34. Und wieder das Schloss samt Münster von dieser Seite.
Hallo Heide,
das ist Schloss und Münster Salem ?
34. Und wieder das Schloss samt Münster von dieser Seite.
Hallo Heide,
das ist Schloss und Münster Salem ?
Und ehrlich gesagt fühlt es sich nicht nach 70 Grad an y wenn ich die Pilze anfasse.
Die eingestellte kann von der tatsächlichen Temperatur durchaus differieren. Da gibt ein Backofenthermometer Aufschluss.
Wenn Du im Browser "Browserdaten löschen" anklickst, hast Du Dich auch ausgeloggt. Aber nicht nur hier im Pilzforum.
Sehr schön!
Das Bild könntest Du auch in folgendem Thread zeigen, schon um den wieder zum Leben zu erwecken!
LG, Nobi
Erledigt .
Im Januar gibt es keine Frischlinge
Gibt es eben doch, hier bitte:
Die Winter sind nicht mehr das, was sie einmal waren, und das Nahrungsangebot ist überwiegend üppig. Die Paarungszeit verschiebt sich vom frühen Winter auf August/September - und dann sind die Frischlinge teils schon zu Silvester da.
Nicht nur in den Wildparks, auch in freier Wildbahn.
Was für ein wunderschöner Baum! Gehört er zu Deinem Haus? Einfach toll, in meinem Garten stand kein einziger Baum, als ich hierher gezogen bin. Alte Bäume sind einfach unbezahlbar...
Der Baum gefällt mir auch. Besser ist es aber, wenn sich so ein Gehölz in genügendem Abstand zum Haus befindet.
Genau so eine Eiche mit einem Stammdurchmesser von ca 1,50m senkte in einem Sturm auf das Haus meines Großvaters, in Folge kam das komplette Dachgeschoss neu.
Trotzdem mag ich Eichen sehr.
Aha, also wie bei uns Menschen, die wir im Alter graue und weiße Haare bekommen .
Sodele,
am 26.12.20 nochmals bei den braunroten Stendelwurzen vorbeigeschaut, das sieht mittlerweile so aus:
Die Samenkapseln sind noch längst nicht leer:
Also im September oder Oktober die Schafe und Ziegen über die Trockenwiesen jagen ist bezüglich der Aussamung keine gute Idee.
Kommen die Herden zu früh, gibt es keine Blüte. Kommen die Herden im Herbst, samt nichts aus. Kommen die Herden gar nicht verbuschen die Wiesen und die Orchideen verschwinden auch.
Wie macht man´s richtig? Ein echtes Dilemma.
Guten Abend,
gestern habe ich in einem Bannwald an einem schon länger liegenden Stück Birkenstamm mehrere Birkenpilze gesehen:
Auffällig dabei war, dass stets ein braunes und ein weißes Exemplar in trauter Nachbarschaft wuchsen, das war schon etwas verblüffend:
Ist das Zufall - oder nicht? Hat es mit dem Alter zu tun?
Gibt es Zahlen über die Verteilung bei der Hutfarbe ?
Weiß da jemand was dazu ?
Ich müsste die dafür mit nach Hause nehmen und dann würde mich meine Freundin erschlagen.
Nun, eine Freundin kann man ersetzen .
Alles anzeigenHallo zusammen,
wie man hier:
Rotrandiger Baumschwamm 2020 - Rotrandiger Baumschwamm
nachlesen kann, hilft der ja so ziemlich gegen alle denkbaren Krankheiten.
Wird darum auch zum Beispiel zu einem Preis von 39,90 pro 50 Gramm verkauft.
Gruß,
Marcel
Oha,
mit der Zubereitung kann ich meine Altersflecken, meine Pickel und mein Übergewicht loswerden, muss mich nicht mehr vor Diabetes und Krebs sorgen. Und nie wieder Durchfall.
Gleich geht´s dem Sparschwein an den Kragen.
Shane MacGowan ist entgegen aller Unkenrufe immer noch am Leben, sitzt aber nach einem nicht so recht heilen wollenden Beckenbruch im Rollstuhl:
Dirty Old Town
Guten Morgen, Peter,
bei diesem Stichwort kann ich nicht anders, es hat mich einfach überkommen, ich hoffe der Link funzt:
Ich hoffe, die Geräusche sind angenehmer als von der nächtlichen Schneeräumung.
Ich habe gerade ein Gutachten über eine beweidete Magerrasen-/Wachholderheidefläche auf der Schwäbischen Alb angefertigt.
Hallo, Andreas,
also nicht dass ich neugierig wäre, aber das weckt für mich als Magerrasen-/Wacholderheiden-Fan großes Interesse.
Ist dieses Gutachten vielleicht irgendwo und irgendwann für die Allgemeinheit einsehbar, gibt es da womöglich einen Link?
Falls nicht, verstehe ich das natürlich.
Grüße von der Alb
Birken mag ich auch sehr gerne, nur meine Pollen empfindliche Nase leider nicht..
Besser dann mit Lärchen? Die sind ja so nett, selbst in ihrem Dasein als Nadelgehölz eine attraktive Herbstfärbung anzunehmen:
Hallo Radelfungus,
das mit dem Rücksprung - und dem Schreckensschrei, ist absolut nachvollziehbar.
LG Walter
Und ich war natürlich wieder daran schuld . Obwohl das gar nicht unser Tisch ist
.