?

    Hallo Torben,

    ...Danke für deine Antwort! Für mich sind das alles noch böhmische Dörfer, aber wenn ich das richtig verstanden hab, ists ne NFF, oder? Wie sieht denn die Hauptfruchtform aus - optisch, wo wächst sie, wann erscheint sie, auf was wächst sie, etc. Und: heisst die Hauptfruchtform anders als die Nebenfruchtform?

    Solche Infos habe ich gesucht, aber nicht gefunden. Was durchaus auch an meinen nur rudimentär ausgeprägten Googleskills liegen kann^^

    Danke dir auf jeden Fall schonmal!


    Liebe Grüße,

    Carina

  • Hallo Carina,

    Für mich sind das alles noch böhmische Dörfer, aber wenn ich das richtig verstanden hab, ists ne NFF, oder?

    Genau, dass ist eine Nebenfruchtform.


    Wie sieht denn die Hauptfruchtform aus - optisch, wo wächst sie, wann erscheint sie, auf was wächst sie, etc.

    Die Hauptfruchtform (Teleomorphe) ist, soweit ich weiß, nicht bekannt.

    Denn das ist das große Problem in der Mykologie, es gibt Hauptfruchtformen und Nebenfruchtform, die beide unterschiedlich aussehen können.

    Hast du die Nebenfruchtform (Anamorphe) gefunden, dann musst durch eine Sequenzierung, die passende Hauptfruchtform finden.

    Jetzt denkt man, dass man einfach den Pilz nehmen kann, mal eben in den Sequenzierer packt und dann sagt Computer, was es für ein Pilz ist.

    Denkt man jetzt erst einmal.

    Nur die Realität ist komplizierter, denn du musst zuerst einmal eine Kultur gewinnen und das ist nicht einfach, weil nicht immer eine Kultivierung funktioniert oder gar das richtige wächst.

    Hast du eine Kultur und sind dir Sequenzen gelungen, brauchst du auch den passenden Eintrag der Teleomorphe.

    Um es kurz zu sagen, viele Hauptfruchtformen sind nicht bekannt.

    Und: heisst die Hauptfruchtform anders als die Nebenfruchtform?

    Jein, früher wurden die Haupt- und Nebenfruchtformen mit unterschiedlichen Namen bezeichnet.

    Nur mittlerweile geht man den Trend, dass one fungus = one name ist.

    Das heißt die Haupt- und die Nebenfruchtform sind ein und derselbe Pilz, auch wenn sie äußerlich nichts Gemeinsam haben, weshalb nur ein Name verwendet wird.

    Für das Suchen von Literatur brauchst du aber beide Namen, es ist also sehr kompliziert.


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Servus miteinander!


    Ui, da haben sich ja noch einige wunderbare Bilder versammelt. ==Gnolm8


    Zu den Aufnahmen von Carina vielleicht noch ein/ zwei Anmerkungen:
    Wir hatten auch mindestens an einer Stelle eine recht orangene Kollektion von Hygrocybe acutoconica agg. (= H. persistens agg.) - die bei schwach gebuckelten Fruchtkörpern irgednwie nur schwer bzw. nur mikroskopisch von stärker gebuckelten Formen von Hygrocybe aurantiosplendens abzugrenzen ist.

    Was ich als "Hygrocybe acutoconica agg." im Feld aufgenommen hatte, waren die lustigen Vögel hier:


    Das sind aber nicht die Fruchtkörper, die Carina unter #1 zeigt.

    Hygrocybe aurantiosplendens ist bei mir völlig durchgerutscht, da war ich wohl gerade irgendwie anders beschäftigt. Die hätte ich gerne noch fotografiert, mitgenommen und mikroskopiert, weil das wäre für mich auch ein "Perser" gewesen. Carinas Nr. 3 sieht aber ziemlich genau so aus, wie ich mir H. aurantiosplendes vorstelle.
    Egal, dann halt nächstes Jahr.


    Deine Nr. 4, Carina, dürften verblasste Hygrocybe punicea sein, die standen ja an etlichen Stellen auf den Wiesen herum und waren teils ziemlich zu gelb ausgeblasst.


    Bei deiner Nr. 18 war nichts anderes rauszubekommen als Hygrocybe fornicata (aktuell bei Cuphophyllus!), die darf auch mal ziemlich blass bis ganz weiß ausfallen. Wobei der Geruch kaum ausgeprägt war bei der Kollektion, aber die waren auch alles andere als schön, die drei Fruchtkörper. Der stehende war zB von unten schon ganz verschimmelt. Der große hatte dann auch ockerbraune Farbtöne auf dem Hut. Wenn man Habitus, Farben und die ausgebuchteten Lamellen zusammen nimmt, bleibt außer fornicata nichts mehr übrig.


    Was die Clavulinopsis luteoalba betrifft: Ja, der aprikosenfarbton ist in der Tat nicht leicht auf Bild zu bekommen - aber auch nicht bei allen Fruchtkörpern konstant ausgeprägt. Das scheint so ein "flüchtiges Pigment" zu sein. Gibt's auch bei allerlei Ramarien, die fisch am Mycel sitzend im Wald mitunter farblich ganz anders aussehen, als nach zwei / drei Stunden, wenn man sie aus dem Sammeldöschen klaubt.


    Dazu mal noch meine Aufnahmen des Aprikosenfarbigen Wiesenkeulchens:





    Beim letzten Bild kann man einen altersbedingten Farbunterschied schon erkennen - und das liegt jetzt nicht an der Bearbeitung der Bilder. :gzwinkern:


    Ansonsten kann ich nur noch in ein paaar Wiederholungen schwelgen.

    Auch wenn die Fruchtkörper so oder so ähnlich bereits gezeigt wurden, die sind halt einfach schön, diese Pilze.


    Clavaria zollingeri:



    Der Pilzkollege Marwin schreibt sich übrigens Marwin mit W. :gzwinkern:


    Hygrocybe reidii (der Honiggeruch ist vor allem an der Stielbasis extrem ausgeprägt):



    Hygrocybe (aktuell: Porpolomopsis) calyptriformis:



    So.

    Drei Problemfälle habe ich noch rumliegen, von denen Wolfgang und Carina schon eine gezeigt haben.
    Dazu muss ich aber noch die Bilder zusammenrühren, das kommt die Tage noch.
    Nur so viel schon vorab: Die winzigen, Gelben mit herablaufenden Lamellen sind nicht Hygrocybe vitellina. Schön wär's gewesen, ist aber nur eine Zwergform von Hyogrcybe ceracea oder eine gelbe Zwergform von Hygrocybe insipida.
    Problem (das ich auch nicht wirklich lösen kann): Rein gelbe Fruchtkörper von H. insipida sind quasi nicht von Hygrocybe ceracea unterscheidbar. Allenfalls durch den etwas klebrigen Stiel von insipida, aber das ist ein so schwaches merkmal, daß es immer einen Unsicherheitsbereich gibt...

    Und was die anderen betrifft: Hygrocybe coccinea muss ein Aggregat sein, da könnte uns noch einiges bevorstehen, was die Aufdröselung betrifft.
    Dazu aber in einem späteren Beitrag mehr.



    LG; Pablo.