Naturfotos

Es gibt 2.979 Antworten in diesem Thema, welches 863.541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radelfungus.

  • Hallo Carina,

    wunderschöner Falter.

    Bloß, wie hast du die Photos gemacht, wenn die Kamera zu Hause lag🤔

    VG

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Oh! Die sollen doch nach irgendeinem Schneckling riechen, hast du das feststellen können?

    Hallo,

    Meines Wissens nach sollte die Raupe nach Mandarinenschale riechen. Ist so in meinem Schmetterlingsführer beschrieben. Ich konnte das letztes Jahr überprüfen. Und sie riecht tatsächlich fruchtig nach Mandarine.

    Viele Grüße Marwin

  • Ton in Ton.....


    Lindenschwärmer - braune Farbvariante

    Mimas tiliae f. brunnea ♀

    LG Frank


    Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

    Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller

  • Eine Impression von der gestrigen MV / Wahl der Pilzfreunde Chemnitz:


    Gefunden und mitgebracht von Pilzfreund BB


    Ein voreilender Brocken, der Beringte Flämmling



    auf dem Nachhauseweg dann noch Bigiro entdeckt.


  • Das sind hübsche Vögel, die besonders gerne in Gärten kommen, die nicht klinisch rein sind. Gerne knabbern sie an trockenen Samenständen von Nachtkerzen, Sommerflieder und natürlich Fisten herum.

    Gruß Bernd

    Ich bin kein PSV, also gibt es von mir auch niemals eine Freigabe zum Verzehr! Wenn ich "essbar" schreibe, dann bezeichnet das eine Art im idealen Zustand, das lässt sich anhand von Fotos niemals beurteilen!

  • Uns beehrt zurzeit ein Bluthänflingspärchen. Beide haben ein Auge auf unsere kleine Rosenhecke geworfen. Bin gespannt ob ihnen das als Brutplatz gefällt.

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • Hallo,


    heute war ich Pilzefangen. Trotz der Trockenheit.


    Was allerdings bei den Mengen an Pollen, es weht hier gelbe Wolken durch die Landschaft, keine Freude war. Die Fichtenwälder blühen und der Raps auch.


    Zu erst eine schöne weiße Osterglocke mit einem schönen, roten Rand gefunden.




    Und dann lag das da.



    Sofort signalisierte mir mein Unterbewusstsein, das die Evolution mich als Omnivore hervorgebracht hat …



    Grüße,

    Steffen


  • Hallo Stefan,


    keine Sorge, etwas Sarkasmus muss sein.

    Wobei das Rehkitz alles richtig gemacht hat, nicht mal eine Ohrenspitze hat gewackelt. Es lag da wie versteinert; so wie es das auch tun soll.
    Ich wollte halt auch nicht zu weit ran gehen um das Kleine nicht noch mehr zu erschrecken und bin dann vorsichtig wieder weg gegangen.


    Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    heute Morgen haben sich die Blüten meiner Sauromatum geöffnet.

    Es beginnt meist zwischen 4-5 Uhr, ab 7 Uhr sind sie dann vollständig geöffnet. Länge der Blüte 37 cm.









    Leider ist die Pracht gegen Mittag schon vorbei.

    Interessant ist, wie sich der Pollen und der Geruch entwickelt und die lange Narbe klebrig wird. Und das alles quasi im Zeitraffer.


    Grüße,

    Steffen

  • In meinem Gewächshaus über Nacht....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Ein paar Bildchen von heute:


    Panorpa spec. - Skorpionsfliege


    Libellula quadrimaculata - Vierfleck



    Troglodytes troglodytes - Zaunkönig



    LG, Chris

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz