Beiträge von Nika

    Hier ist leider nach wie vor nichts zu holen, bzw. suche ich vielleicht an den falschen Orten.

    Habe vor (sofern diese elendige Hitze denn mal nachlassen sollte) am Montag ein Waldstück mit vielen Nadelbäumen aufzusuchen, dass ich als schattig und moosig in Erinnerung habe. Vielleicht finde ich da irgendwas, ich freu mich auch sehr über nicht essbare Pilze derzeit, Hauptsache mal irgendein Fund. :( Derzeit ist es hier sehr warm, und wenn es mal kurze Schauer gibt, trocknet der Wind wieder alles aus. Da kommt nicht viel an in den Böden. Traurig isses.


    Stöbere aber täglich hier im Forum und freue mich, an euren Funden teilhaben zu dürfen!

    Hallo zusammen,


    wie kann ich mir den Ablauf der Online-Treffen denn derzeit ungefähr vorstellen? Ich habe mal mehr, mal weniger soziale Ängste und weiß dann gern im Voraus, was mich erwartet. :) Gibt es ein festes Schema, nach dem so ein Treffen abläuft, oder ist es eher eine offene Unterhaltungsrunde? Ist Kamera Pflicht/erwünscht? Etc.


    Im Juni/Juli erlaubt es mir mein Dienstplan nicht, teilzunehmen. Aber Interesse habe ich.


    Danke und LG

    Im Rheingau-Taunus-Kreis hat es jetzt auch endlich mal etwas mehr geregnet. Ich gehe am Montag mal auf die Pirsch.

    Gefunden habe ich vor den Regenfällen allerdings zufällig einen Schwefelporling, Erstfund, bzw. habe ich ihn zum ersten Mal als solchen erkannt, da ich mich einige Tage vorher mit diesem Pilz beschäftigt habe. Wurde auch (nach eindeutiger und sorgfältiger Bestimmung) zubereitet und für gut befunden. Also ein weiterer Speisepilz auf meiner bisher spärlichen Liste, den ich wirklich sicher bestimmen kann. :)


    Im Raum um Offenbach a. M. waren wir gestern kurz unterwegs, schauen, was der Regen dort so hervorgelockt hat. Haben (vermutlich) Schwefelköpfe gefunden, von der nicht-essbaren Sorte. Aber haben uns trotzdem gefreut. Das war auch der einzige Vertreter der Stiel-mit-Hut-Pilze, den wir gesehen haben. Ansonsten waren viele Baumpilze zu finden, die wir aber nicht weiter bestimmt haben. Wir hofften außerdem auf Täublinge, die in dem Waldstück gern wachsen. Aber die lassen sich noch Zeit.


    In mir erblüht auf jeden Fall die Vorfreude, ob der vermehrten Regenfälle hier. Vor allem, wenn ich mir ansehe, was ihr schon so Tolles findet!

    Anbei noch ein Bild vom Schwefelporling.


    LG!

    Hallo,


    diese Fruchtkörper fand ich auf einer Ziermandel (Totholz), neben Schmetterlingstrameten.


    Größe: 2-6 cm

    Geruch: unspezifisch

    Sehr elastisch, kaum zerreißbar.


    Könnte das der nördliche Zinnoberschwamm sein? Was meint ihr?


    Lieben Gruß und Danke!

    Nika

    Hallo,


    haltet ihr diese Kumpels auch für Judasohren? Ich war spazieren und habe einen sterbenden Holunderstrauch gesehen und auf Verdacht mal nach Judasohren geschaut - ich denke, ich hatte meinen Erstfund!


    Größe der FK: ca. 2-6 cm


    Lieben Gruß und Danke


    Nika


    Hallo zusammen,


    welche Tramete könnte dies sein?


    - wachsen auf einer Ziermandel, Totholz.

    - 2-8cm groß

    - weiße Poren auf der Unterseite

    - Geruch unspezifisch/schwach

    - sehr elastisch, schwer zu zerreißen, sehr "fellartiges" Inneres


    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

    Schönes Wochenende!


    Nika

    Hallo,


    dieses Exemplar fand ich heute. Könnte das ein Blauer/Grünspan-Träuschling sein? Bin eher ahnungslos.


    Es ist kein Ring vorhanden.


    Größe: ca 10cm hoch insgesamt


    Hut: Durchmesser etwa 8cm, eher klebrige Huthaut. Blaugrün mit weißen Velumresten und weißem Hutrand


    Fruchtschicht: weißes Hutfleisch, weiße Lamellen, angewachsen,


    Stiel: faserig, blau mit weißen "Flöckchen" Richtung Stielbasis. Stielbasis mit Myzelfilz. Im Anschnitt weiß-bräunlich


    Geruch: (erst unverletzt, dann angekratzt) Unspezifisch, unangenehm, riecht für mich nicht "pilzig"


    Begleitbäume, Substrat: im Mischwald am Wegesrand, in der Nähe von Buchen auf laubbedecktem Grund, einzelner Fruchtkörper, keine weiteren Exemplare zu sehen.


    So, ich hoffe ich krieg' keinen Rüffel :)


    Danke und Lieben Gruß

    Nika

    Hallo,


    ich habe mich bisher nur mit einigen wenigen Lamellenpilzen auseinandergesetzt. Ich habe bei diesem etwas mitgenommen erscheinenden Röhrling daher keine Ahnung, was das sein könnte. (Seht es mir bitte nach. ) Kann jemand helfen? Nachher wird noch im Bestimmungsbuch von R. Lüder nachgeschaut, aber ich wollte die Fotos schon mal reinschicken.


    Gefunden auf einem Feldweg ca. 2m von einem Mischwald entfernt.

    Hut an der breitesten Stelle 10cm Durchmesser.

    Geruch mild, schwer zu beschreiben, unaufdringlich.

    Auf Druck bläut nix.


    Lieben Gruß und danke

    Nika

    Hallo zusammen,


    ich möchte u.a. aus getrockneten Knoblauchschwindlingen Pilzpulver herstellen. Luftgetrocknet sind sie bereits (ganze Fruchtkörper), ich bekomme sie aber nicht kleingemörsert.


    Hat jemand eine Empfehlung, welches Gerät (gern auch genaue Produktbezeichnung, falls hier im Forum erlaubt) für das Pulverisieren von Pilzen geeignet ist? :)


    Dankeschön

    Nika

    Bei mir herrscht exakt die gleiche Problematik, nur handelt es sich bei mir um die PC-Falle und Cyberpunk 2077. :huh: