Volle Zustimmung Björn!
Was nützt mir eine Angabe über gefundene Steinpilze, wo ich nicht weiß, ob es sich um Fichten-,Kiefern- oder Sommersteinpilze gehandelt hat.
Natürlich geht etwas Zeit drauf vernünftig zu kartieren, vielleicht auch Angaben zur Ökologie einzutragen. Dennoch sind in Pilzkartierung Online die Eingaben schnell getan, sofern der wissenschaftliche Name geläufig ist. Das ist vielleicht neben dem Zeitaufwand die Hürde, die ein jeder Kartierer überwinden muss. Ein weiteres "Problem" sind vielleicht die Angaben der Fundorte, die heute oft über Handys ermittelt werden und als Dezimalgrade vorliegen. Diese müssen bei einer Quadrantenkartierung in die Quadrantenangaben gewandelt werden. Dafür wäre ein Umwandlungstool, welches im Eingabeprogramm integriert sein müsste, sehr hilfreich. In Pilzkartierung Online ist dieses nur über einen externen Link greifbar. Die Alt-Kartierer gehen natürlich mit topographische Karten ins Gelände und haben das Problem nicht. Das alles sind aber keine wirklichen Hindernisse für den, der wirklich kartieren möchte.
Grüße Axel