Beiträge von Alis

    ein Bild, das sonst nirgends zu finden ist.

    wie ist das zu verstehen?

    Wörtlich verstanden hast du das Bild hochgeladen - und nur hier - und dann alle deine Kopien gelöscht. So ist is dann tatsächlich nirgends sonst zu finden.

    Oder etwa eine Pilzart, die weltweit nur an einem Ort vorkommt? Wohl kaum.

    Oder sind deine Bilder sonst gleichzeitig auf anderen Platformen unterwegs?


    Natürlich verraten wir nicht, welches unsere Bilder sind. Ist ja auch nur ins Blaue geraten.

    Gib mal einen Tipp ab, welches meines sein könnte.


    Derweil tröste ich mich mit schönen Blumen über die bei mir anhaltende Pilzarmut hinweg.



    Viele Grüße

    Alis

    Schöne Bilder, aber so richtig gut gefällt mir dieses Mal keines.


    Würde sagen, alle auf den zweiten Platz. Naja, ein Bild darf auch den auf den Dritten.




    Meine Mutter pflegte zu sagen: "De hätt I un de wenn I sin no nie nix gsi"
    (auf Hochdeutsch in etwa: "Der Hätte ich und der Wenn ich sind noch nie etwas gewesen" oder auch: hätte, hätte, Fahrradkette.

    Hätte am 12. Mai nicht gedacht, dass ich kein besseres Motiv mehr finde. Hätte mit dem Handy nur näher dran müssen - hätte ein Treppchenbild geben können.

    Und mit etwas Schnelligkeit hätte ich noch die Kamera holen können und trotz Zeitnot ein besseres Bild machen. Und als ich das eingereichte Bild gemacht habe, hätte ich besser hinschauen können. Genug gejammert! Eigentlich keine jammern, eher mein schräger Humor. ==Gnolm13

    Wisst ihr nun, welches Bild meines ist? Irgend etwas daran ist anders als sonst.

    Bin mir auch nicht sicher, welches von Timm ist

    (wollte auch mal die Funktion Spoiler ausprobieren)

    Bei mir immer noch pilzarm. Dafür überständige Champignons am Wegesrand.
    Und jetzt gehe ich Holunderblüten sammeln. Wenn es schon keine Judasohren daran hat

    Alis

    Noch 5 Stunden!


    Ich werde wahrscheinlich nochmal mit einem Handybild ins Rennen gehen.

    Hatte ein schönes Motiv, aber die richtige Kamera nicht dabei.

    Ein paar Tage später den Fotorucksack spazieren getragen, aber kein so schönes Motiv mehr und schlechteres Licht.

    Mal hören, was meine Beraterin meint.

    Die Stacking-Fraktion könnte mal mit ungestackten Bildern konkurrieren. Damit sie auch mal eine Herausforderung hat. ==Gnolm7


    Grüße an alle

    Alis


    Nehme alles zurück, Bildschärfe bekam den Vorzug vor Schönheit. Doch kein zweites Handybild.

    Wenn Irisle dies meint, dann glaube ich ihr das.

    Im eheinternen Wettbewerb führt sie 19:4 bei 4 Unentschieden.


    Hier die Blume für Peter,

    ein Schwertblättriges Waldvögelein aus dem Liliental.

    Um die acht Orchideeanarten, nasse Füße, aber keinen Pilz gefunden.

    Bei mir ist immer noch mau, eine Handvoll Maipilze war alles letzte Woche.

    Und meine Bewerbung um den letzten Platz wäre gar nicht nötig gewesen.
    Dann hatte ich noch auf einen guten 12. Platz gehofft. Aber gut.

    Irgend wann werde ich auch mal wieder was finden.


    Gruß Alis

    Onlinetreffen? Find ich gut!

    Allerdings habe ich auch mal andere Prioritäten. Heute werde ich voraussichtlich reinschauen. Bei mir ist immer noch Pilzflaute, aber die Feuchtigkeit nimmt zu. Sollte demnächst mehr gehen.


    Wir haben übrigens ein Jubiläum verpasst:

    Gesten waren es genau 900 Tage seit ich diesen Thread gestartet habe. ==konfetti

    Und wer hätte damals gedacht, dass das Onlinetreffen die akute Pandemie überdauert oder überhaupt zustande kommt?

    Ja, ich habe den Anstoß gegeben, aber den Erfolg des Onlinetreffens machen die Teilnehmer aus!

    Gruß Alis

    ...bekomm es einfach nicht in das richtige Format, geschweige denn Größe

    Alles ist schwierig bis man es kann.

    Als besonders einfach für Bildgröße anpassen finde ich den FastStone Image Viewer. https://www.faststone.org/FSIVDownload.htm

    Aber jedes andere Bildbearbeitungsprogramm kann das auch irgendwie.

    Notfalls können wir das mal ein einem Mittwoch abend durchexerzieren.

    Und fürs erste Mal reich es groß ein. Jan-Arne wird das ausnahmsweise für dich zurechtstutzen - denke ich mal.

    Hast ja noch gute 2 Stunden

    Gruß Alis


    Nachtrag zu meiner Fundmeldung: die ersten drei vier Zecken in diesem Jahr

    Heute am Rhein - auch nix.

    Keine wirkliche Dürre, aber doch trocken.

    Dies war der einzige frische Pilz und da habe ich nur kurz mit dem falschen Objetiv geknipst.

    Was sollte man auch damit anfangen, im Gras am Waldweg.

    Wüsste nicht, wie man den in Szene hätte setzen können. Einen halben Quadratmeter das Gras jäten und das Bild stacken?

    Erster Gedanken war Faltentintling, aber dann kamen mir doch Zweifel.

    Ganz unten war auch ein kleiner Rand. Habe ihn unbenamst stehen lassen.

    In der Vergangenheit hatte ich zumindest immer frische Polyporales.

    Vielleicht kommen die noch. Der Wald hat sich auch verändert.

    Eschen fallen einfach um. Wo ich mal Morcheln hatte, ist alles von Wildschweinen beackert.

    Wald um einiges lichter aber durch das Unterholz fast undurchdinglich. Werde den künftig wahrscheinlich ganz meiden.

    Wer in einer solch pilzfeindlichen Gegend wohnt, sollte im Fotowettbewerb ein paar Gnadenpunkte bekommen ==Gnolm23

    Also schnappe ich mir dieses Mal eben den letzten Platz. Wir wollen ja Hilmis Bild im Wettbewerb haben.


    schönes Wochenende

    Alis

    Also, ich habe mich heute redlich bemüht.

    Mehr als einen halben Tag unterwegs, 51,5km mit dem E-Bike unterwegs, verschiedene Waldtypen und Biotope.

    Nadel-/Mischwald am Schwarzwaldrand, Sumpfige Bachniederungen, Auewald - keine Pilze!

    Zwei lausige Dachpilze und sonst nur olle Holzpilze, die auch nicht sehenswert waren.

    Heute nicht mal Tintlinge oder Schwefelköpfe, außer ein paar unbrauchbaren.

    Das ist wie verhext!

    Aber die Hexe habe ich erwischt.


    Daneben war ich noch in Verschiedenen Biotopen unterwegs und geschaut, was die Orchideen, Amphibien und Vögel machen.

    Auch da keine Bilder für einen Wettbewerb

    Tiere halten nicht so still wie Pilze

    Wusste gar nicht, dass es auch Molche mit Schwimmflossen gibt


    Und für den Kibitz musste ich mein Tele aufs Äußerste ausreizen. Und nur das kleine Stativ dabei.



    Also wenn außer Hilmi sonst niemand was einreicht, könnte ich mit einem Handyschnappschuss noch fünfter werden.


    Gute Nacht zuammen

    Alis

    Habe bisher nichts, aber mit der Verlängerung könnte noch was gehen.

    Morgen mal wieder den Fotorucksack ausführen. Und dann muss sich aber noch ein brauchbares Motiv finden.

    Bisher nur ein paar Tintlinge, grüne Schwefelköpfe und unfotogene Fruchtbecherlinge.

    Die Changen auf eine Top 5-Platzierung stehen noch gut!


    Gruß Alis

    Hallo Uwe,

    ich überlege gerade, welche Fremdsprache sich in deiner Beschreibung verbirgt.

    Squamufolien?

    Pedicelle?

    DeBarry-Bubble?

    diese Begriffe kennt nicht mal Google

    vielleicht kannst du die Nicht-Dungpilz-Fraktion hier etwas erhellen.


    viele Grüße

    Alis

    Gegebenenfalls noch Handy mit Panasonic-App und eine Bracketing-App

    Hallo Alis


    Wozu braucht man das eigentlich? - Die höherwertigeren Panasonics haben doch ohnehin eine automatische Fokus-Bracketing-Funktion und...

    Bin mir nicht sicher, ob man das wirklich braucht. Ist schon länger her, dass ich damit herumprobiert habe.

    Ich habe Gbracket. Das bietet mehr und flexiblere Einstellmöglichkeiten. (4,99€)

    Ich kann da den vorderen und hinteren Schärfepunkt wählen und dann die Menge Bilder oder so.

    Muss ich aber erst mal wieder probieren.

    Ja, WLAN braucht zusätzlich Strom und die Verbindung herstellen ist bei mir auch gern mal fummelig.
    Das kamerainterne Stracking meiner G81 ist für für mich unbefriedigend. Je nach Motiv und Entfernung klappt es mal gut oder auch schlecht.

    Das Problem kann sich natürlich auch hinter dem Sucher befinden.

    Ich persönlich finde das Originalbild lebendiger als Deine Stackingversuche, die irgendwie künstlich wirken.

    Ähm, ich hatte Stackingversuche erwähnt. War aber andere Baustelle.

    Bei den Keulchen ist nichts gestackt. Ich habe einfach mehr Schärfentiefe, kleinere Blende als Irisle gewählt.

    ...so bitte seid mir nicht böse, es ist nur was ich zu den Bildern denke! Also ich würde mir alle in den Flur hängen um mich jeden Tag im Monat dran sattzusehen!


    kleine Randnotiz am Ende: ich habe heute selber versucht ein tolles Bild für den April Wettbewerb zu schießen: neue Kamera - die kann was (laut Internet) also bin ich voller Vorfreude drauf los - yeah ein Pilz - das wird DAS FOTO ---- der Laien Depp der ich bin hat aber keine Speicherkarte in der Panasonic - Nüschte wars! ...

    Ich gehe davon aus, dass du künftig immer auch eine Reservespeicherkarte und ein Reserve-Akku in der Fototasche hast.

    Nebst Pinzette, Schere, Pinsel, Reflektor (z. B. Schoko-Schaumkuss-Karton Innenseite), Kniekissen Verpflegung und was sonst noch nützlich sein kann.

    Gegebenenfalls noch Handy mit Panasonic-App und eine Bracketing-App...


    Böse??? Endlich mal wieder jemand, der sich zu den Bildern äußert! Und über Geschmack streiten wir ja nicht.

    So darf ich auch sagen, dass mir Timms Bild auch zu "künstlich" ist.

    Mein Hintergrund gefällte mir recht gut. Die Störenfriede habe ich selbst nicht zur Kenntnis genommen, im Wald schon gar nicht.

    Meine Frage dazu war: was hätte ich gemacht, wenn der Hintergrund nicht so weit weg gewesen wäre, dass es unscharft wird. f 7,1

    Und während ich dort zu Potte war, hat meine gelangweilte Frau tolle violette Keulchen gefunden und sich dort versucht.

    Und nur auf den 5. Platz geschafft mangels Stackfähigkeit.

    ?thumbnail=1

    (Oktober 2022)

    Und dies einer meiner Versuche:

    und ein weiterer...

    Interessant der Farbunterschiede. Hattes das noch nie direkt verglichen. Da war mein Weißabgleich echter.

    Timm und Erika hätten daraus wahrscheinlich ein Jahressieger gezaubert.

    Mal sehen, ob ich mal Lust und Muße habe mal wieder stacken zu probieren. Hatte bisher eher enttäuschende Resultate.

    Demnächst werde ich den Kamerarucksack abstauben und mal wieder in den Wald tragen. Und gleich noch die Akkus laden!

    Und fast hätte ich es wieder vergessen: die Kamerauhren auf Sommerzeit stellen!


    soweit mal für den Moment

    Alis

    Hier geht die "Post" ab! Gratuliere. Timm natürlich auch. Wobei mir persönlich die farbenfroheren Haarbecherlinge ein klein bisschen mehr gefallen haben.

    Lieber Timm, lass uns doch mehr an deinen Geheimnissen teilhaben. Damit wir dich besser fordern können!
    Wie hast du deinen Hintergrund gestaltet? Bild gestackt oder nicht? Was hättest du mit meiner Becherkoralle gemacht um sie freizustellen?

    Der Baumstamm war zu groß um ihn in ein Studio zu verfrachten, der Hintergrund war immerhin einigermaßen entfernt.

    Stacken? Da bin ich mir noch nicht sicher ob ich oder meine Kamera zu unfähig dazu ist.

    Nebenbei, kannst du deinen Becherling einem Baum oder Busch zuordnen (Erlen?) - Nachtrag, hatte ganz übersehen, dass du das ja schon beantwortet hast.

    Ich hätte die Art erst mal bei Ciboria gesucht.

    Nun lese ich in den Gattungsbeschreibungen von Bollmann (2006): "Die Abgrenzung [von Rutstroemia] gegen Ciboria und Lanzia ist in der Literatur sehr uneinheitlich."
    Freut mich ja immer, so was zu lesen ==Gnolm23

    Ist dass inzwischen einheitlicher geworden?

    Und kann man Erikas Becherchen der Gattung Lachnellula zuordnen, oder kommen auch andere Gattungen in Frage.

    Erika, weist du zufällig, an was für einem Zweig das war? Bzw. was für Bäume drumherum standen?

    Wir hatten gestern schon bestes Aprilwetter, Sonne, Hagel, Sturm, Regen.

    Im Wald ist noch nicht viel, ein paar junge Tintlinge...

    wünsche erbauliches Wochenende

    Alis

    leicht angesäuert,

    Ach Elisabeth, das sollte kein Abwerben sein.

    War nur als Info gedacht, falls sich hier jemand sich für sowas interessieren sollte und Bitte um Entschuldigung, dass ich nicht dabei bin.

    Hat sich einfach zufällig so ergeben.

    Ich rechne auch nicht wirklich damit, dass das hier jemand deinem Vortrag vorzieht. Und wenn doch, was solls.

    Man wird doch fragen dürfen ob ein Vertagen möglich wäre, zumal ich nicht der Einzige bin, der heute nicht kann.

    Und wenn es heute dabei bleibt, was anzunehmen war, ist doch alles in Ordnung.

    viel Vergnügen dabei

    Alis

    Ich klage immer wieder, dass die Woche zu wenige Freitagabende hat.
    Nun sieht es so aus, dass die Woche auch zu wenig Mittwoch-Abende hat.

    Ich werde heute ab 19:30 bei einem anderen Online-Vortrag dabei sein:

    "Alles mit Vernunft und Dankbarkeit gebrauchen" - über den sparsamen Umgang mit Ressourcen.

    Von Volker Molten, Sprecher des BUND-Bundesarbeitskreises Abfall und Rohstoffe.

    Falls das jemand interessiert, kann er die Zugangdaten von mir bekommen.

    Wutze und Jörg würden vielleicht auch für eine Vertagung des Vortrags von Elisabeth plädieren.

    Ja, ist kurzfristig....

    liebe Grüße

    Alis


    Nachtrag: kleiner Hinweis, dass ich der Mykologie noch nicht ganz abgeschworen habe

    aber nach Zellkernen oder Sklerotien suche ich nicht.

    das finde ich nicht fair ...

    Oh, ich bin mir keine Unfairness bewusst, und wenn, dann bitte ich um Vergebung.
    Ich glaube nicht, dass die Jury sich von mir beeinflussen lässt und ich beabsichtige dies auch nicht.
    Waren eher Gedankenspiele meinerseits. Und meine Einschätzung welches Bild von wem ist liegt auch schon mal daneben.

    Und ich hoffe und denke, dass bei der Jury auch die Geschmackssache eingermaßen gleich verteilt ist.

    (Bin schon auf Seite 29 der Kamera- Anleitung!)

    Meines hat über 300 Seiten und ein Buch dazu noch mal so viel. Diese mehr als ein Mal gelesen, aber drauf habe ich es trotzdem noch nicht.
    Und schon mehr als ein Mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, weil ich Einstellungen nicht mehr gefunden habe, welche andere Einstellungen beeinflussen.
    Aber du bist ja noch jung und geistig agiler ==Gnolm7 also lass dich nicht entmutigen und viel Spaß beim Lernen.

    Ich versuche einstweilen, nicht neidisch auf die besseren Fotografen und Funde zu sein.

    Und beschäftige mich auch mit anderen Dingen, zum Beispiel Kröten über die Straße bringen

    Auch denen ist es zu trocken...

    genug für heute

    Alis

    Welche? :/

    Für mich sieht nur der Porling wie eine Rotznase aus. Mit viel Fantasie auch der Becherling.


    Ja, ohne Timm wäre es eine Herausforderung weniger. Also ist es gut, dass er dabei ist ==Gnolm23

    Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob es Bild 1 oder 6 ist. Tippe auf 1.

    Haarbecherchen möchte ich auch mal finden. Trotz einschlägiger Suche noch nie gefunden.

    Überhaupt sieht es bei mir schlecht aus mit Motiven.
    Die ganzen Becherlinge machen sich heuer bei mir sehr rar. Gestern hatte ich immerhin einen schönen bei Scharbockskraut. Aber nicht mehr als ein schönes Handybild.
    Sonst hätte ich da viel graben oder basteln müssen. Habe derzeit auch andere Prioritäten.

    So gibt es von mir nur das einzige Bild, das ich noch auf Lager hatte. (und schon mal versehentlich im Meeting gezeigt - hoffe die Jury hat das vergessen)

    Mal sehen, ob die Jury den Timm-Stil mal anders gewichten wird und vielleicht der Natürlichkeit was abgewinnt.

    Man darf gespannt sein. Jedes Bild "hat was" und auf dem letzten Platz wird es kein schlechtes Bild geben.


    so, nun etwas geistige Nahrung zu mir nehmen und dann wieder an die Scheibtischarbeit. (Einkommensteuererklärung ist fast geschafft, anderes wartet schon lange...)


    viele Grüße

    Alis

    Der Ölbaumpilz ist zwar kein "Falscher Pfifferling", aber kann auch ein falscher Pfifferling sein.

    Und die können einander durchaus ähnlich sehen. Pfifferlinge, etwas dunkel mit fast lamellenartigen Leisten, ein heller Ölbaumpilz, bei dem die Lamellen nicht so ausgeprägt sind.

    Beide können auch in kleinen Büscheln vorkommen, auf dem Boden neben Holz, bzw. auf vergrabenem Holz.

    Vorletztes Jahr habe ich mich bemüßigt gesehen, ein Schild aufzustellen.

    Die Art wurde mir in die Pilzberatung als vermutliches Stockschwämmchen gebracht.

    Und noch kein Pfifferlingsammler hat auf Nachfrage gewusst, dass es auch Rauköpfe gibt, genauso wenig wie Ölbaumpilze.

    Meiner Meinung nach muss man als Speisepilzesammler die gefährlichsten Giftpilze und die Verwechslungspartner der gesammelten Art kennen, oder zumindest wissen, dass es so was gibt.

    viele Grüße

    Alis


    das ist ein bisschen schwierig mit dem zu Herzen nehmen, wenn du meinst, dass es möglich wäre immer genau zu kontrollieren, was ein Hund frisst.

    Nein, das habe ich nicht gemeint!

    Sondern, dass es schön wäre, wenn auch Menschen nicht einfach Pilze essen würden...

    Hallo zusammen,

    brauche mal etwas Nachhilfe:

    Ein Merkmal für manche Gattungen sind leicht ablösbare Lamellen. So zum Beispiel bei Lepista.

    Nun ist die Gattung Lepista ja auch nicht mehr das, was sie mal war. Da gibt es Neue Gattungen und wahrscheinlich auch Umzüge in andere Gattungen.

    Hat jemand parat, welche Gattungen durch leicht ablösbare Lamellen gekennzeichnet sind.

    Mir fehlt es etwas an Gedächtnis und aktuellen Gattungsbeschreibungen.


    viele Grüße

    Alis

    Abschlussbericht:

    Dem Hündchen ging es erst nicht gut. (habe nicht näher nachgefragt)

    Der Tierarzt hat im eine Spritze verabreicht um ein Erbrechen auszulösen.

    Inzwischen ist der Hund wieder wohlauf.

    So bleibt offen, ob es dem Hund ohne die harte Tour besser ergangen wäre.

    Und ebenfalls offen bleibt erst mal, ob er daraus gelernt hat.

    Die Lektion sollten sich ja auch die Zweibeiner zu Herzen nehmen. ==Gnolm19


    viele Grüße

    Alis

    Hi.


    Ich denke auch, dass das was Trichterlingsartiges ist. Wenn Hunde giftige Trichterlinge fressen kommt es meistens auch recht zeitnah zur SLUDGE(M)-Symptomatik:

    Salivation, Lacrimation, Urination, Diarrhea, GI pain, Emesis, (Miosis)

    Ähm, gibt es da auch deutsche Bezeichnungen dafür?
    Und wo wir schon dabei sind: wo findet man mehr über Pilz und Hund?

    Zwischenzeitlich hat man einem PSV, welcher näher wohnt noch zwei Pilze gebracht. Diese wurden als vermutlich alte Waldfreundrüblinge identifiziert.

    Näheres habe ich noch nicht erfahren.

    Gute Nacht zusammen

    Hallo zusammen,


    ich leite mal ein paar Bilder hier weiter. Vielleicht vermag jemand die angetrockenten Dinger eher zuordnen als ich.

    Sieht so aus, als ob die Lamellen sich leicht vom Hut lösen, aber ob dies bei den alten Schlappen noch ein Merkmal ist?

    Da hat ein Malteser Terrier drauf rumgekaut. Bisher keine Symptome.

    viele Grüße an die Hundefreunde

    Alis