Stiel! Es heißt Stiel!

Es gibt 108 Antworten in diesem Thema, welches 24.337 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nika.

  • - etwas ist "Standart" (Standard)

    - Speißepilze

    - positiev, relatiev


    Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist und Menschen mit LRS sind natürlich von der Rechtschreib-Meckerei ausgenommen!

    ==Gnolm7 sehr schön Grüni! Das ist doch keine Meckerei! Das sind wohlmeinende Hinweise für Menschen, die mit der Rechtschreibung auf Kriegsfuß stehen.


    Ich versuch's mal mit einer Eselsbrücke:


    Speise ist keine Speiße, sondern genau das Gegenteil von Sch..ße!

    Und daher niemals mit Eszett, ansonsten wär das Wort nicht nett.



    Zu positiev, negatiev, relatiev fällt mir keine Eselsbrücke ein. Vielleicht ist das ja mal eine lohnende Aufgabe für den Poetry-Wettbewerb, sozusagen als Dienstleistung für den guten Stil im Forum.

    nochn Pilz vielleicht könnt ihr helfen und im nächsten Wettbewerb etwas um diese Worte herum dichten?


    (Meine Autokorrektur sträubt sich übrigens gegen Rechtschreibfehler, ich muss ständig die falsche Rechtschreibung wieder einbauen)

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Finde ich lustig, dass das hier für andere auch so ein Aufreger-Thema ist, wie für mich. Ich bin was Grammatik, Rechtschreibung und Aussprache betrifft richtig pedantisch, total ätzend. :S


    Gut und wichtig finde ich auch, dass hier bereits erwähnt wurde, dass das Ganze keinesfalls Personen ins Lächerliche ziehen soll, die sich entsprechend "falsch" ausdrücken. Die Ausdrücke sind das, worüber ich mich amüsiere, aus unterschiedlichsten Gründen. Nicht die Person dahinter. Ist mir sehr wichtig, das klarzustellen, da ich mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung arbeite, die leider oft dafür belächelt werden, dass sie sich nicht "adäquat" artikulieren können. Und das Gesagte dementsprechend nicht ernstgenommen wird. Wenn falsche Rechtschreibung/Aussprache etc. mit "Dummheit" gleichgesetzt wird, bin ich raus.


    Ich habe im Angebot, von letzter Woche: "Flaschentäubling", "Morschel und Lorschel", "Varieté" statt Varietät (von nem PSV). ^^

  • Varieté ist echt gut! :glol:

    "Lorschel" ist doch klar, die wurde einfach nach dem Kloster Lorsch benannt...

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • "Morschel und Lorschel"

    Ich dachte das wäre sächsisch?

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • ..oder es war ein Sachse! Wir sind ja auch das einzige Bundesland, die „Nescher“ sagen dürfen. Ein „Nescher“ ist nämlich einer, der die „Neschen“ (Neigen) austrinkt :grofl:


    Mich fragen die Leute immer wieder nach dem „Tintenschopfling“ :grolleyes:


    Wiederstand zwecklos :gzwinkern:

  • Vom "Tintenschopfling" hab ich auch neulich gehört :)


    Stimmt, Christine, "Lorschel" und "Morschel" klingen wirklich sächsisch. Wenn deutsche Pilznamen in diesem Dialekt ausgesprochen werden, find ich das generell ganz unterhaltsam.


    Mich hat neulich auf dem Parkplatz, als ich nach dem Sammeln noch sinnierend im geöffneten Kofferraum meines PKW saß, eine Frau auf bayerisch auf meine gesammelten Pilze angesprochen. Da waren auch lustige Begriffe bzgl. Pilze dabei, die ich mir aber leider nicht merken konnte. (Das Tragen und Besitzen eines Pilzkorbs führt bei mir bisweilen dazu, dass ich sehr häufig angesprochen werde, geht euch das auch so? Finde es meist ganz angenehm, oft aber auch nicht.)