Beiträge von Pilzkörble

    Liebe Pilzfreunde,

    heute konnte ich mich über einen Perser freuen:



    riecht nach Chlor, dann müsste es doch der Morchelbecherling sein, oder kommt sonst noch etwas in Frage?

    Was gilt es bei der Zubereitung zu beachten, falls ich das tun will? Bei dem Geruch bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das tun will.

    (Ja, ich weiß, Verzehrfreigabe wird hier eh nicht erteilt)

    Herzliche Grüße

    Pilzkörble

    Liebe Pilzfreunde,

    letztes Wochenende bin ich diesem Pilz hier begegnet:


    Interessant fand ich die pinke Farbe. Worum handelt es sich hier? Merulis tremellosus?

    Danke für Eure Hilfe.

    LG

    Pilzkörble

    Chapeau für Eure Wahnsinns-Leistungen !!! (bei den Punkten und den kreativen Phälen)

    ==Pilz24==Pilz24==Pilz24

    ==Pilz23 ==Pilz23 ==Pilz23


    Es hat soooo viel Spaß gemacht hier mit Euch! Das wird mir fehlen.

    Gibt's noch ein Plätzchen in der Selbsthilfegruppe "mein Leben zwischen den APRs"? ==14

    Das mit den Phälen muss ich noch üben, das waren meine kläglichen Versuche:

    1) "Damit kann ich wohl dieses Jahr keinen Preis mehr gewinnen."

    Fliegenpilz=Pilz des Jahres 2022 und es gab den Fotowettbewerb "Finde Deinen Glückspilz" der DGfM

    2) Engelchen hatte die verfälschten Farben am Bildschim bemängelt, da ist mir das eingefallen:

    "Das dachte ich auch, bis ich eben die glorreiche Idee hatte, den Bildschirm endlich mal wieder abzustauben, jetzt seh ich klarer."

    für den Flaschenstäubling

    3) "[...]bleibt heute endlich Zeit, die Weihnachtspost zu schreiben."

    für den Schopftintling


    Wo finde ich denn die Nummern der Beiträge, kann ich die am Handy auch sehen?

    Die Krause war schon mal in einem OEPR von Hans, sah exakt gleich aus. Da bin ich drüber gestolpert als ich Vergleichsfotos von der weißen Form des Gallerttrichter gesucht habe, das war mein erster Gedanke...

    Hab auch gezweifelt, ob Hans das zweimal macht, aber ich dachte, es sei ein Weihnachtsgeschenk.

    Aber Tanne ist ja noch besser ==Pilz25

    :gkopfwand: schon wieder falsch umentschieden :gkopfwand:

    Ganz lange hatte ich den auf der Lischd, aber auf allen Fotos war er so hell. Dann die ganzen Phäle und ein Foto von der Zinnoberroten mit ähnlicher Struktur (keine Ahung mehr, wo das war, evtl. ein falsch beschriftetes Foto im großen Netz ==zucken

    Lieber Hans, auch von mir gute Reise, hab viele tolle Erlebnisse, nette Begegnungen und vorallem: komm gesund wieder!

    Erhol Dich gut von APR!

    Bin auf Deine Berichte hier gespannt!

    LG

    Pilzkörble

    Oh, da bin ich gespannt, was sich da für ein Helferlein auf den Weg macht... Dann setzen sich die Weihnachtskekse wenigstens nicht auf meine Hüften, wenn die jemand anderes wegknabbert ==Gnolm10


    nach diesem Ergebnis musst du deinen Nick aber in Pilzkorb umbennen!

    Och nö, werde bei Körble bleiben, gefällt mir besser und ich will ja auch bescheiden bleiben.

    ==konfetti

    Wahnsinn, dass Ihr mich erst jetzt auf's Treppchen holt. Damit hätte ich nicht gerechnet, dass so viele vor mir dran sind.

    Ich hatte sehr viel Glück, dass einige Pilze dabei waren, die ich selbst schon in der Hand hatte (Ok, den Birkenporling habe ich auch schon so oft in der Hand gehabt, allerdings kein solches Exemplar). So viele Gedanken wie Ihr Profis konnte ich mir gar nicht machen, das hat mir wohl manch falsches Abdrieften erspart.

    Meine neuen Pilzbücher sind jetzt eingeweiht, mehrmals von vorne nach hinten durchgewälzt. Für diese Jahr habe ich ein Bestimmungs-Seminar geplant, das ebenfalls geplante Seminar "Mit Spaß einmal durch die bunte Welt der Pilze" kann ich ja nun streichen, mehr Spaß als hier bei Euch werd ich nirgends finden.

    Es war toll hier dabei zu sein, auch wenn ich unterwegs fast am Verzeifeln war, ob dem fehlenden Verständnis für die vielen Phäle.

    Hinterher betrachtet sind die echt klasse!

    Der Bratfisch ist mir allerdings ein Rätsel geblieben.


    Herzlichen Dank, Cratie und Hans ==Pilz24 , ich finde Ihr habt die Fotos toll ausgewählt, ganz schön knackiges dabei, aber das braucht's ja schließlich auch.

    Bei der 14 hatte ich erst auf den weißnichtwievielten Blick die richtige Sichtweise, erst irgendwas silbriges, was vom Hut runter hängt, dann war ich lange an einem Wassertropfen in einem Eselsohr. Als der Blick dann endlich stimmte, war der Pilz schnell benannt, der ist mir nämlich vorher schon beim Blättern ins Auge gesprungen, weil er so schön ist.

    Bei der vier bin ich den Blick vom irgendeinem gebogenen Pilzstiel nicht mehr losgeworden, habe Morcheln, Lorcheln, Verpeln und Co verglichen, aufgrund des reinen Weißes dann bei der Stinkmorchel hängengeblieben. Auf den Grüngefelderten wäre ich hier nie gekommen, obwohl ich im Sommer auch ein recht ausgebleichtes Exemplar in der Hand hatte. Bei der 17 hat mir der Joker geholfen, für die 18 hatte ich leider keinen mehr.


    Auf jeden Fall habe ich viel dazu gelernt.


    Danke Engelchen, die Urkunde gefällt mir wirklich gut. ==Pilz23


    Danke Peter für Deinen Song, könnte ein Ohrwurm werden! ==Premiere

    Habe dann bei der 123Pilzsuche einfach das Wort "rosa" eingegeben und alle Treffer mal durchgeschaut, und voila, da war er.

    Du hast den anhand der Fotos dort erkannt? Respekt! Die sehen doch ganz anders aus als der Pilz auf dem Rätselfoto und die Beschreibung hätte ich auch dem Foto nicht zugeordnet...


    Ja, aber damit ist nur die Nebenfruchtform/Anamorphe, "schwarze Knubbel" an Birke gemeint!

    Oh, wusste gar nicht, dass da unterschieden wird, hoffe, dass "Chaga" trotzdem Punkte gibt...

    einen Scheidenstreifling, den ich anstatt des Rosa Mistpilzes zu erkennen glaubte.

    Oh, da ist war ich dann wenigstens nicht die Einzigste (ja, ich weiß: einzig kann man eigentlich nicht steigern, bei uns im Schwabenländle aber schon).

    Ich fand den Stiel so eindeutig und die engen Lamellen, nur leider hab ich keinen in rosa gefunden. Hatte auf einen Gattungspunkt gehofft. ==zucken

    Der Kristallkugel-Phal wäre für mich das größere Rätsel gewesen. Die Farben haben mich gleich zum Chaga geführt (in diesem Fall war es Glück, nicht so viele Pilze wie Ihr zu kennen). Der Hinweis, dass den viele Nichtpilzler kennen, hat meine Vermutung bestätigt, so war der schnell abgehakt. ==Gnolm20

    Leider werde ich den hier im Süden eher nicht finden, schade.

    Sorry, Azalee, hab das nicht mehr nachgeschaut.

    Also geht mein Dank für die vielen unnötig angesehenen Pilzfotos an Rotfuß. Waren schöne dabei. Vielleicht ist bei mir ja etwas hängen geblieben...

    Jetzt staun ich hier, was Ihr Euch habt alles einfallen lassen, um uns auf die Sprünge zu helfen ==Pilz22 , schade nur, dass mein Hirn das nicht im Vorfeld kapieren wollte ==zucken

    Umso erstaunlicher, dass meine Urkunde noch aussteht.