Hallo Noah,
mit dem "Deckelchen" oben sind es sehr wahrscheinlich Wanzeneier.
Welche genau, kannst du nur rausfinden, wenn du sie schlüpfen lässt.
Hallo Noah,
mit dem "Deckelchen" oben sind es sehr wahrscheinlich Wanzeneier.
Welche genau, kannst du nur rausfinden, wenn du sie schlüpfen lässt.
Hallo Martin,
je nachdem, wo du wohnst gibt es solche Optionen auch im Mediamarkt oder anderen Foto-Fachgeschäften.
Auch hier wirst du fündig: ↓
Die neuesten Kameras mieten ab 9,90 €/Monat | Grover
einfach mal solch eine Kamera zu kaufen
man kann sie auch vor dem Kauf bei einigen Anbietern ausleihen, um sie ausgiebig zu testen.
Tchaikowsky´s Klavierkonzert Nr1
ganz großes Kino
HabichtlaDanke, Frank, für den Ludwig!
Ich habe diesen schwarzhumorigen, traurigen und pessimistischen Grantler geliebt!
Seine ersten beiden Alben, die "Dunkelgrauen Lieder" und den "Großen schwarzen Vogel" mag ich noch immer!
Ja, sie sind sozusagen eine Art "Weltkulturerbe" für mich.
Hallo nobi,
sehe ich genauso!!!
Was den W. Ambros angeht - ist mit dem "Hirschen" absolut kein Vergleich.
Aber ich möchte das Thema auch nicht weiter vertiefen - hat halt jeder seins...
Vielleicht kann ich ja hiermit das Habichtla etwas aufmuntern....
wie gewünscht etwas aus dem deutschsprachigen Raum....
ich finde das hier auch irgendwie ehrlicher...
Roch nicht pilzig, sondern eher nach Gurke oder so.
hört sich verdammt nach Gurkenschnitzling an.
da kann man ja nur noch Guten Appetit wünschen...
"Einen guten Atheisten verlässt der liebe Gott nicht."
ganz meine Meinung...
Hallo Jan-Arne,
sollte nicht als Meckern rüberkommen - ich weiss sehr wohl, wieviel Arbeit und Zeit
bei der Moderation draufgeht.
An dieser Stelle noch ein ganz großes Dankeschön für deine Mühe!!!
Ich habe letztes Jahr über 42.000 Bilder in ein neues System eingepflegt.
Aber was tut man nicht alles für sein Hobby....
Hallo Jörg,
einfach absolute Klasse!!!
War das ein Smartphone?
ja - ist ein Handy-Bild
Platz 4 (gesäter Tintling) find ich super gelungen. Da würden mich die Aufnahmedaten interessieren ( Kamera, Objektiv, Zeit, Blende etc). Gerne als PN.
Hallo Johann,
hier für dich die EXIF-Daten:
auch von mir herzlichen Glückwunsch den Gewinnern
Bild 8/Platz4 halte ich für Coprinellus disseminatus, den Gesäten Tintling.
so hatte ich ihn ja auch bestimmt - warum das geändert wurde entzieht sich meiner Kenntnis....
Dann stoß ich mal mit einem Kaltgetränk auf die Exkursion im Altmühltal mit Maria und Nobi an.
Hallo ihr drei,
wann plant ihr denn einen Abstecher ins Altmühltal zu machen.
Vorraussichtlich sind meine Schmetterlingsfreunde und meine Wenigkeit nächstes
Jahr auch dort. Wäre ja schön, wenn man da etwas zusammen machen könnte.
So würden beide "Fraktionen" bestimmt davon profitieren.
Nächtliche Falterbeobachtungen am Leuchttuch sind immer etwas spannendes.
Wow - der ist ja schön Und was ist das?
ein Brahmaea-Spinner aus Südostasien
Typenfundort: Nepal
Verbreitung:
Westliches Himalaya, Nord-Indien, Myanmar/Burma, China und Taiwan (ssp. insulata).
Die südliche Verbreitung erstreckt sich über Vietnam und Laos bis Malaysia
Im Gegensatz zu den meisten anderen Brahmaea sp. fliegt B. wallichii im Freiland in zwei
Generationen von März bis Mai und von August bis Oktober.
hier noch ein Raupenbild
noch was ruhiges zum Abend....
Wie der Vater, so der Sohn.....
Oder gilt möglicherweise "wer zuerst kommt, mahlt zuerst"
des gilt auf jeden Fall, denn für deine Baumhasel werden sich garantiert gefiederte oder fellige
Verwerter einstellen.