Kennz.: Kleine
rotbraune Art mit großen Sporen und kaum oder nur schwach verfärbende Zystiden in
KOH
16. und 17. 5. 2023
Weinberg bei Rühle am Wegrand, 4 Exemplare
zwischen Kalkgestein bei Hasel und Hainbuche
Hut: Durchm. 1 –
1,5 cm rotbraun, Hutmitte gebuckelt
Hutoberfläche stark rissig,
in der Hutmitte schuppig aufbrechend
Lamellen: jung
weißgräulich, älter cremegelblich
Stiel: auf ganzer
Länge bereift (Mikroskop)
Sporen: 10 – 12,5
(13) x 6 – 7 unterschiedlich geformt
Cheilos: dickwandig,
beschopft, eher schlank, z.B. 65 – 80 x (13) 15 – 21 (24),
einzeln stehend
daneben blasige Elemente
Pleurozystiden wie
Cheilos, mit Ammoniak, KOH 3% oder KOH 30% Wände kaum gilbend
Caulozystiden:
reichlich, auf ganzer Länge, z.B. 60 – 70 x 20 – 35, auch bauchig, un

Biotop

Gruppe1

Gruppe2

Hutbedeckung

Sporen1

Sporen2

Sporen3

Cheilozystiden

Pleurozystiden in KOH

Caulozystiden1

Caulozystiden2
Vielleicht hat ja jemand eine Idee...
Grüße Axel