In den 90ern wurde die uns noch als neuer, invasiver Schädling vorgestellt...
Lange ist's her...
In den 90ern wurde die uns noch als neuer, invasiver Schädling vorgestellt...
Lange ist's her...
DAnkebei uns hat der Turmfalke aber eher rötliches Gefieder Oberseite.
Das hatte dieser hier nicht.
Gibt es da Varianten?
Gruß Bernd
Hallo
Weiß jemand, was für ein Falke das ist?
Atlantikküste Frankreich
Gruß Bernd
Dankeschön
Es war auch zur Aufnahmezeit eine schöne Lichtstimmung. Die hat sicher etwas geholfen.
VG Bernd
Hallo
Diese Schwalbenschwanzraupe war im Vorbeigehen eigentlich unmöglich zu finden, aber es ist wie beim Pilzesuchen: Man nimmt ihm Augenwinkel etwas wahr, das leicht vom Standard abweicht und schaut genauer nach. Da habe ich diesen bunten Vogel gefunden.
Ich schätze das es eine Krabbenspinne ist.
Korrekt, veränderliche Krabbenspinne.
Je nach Blüte auf der sie lauert von Weiß bis Gelb gefärbt.
Habe ich auch noch nebst Beute im Archiv.
Rosenkäfer haben bei mir gerade Hochsaison im Garten.
Beim Kompostsieben habe ich neulich bestimmt 30 Engerlinge gefunden und umgesetzt und in den meisten hellen Blüten sitzen Käfer. Vom allgegenwärtigen Brummen ganz zu schweigen. Von Gold- über Kupfer- bis zu Grüntönen ist eine breite Farbpalette vorhanden.
Auch wenn es sicher keine Flugkünstler sind, mag ich die Viecher. Manchmal kommt eine weitere Art dazu, Trauer-Rosenkafer.
Anbei Handy-Fotos von 2021.
VG Bernd
Dann erst einmal schnelle Genesung!
Oben wurde geschrieben, dass man bei einem Makro auf Autofokus verzichten kann.
Das unterschreibe ich zum größten Teil.
Jetzt das Aber: Wenn ich das Objektiv quasi als Immerdrauf auch für normale Objekte verwenden will, dann würde ich kein manuelles Objektiv nehmen. Ebenso wenn ich mein Smartphone mit der Kamera verbinden möchte und durch Tippen auf eine Stelle auf dem Smartphone-Display vorgebe, welcher Punkt fokussiert werden muss, scheidet das manuelle aus.
Da ich mit DSLR und Wechselobjektiven fotografiere, kann ich zu anderen Systemen und deren Möglichkeiten nichts beitragen.
Gruß Bernd
Das sind hübsche Vögel, die besonders gerne in Gärten kommen, die nicht klinisch rein sind. Gerne knabbern sie an trockenen Samenständen von Nachtkerzen, Sommerflieder und natürlich Fisten herum.
Gruß Bernd
Hallo Tuppie
Tipp von mir.
Schneide die Apfelbäume zunächst nur stark zurück, das vertragen die. Dann kannst du sehen, welche Sorten Erhaltenswert sind und welche weniger, und besser ernten kannst du auch.
Viel Spaß, habe vor 13 Jahren auch so einen Garten (gepachtet) und es macht Spaß, zu sehen, wie er sich entwickelt.
Gruß Bernd
Ich habe so einen bei mir im Garten gefunden, allerdings auf Kastanie.
Die scheinen nicht an einen Partner gebunden zu sein...
Wenn ich einmal am PC sitze, habe noch ein paar Nahaufnahmen, die ich mit DSLR gemacht habe. Das sind wirklich faszinierende Farben bzw Kombinationen davon.
Wollte euch noch ein altes Foto vom Aurora-Falter (Weibchen) nachreichen. Eines der wenigen, die ich mit der DSLR und vernünftigem Objektiv machen konnte.
Eigentlich wollte ich ja Maipilze. Über den hier habe ich mich aber auch gefreut
Fuchsiger Kauerling?
Habe gerade kein Buch zur Hand...
Hallo Bernd,
klasse Hinweis auf "Hilltopping". Hatte ich vorher noch nie was davon gehört.
Danke.
VG
Thomas
Stand in einem Bestimmungsbuch.
Ich hatte mich einmal gewundert, warum in den Pyrenäen auf einer Passhöhe so viele Schwalbenschwänze waren, ohne dass eine Nektarquelle in der Nähe war.
Segelfalter suchen ihre Partner auch gerne an den höchsten Punkten der Umgebung.
Nebenbei bemerkt. Unsere Dorfjugend trifft sich auch gerne und häufig auf dem Berg - Zufall?
Danke
Frank hatte ja oben schon beschrieben, dass du ihn am besten vorm Erwachen ablichten kannst, wenn er müde und träge ist.
Wenn ich einmal am PC sitze, habe noch ein paar Nahaufnahmen, die ich mit DSLR gemacht habe. Das sind wirklich faszinierende Farben bzw Kombinationen davon.
Ist nur ein Smartphone-Foto, habe mich damals dennoch gefreut, ihn erwischt zu haben.
Vor ein paar Tagen konnte ich hier auf einem Schuttberg gleich vier Schwalbenschwänze beobachten. Spaziergängern, die wilde Spekulationen über die Anzahl an diesem Ort anstellten, habe ich empfohlen, das Wort Hilltopping mal einzutippen...
Gruß Bernd
Hast du lange warten müssen, bis der Aurorafalter sitzen blieb, oder sind die im Norden ruhiger als in Baden-Württemberg?
Hier ist es immer ein Glücksspiel...
Gruß Bernd
Ich habe gar nicht um eine Verzehrfreigabe gebeten. Meine Frage ist, ob man den Stiel mitessen kann...
bekommst du von mir auch nicht...
Aber ich antworte auf deine Frage.
Ich habe bei so jungen Exemplaren noch nie die Stiele entfernt und es nicht bereut
Gruß Bernd
Hallo,
mich würde interessieren, was dich an diesem Pilz interessiert, wenn du dich gleich in deinem ersten Beitrag einem so unscheinbarten Gesellen annimmst, davon viele Exemplare mitnimmst und so aufwändig präsentierst.
Gruß
Bernd
Ich kann mich an eine reine Goldröhrlings-Mahlzeit erinnern, die mir gut geschmeckt hat
Da waren aber nur nicht aufgeschirmte FK drin, die waren noch knackig.
Die Großen ließ ich stehen.
Gruß Bernd
Hallo Bernd!
Der ist ja auch wie gemalt!
Dankeschön, darum wollte ich das Bild auch teilen, auch wenn ich nur mein Smartphone dabei hatte.
Alles anzeigenHallo Bernd,
wie habt ihr die Hamburger Schnecken dazu erzogen, den Schnabel von den Steinpilzen zu lassen. Bei uns scheinen in diesem feuchten, schneckenfreundlichen Jahr die Pilze schon unterirdisch ausgehöhlt zu werden. Den Rest erledigen die Pilzfliegenmaden.
Erstaunlich hübsches, unbeschädigtes Exemplar (habenwill).
LG Michael
Ich war ja nur auf einem Kurztrip in der Heimat meiner Holden, aber man hält die Augen halt überall offen. Es könnte in der Stadt ein Vorteil sein, dass die Schnecken sich bei einer Auswahl lieber auf die Hostas in den Gärten stürzen als auf die Pilze Aber, wie geschrieben: Der Stiel dieses Prachtexemplars war innen total vermadet, also außen hui - innen pfui.
Gruß
Bernd
Leider war der geschriebene Text nach dem Speichern komplett weg.
Ich tippe den nicht noch einmal.
Kurz: Fund in einem kleinen Park mitten in Hamburg.
Gruß Bernd
Bei mir liegt auf dem Fensterbrett noch Asche vom Urknall...