Nacktohren und Filzohren hat Brummel als Streubreite verstanden.
Beiträge von Brummel
-
-
Brummel meint - zu kompliziert, und würde folgendes von sich geben:
Zum Hervorbringen von Sporen zur Fort"
pflanzung", - "pilzung", Arterhaltung, des Weiterbestehens.Lamellen des Frauentäublings oder Röhren des Suillus caerulescens bilden die Fruchtschicht der Ständerpilze.
Die Innenseite eines Morchelbecherlings ist die Fruchtschicht eines Schlauchpilzes.
Gerhard S. würde basta sagen.
-
Danke, seid doch nicht so bescheiden ihr EXPERTEN.
-
Und Peter, erkläre Brummel bitte (IMHO), ich möchte nicht dumm sterben.
DANKE
-
Na, dann sei es so, wenn ihr mich so lieb darum bittet.
Dieser Schmierröhrling wächst seit 16 Jahren in Chemnitz / Sachsen unter Douglasie und wurde bisher
noch nicht woanders in Europa gefunden.
Er ist ein kalifornischer Einwanderer, bei uns also sozusagen ein integrierter Migrant.
Alle bisherigen Beiträge dazu: oben rechts, Lupe klick, Suillus cerulescens, Lupe klick.
LG Brummel
-
Brummel wollte euch eigentlich Suillus caerulescens, den Blauenden Schmierröhrling zeigen.
Aber dann merkte der "Alte Knacker", dass hier nur besondere Pilzfunde gefragt sind - und ließ es sein.
-
Danke für die schöne Tour, Tuppie.
Indes glaub ich nicht, dass der Holunder (22) da austreibt. Das ist der Aufsitzer.
-
... ging mir schon oft so. Dazu mein Spruch: "Einen guten Atheisten verlässt der liebe Gott nicht."
-
Na also, ihr wisst ja nun schon alles:
Fliegenpilz, Rotfußröhrling, Ingwer, Erdstern, Docht, Erbsenstreuling, Nagel,
Graukappen, Lorchel, Übermorgen, Champignon, Krempling,
Ulme, Nuhr, Dachs,
Gurkenschnitzlinge, Edelweiß, Steinpilz, Uhu, Nebel, Doktorhut, Hallimasch, Erlengrübling, Igel, Tintenfischpilz
Na, dann auf ein Neues. Brummel
-
Die Blume gefällt mir auch sehr gut.
-
-
... oder wie der Gallertfleischige Fältling.
-
Also Brummel ist etwas verfressen und würde nicht viel länger warten.
Wenn dir die Menge reicht dann ernte sie. Jetzt sind sie noch zart und bekömmlich.
Später werden die Stiele zäh und Polyurethan-ähnlich.
Malone kann das bestätigen.
-
Also Climbi, hier im Forum kann es schon etwas wissenschaftlicher sein,
du meintest doch sicher eine Inphlündsa.
-
Brummel meint: LICHT
-
Göde, Chiller, Ardur Schramm, das warn de greesden Dichder die mir hamm.
Nu gommd nochn Bilz dazu, dann hadd de liebe Sehle ihre Ruuh.
literarische Grüße von B.
-
Hallo Andreas,
sieht aus wie ein Stäublings-Schleimpilz - deine Rumkugel.
-
-
Furchtbare Selbstdarsteller. So kann man mal richtig "preiswert" von Künstlern bespeist werden.
Danke Maria.
-
Austern
-
Moosblüten sind ja bekanntlich die am häufigsten vorkommenden Blüten der unter dem Schnee hervorbrechenden
blütenlosen Sporenpflanzen. Es können aber auch Schneerostsporen sein. Die sehen auch so ähnlich aus.
-
-
-
Osteina obducta, der Knochenporling wäre eventuell auch noch ins Auge zu fassen.
-
Brummel denkt da auch an eine Zerfließende Gallertträne.