Hallo Ulla,
hallo Oehling,
vielen Dank für Eure Vorschläge.
Gut, dass Du den Band 4 der FNE eingeworfen hast, Oehrling. Das Buch habe ich sogar - hätte ich Pfosten ja auch mal selbst reinsehen können
Das Myzel war tatsächlich gelb. Also sollte der orirubens wohl passen.
Ich will nicht ausschließen, dass auch der atrosquamosum dort mit in dem Wäldchen stand. Die sind ja wirklich sehr ähnlich. Das steht in dem Genus Tricholoma in den letzten Zeilen der Beschreibung ja auch drin.
Ich danke Euch.
Ingo:
Ich hatte mir vergangenes Wochenende mal aus Quark eine Lichtbox für solche 'Herbarium'-Pilzfotos gebaut und mal die ersten Versuche bei Kunstlicht gewagt.
Es ist sicher noch ausbaufähig, aber die ersten Ergebnisse fand ich nicht so schlecht.
Das Licht ist immer mal wieder Thema - die Softboxen, die um die Box aufgebaut sind, geben aktuell eher kaltes Licht ab, was nicht immer so gut passt.
Da muss ich noch etwas rumprobieren.
Zu Deiner Frage:
Wenn ich Stackings mache, löse ich die Kamera über das Telefon mit einer App aus. Das funktioniert eigentlich ganz gut.
Einen Schlitten habe ich zwar auch, aber damit fährt die Kamera ja immer minimal vor oder zurück. Da haut die Verrechnung der Bilder dann nicht immer so gut hin.
Manche aktuellen Kameras (ich glaube von Sony) haben die Stacking-Funktion sogar integriert. Das ist dann vermutlich wesentlich einfacher und geht bestimmt auch sehr viel schneller.
Das Foto von den Ritterlingen ist allerdings eine Einzelaufnahme
Viele Grüße