Forumstreffen vom 24-26.10.2025 in Lehesten Thüringen

Es gibt 501 Antworten in diesem Thema, welches 34.408 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaMaMa.

  • Moin allerseits!

    ERBARME! ZU SPÄT! DIE HESSE KOMME!!!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Ich freu mich!

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips

    ./. jeweils 2 Chips an Suku und Pilzkörble für ihre großartige Leistung im DGSPR

    = 98 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Die zwei sind auch dabei und passen ein bißchen auf uns auf. Seltsamerweise kamen sie erst aus ihrem Versteck, als wir Wurstbrote und Kekse auspackten... ==Gnolm7

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hätte jemand mal auf die Schnelle die Adresse für mich? Sonst suche ich mir die Finger wund.


    Danke!

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Schiefersteinbruch Lehesten

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Danke! Ich hatte den Eindruck, dass es da jede Menge davon gibt, aber wenn ich damit zum Ziel komme, ist mir das recht. Bis bald!

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Endlich Arbeit vorbei !

    Lehesten, wir kommen !



    Laut Navi sind wir halb 7 da, Tuppi halt schon mal die Leckerlis bereit!

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Habt eine schöne Zeit, ihr Lieben! <3


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Du sagst es!

    Auch ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!

    Gerne wäre ich da mal dabei, allerdings verreise ich gerade morgen auch nochmal vor dem APR, mit U im Gepäck, nach ...tja ==Gnolm3

    liebe Grüße Euch allen

    e.


    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) => 310. Minus 20 Teilnahme APR 2024 = 290.

    Einmal editiert, zuletzt von eberhardS ()

  • Hallo Ihr Lieben,

    seid auch von mir herzlich gegrüßt und habt viel Spaß miteinander! Hoffe, das nächste Treffen passt besser zu meinem Terminkalender, würde Euch alle gerne persönlich kennenlernen.

    LG aus dem Schwarzwald,

    Pilzkörble

  • Hallo zusammen!


    Das ist ja lustig. Gerade hatte ich die Markierung der neuen Beiträge gelöscht, als eine neuer hier hochploppte. Sonst hätte ich das Thema gar nicht entdeckt...


    In den Schieferbrüche um Lehesten war ich vor einer Woche Flechten gucken unterwegs.

    Da war wirklich grandios.

    Pilze gab es auch viele, aber darauf lag nicht mein Augenmerk.


    Jedenfalls wünsche auch ich euch viel Spaß und tolle Fund!

    und ich bin schon auf euren Bericht gespannt...


    LG, Martin


    Lt. Stefan gibt es 2 Lehesten? Wo geht es denn genau hin? Auch ins Schiefergebirge?

    Das kann ich nur empfehlen!

  • Hallo zusammen,


    das Forumstreffen ist völlig an mir vorbeigegangen. Aber wäre zurzeit für mich ohnehin nicht möglich gewesen. Ich wünsche euch viel Spaß und einen regen Austausch und natürlich gutes Wetter für die Exkursionen! :)


    Grüße

    Oliver


  • Hallo Martin,


    das Lehesten wo die DGfM-Tagung einmal war, das beim Schieferbruch und wo auch das Tagungszentrum ist.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Lt. Stefan gibt es 2 Lehesten?

    Laut Wikipedia gibt es drei Orte namens "Lehesten", und alle befinden sich in Thüringen. Ein "Lehesten" liegt bei Jena, der zweite im Saale-Orla-Kreis direkt an der A9, und der dritte eben im Schiefergebirge.

  • In den Schieferbrüche um Lehesten war ich vor einer Woche Flechten gucken unterwegs. Da war wirklich grandios.

    LG, Martin

    Hallo Martin!

    Zeigst Du hier im Forum auch was von den gefundenen Flechten?

    Liebe Grüße von einem interessierten Flechten-Noob,

    Tuppie

  • Hallo Tuppie,


    ja, die Flechten zeige ich natürlich gerne.

    Mit der Bestimmung habe ich aber erst angefangen, ich hinke der Bestimmung von meinen heurigen Alpenfunden und jetzt den Schieferfunden gnadenlos hinterher ...

    Ich kann sie aus aktuellem Anlass natürlich schon jetzt gerne zeigen (siehe Beitrag hier), aber nicht alle sicher benamen.

    Die Flechten sind deshalb nicht weniger schön.


    LG, Martin

  • N'abend Martin.

    In den Schieferbrüche um Lehesten war ich vor einer Woche Flechten gucken unterwegs.

    Da war wirklich grandios.

    Pilze gab es auch viele, aber darauf lag nicht mein Augenmerk.

    Auf dem Rundweg dort um den Steinbruch-See gab es Flechten en masse. Cladonien, Parmelia und Rhizocarpon-Arten und, und, und...


    Nur hatten wir da heute mehr den Fokus auf Pilze und mussten dort die Operation "Heidekeule" durchführen, die Hannes2  huehnchen69 und ich dann erfolgreich meistern konnten, nachdem diese gestern schon von den Kollegen und Kolleginnen dort gefunden wurden. :)


    LG

    -Marcel.


    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • DIE HESSE KOMME!!!

    ... im "Blauwal" g:D :gzwinkern:

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Thorwulf : "Auf dem Rundweg dort um den Steinbruch-See gab es Flechten en masse."


    Ich hoffe sehr, die Wahl des Präteritums im Satz ist nicht der Vergänglichkeit der Flechten durch eine Pilzler-Stampede geschuldet! ==Gnolm21

    Hoffe ich...


    LG, Martin

  • Lieber Martin,

    Ich hoffe sehr, die Wahl des Präteritums im Satz ist nicht der Vergänglichkeit der Flechten durch eine Pilzler-Stampede geschuldet! ==Gnolm21

    Hoffe ich...

    wir Mykologen nehmen i.d.R. stets Rücksicht auf Mykobionten u. Photobionten und vielleicht hat ja noch hilmgridd die eine und andere Flechte von dort etwas näher untersucht? :/


    LG

    -Marcel.

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Lieber Marcel,


    über derartige artige Rücksichtnahme freut mich zu lesen.

    Auf Hilmgridds Nachforschungen bin ich gespannt!


    LG, Martin

  • Hallo Martin, bei meinen Beifang-Fotos sind leider nur Banalitäten. Aber schön finde ich sie trotzdem.




    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.