Hallo,
in unserem Garten hat sich an vielen Stellen Mohn angesiedelt. Ein herrlicher Anblick !
Ganze Hummelvölker besuchen ihn jeden Tag. Die Meisten hummeln aber lieber vor sich hin, als sich
fotografieren zu lassen......
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
in unserem Garten hat sich an vielen Stellen Mohn angesiedelt. Ein herrlicher Anblick !
Ganze Hummelvölker besuchen ihn jeden Tag. Die Meisten hummeln aber lieber vor sich hin, als sich
fotografieren zu lassen......
Viele Grüße
Wolfgang
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo,
wie wär's mit dem Gezonten Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica) ?
Habe ich bisher nur im Auwald gefunden.....
VG
Wolfgang
Grüß euch,
der Aussage würde ich persönlich ganz klar widersprechen.
A. mesenterica kenne ich aus sehr vielen Habitaten und die mit Abstand stärksten Vorkommen die ich kenne sind aus montanen bis subalpinen, naturnahen bis urwaldartigen Bu-Ta-Fi-Wäldern. Da kommt er meist massenweise vor!
Liebe Grüße
Hallo Florian,
da kannst du meiner Aussage so oft du willst widersprechen.
Trotzdem bleibt es dabei, dass ich den bisher nur im Auwald gefunden habe !
VG
Wolfgang
Hallo,
wie wär's mit dem Gezonten Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica) ?
Habe ich bisher nur im Auwald gefunden.....
VG
Wolfgang
Hallo,
ich könnte mir das nicht nur vorstellen, sondern bin mir sehr sicher, dass du Lentinus tigrinus zeigst.
Hier gibt's das Porträt.
VG
Wolfgang
Hallo Nobi.
Ein grandioser Beitrag !
Da komme ich glatt in Versuchung, mir unsere Meerschweinchen- und Hamsterknödel näher anzuschauen.....
Viele Grüße
Wolfgang
Alles anzeigenHallo zusammen,
es ist unglaublich. Ich schwelge im Morchelglück.
Der Knoten ist geplatzt. Ich habe heute mein erstes Habitat in Deutschland gefunden und gleich 4 Stück auf einmal an einer Streuobstwiese mit Bachlauf, Schlüsselblume, Lerchensporn, Pestwurz und derlei schönen Dinge mehr, aber übererzeugt euch selbst
LG
Jan
Hallo Jan,
das geht jetzt so weiter (eigene Erfahrung nach der "Ersten")......
VG
Wolfgang
Hallo Jorg,
schöne Sachen ! Dein Bericht lässt mir nix anderes übrig, als am Dienstag in unseren Auwald zu ziehen.
Da es dort auch jede Menge Bärlauch gibt, habe ich sogar die Hoffnung, ein Giraffenholz zu finden.
VG
Wolfgang
Peter, ich kannte Dich nicht persönlich aber aufgrund Deiner Beiträge eben doch ein bisschen.
Oft habe ich mir vorgestellt, wie Du mit verschmitztem Grinsen diese Beiträge geschrieben hast,
die ich manchmal überhaupt nicht verstanden habe.
Lass' es Dir gut gehen, wo immer Du jetzt auch sein magst.....
Traurige Grüße
Wolfgang
Dem kann ich mich nur anschließen:
Viele Grüße
Wolfgang
Dungpilze, sowas von uninteressant.......
.......könnte man denken, bevor man sich das hier ansieht !
Danke für die tollen, interessanten Beiträge !
Ich werde mal nachsehen, was unsere Meerschweinchen, Hamster und Fische so "treiben".....
VG
Wolfgang
Hallo,
den Angelo Branduardi hatte ich schön völlig aus dem Blickfeld verloren.
Ich auch, danke an Radelfungus für's "Zurückholen" meiner 3 CDs
VG
Wolfgang
Süß....
VG
Wolfgang
Noch was von "Haindling":
VG
Wolfgang
........Nun, mir ging es tatsächlich seit Jahresanfang nicht gut. Es scheint nun jedoch wieder bergauf zu gehen........
So long, Nobi
Für Dich, Nobi:
VG
Wolfgang
Hallo,
ich hab' zwar Timm auch schon aufgefordert, mal auszusetzen, das aber mit einem Augenzwinkern.
Also, warum darüber diskutieren, ob ein Fotograf seine hervorragenden Bilder nicht immer wieder zum Wettbewerb einstellen soll/kann/darf…..
Solange Timm solche Bilder abliefert (nicht jede(r) beherrscht das Stacking so wie er) sollte er auch unbedingt hier weiter teilnehmen, auch, wenn ich den ersten Platz dann abschreiben kann... Wir hatten hier ja auch eine Zeit, als "D+H" ständig „abgeräumt" haben und Keine(r) hat sich "beschwert"....
Vor einigen Jahren war das "Stacken" übrigens total verpönt, mittlerweile nutzen das fast alle Makro-Fotografen, die ich kenne (ich nicht). Die angeblich "seelenlosen" Bilder sieht kaum noch irgendwer und sie sind's ja auch meist nicht (mehr). Ich muss nur manchmal lächeln, wenn ich sehe, dass Einige das Stacken als "Allheilmittel" sehen und grausige Bilder abliefern.....
Also, lieber Timm, mach' mal weiter so und zeig' uns deine schönen Fotos, auch wenn's ja eigentlich mehrere sind.....
Ein kleines Problem sehe ich aber wirklich darin, dass man deine Bilder sofort erkennt (die fotocommunity lässt grüßen) und die Jury es bestimmt nicht einfach hat, damit umzugehen....
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
also ich habe gegenüber der „aufklappenden“ Clip Beschreibung eine zu
dir bei den Minuten Clip Arten Fund Abruf Stellen etwaig abweichende Pilz
Bezeichnung keine Vermutung und kann zur anderen oder dir ggf. zustimmenden
Verdacht Auffassung u.U. mit ureigenen besseren Video oder Foto
Material im URL Link zu einem dir optisch erweiterten Vergleich nichts beitragen....
Tut mir leid !
VG
Wolfgang
Hallo Heike,
auch von mir ein Willkommen bei uns hier im Forum und schön, dass du gleich einen längeren Bildbeitrag gepostet hast.
Das Saftlingstreffen in Wiesbaden ist für mich das Highlight des Jahres, und lange dauert's ja nicht mehr.....
AusdemMain-Taunus-KreisWeggezogeneraberimmernochinderNäheWohnender
Wolfgang
Wer lesen kann ........
VG
Wolfgang
Hallo,
nach kurzer Forums-Abstinenz hab' ich mal geschaut, wo ich gelandet bin.
Mit dem dritten Platz bin ich zufrieden.
Glückwunsch an alle, die hier abgeliefert haben !
Warum bin ich eigentlich der einzige der Teilnehmer undTeilnehmerinnen, der/die hier was schreibt ?
VG
Wolfgang
Minnie und Julius
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Kücki,
die andere Art würde ich spontan als
Frühlings-Weichritterling, Melanoleuca cognata bezeichnen.
VG
Wolfgang
............Bedenke auch, dass eine gute Aufnahme nur zu geschätzt ca. 20% auf die Ausrüstung zurück zu führen ist. Der weitaus größere Teil ist Präparation, Beleuchtung, Kreativität, Kenntnisse der eigenen Fähigkeiten, Kenntnisse des eigenen Equipments, Kenntnisse der Zusammenhänge von Belichtung, Blende, Zeit, ISO, etc..... und viel Übung. Der Beruf des Fotografen beinhaltet nicht umsonst eine mehrjährige Lehrzeit.
Gruß
Peter
So ist es !
Hier mal ein Beispiel , wie das mit einer alten 550D, verschiedemem Equipment und jeder Menge Erfahrung funktionieren kann.......
VG
Wolfgang
Etwas Folkrock gefällig?
Und hier eine Akustik-Version
Ich hab' die McCalmans mal auf einem Festival erlebt und mir in Schottland fünf LP'S gekauft( in Deutschland gab's keine.....) ,
die ich dann per "Interrail" drei Wochen lang im Rucksack mit mir rumschleppte........
Hier noch ein weiters Lied:
VG
Wolfgang