Naturfotos

Es gibt 2.906 Antworten in diesem Thema, welches 831.251 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Pilzravioli - die Füllung ist schon drin. :giggle:

    Und das ganz ohne Chemie...

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Noch mal ein kleiner Nachtrag, Radelfungus. Ich hab meinen vermeintlichen Ameisenbläuling jetzt wiederholt gesehen. Du hattest Recht. Das ist eine andere Art. Der Braune Feuerfalter. Auch ein hübscher Falter, ab er ohne die besondere Biologie.


    Abendstimmung an der Elbe:

    Da schmückst du dich aber jetzt mit fremden Federn. Das Gemälde hab ich schon mal gesehen, ist von Arthur Sisley ==Gnolm7.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Endlich- seit Jahren pflanzen wir im Garten an verschiedenen Stellen Fenchel an, um sie anzulocken. Endlich haben wir mal eine Raupe des schwalbenschwanzes an den Pflanzen gefunden. Leider ist das Foto nicht berauschend, aber das ist momentan das einzige was ich habe.


    LG Bernd

  • Hallo Bernd,


    ein sehr schönes Tier ist das. Die Raupe habe ich selbst auch schon an meinen Möhren gesehen. Das adulte Tier blieb mir bislang leider noch verwehrt.


    Liebe Grüße Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Wunderschön!


    Sisley war Impressionist aus der zweiten Hälfte des 18. Jhd.. Gebürtiger Engländer, hat aber auch in Paris gelebt und war mit Renoir und Monet befreundet. Deine Wolken, die Lichtreflexe auf dem Wasser hätten gut von ihm stammen können. Hier kannst du ein paar Werke und Infos finden.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()

  • Hallo Naturfreunde,


    kürzlich begegnete mir in meinem Revier eine noch nie gesehene Nachtfalterart, der Braune Bär.

    Direkt neben meinem Pkw beim Aussteigen. Fast wäre ich versehentlich draufgetreten.

    Die beiden Falter machten den Anschein von Leblosigkeit, waren aber erfreulicherweise nicht tot.

    Hier die Fotos der wunderschönen Falter:






    Ich wünsche allen einen schönen Restsonntag bei besserem Wetter (hier regnet es leicht seit Stunden).



    Viele Grüße

    Reinhard

  • Hallo Reinhard,



    ja, Deine Bilder sind echt um Klassen besser als meine. Das ist so. Danke fürs zeigen.


    Gibt es diesen bezaubernden Schmetterling eigentlich oft?

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Eigentlich gilt er als gefährdet. Aber tatsächlich haben noch nie so viele Leute den hier gezeigt wie dieses Jahr.

    Vllt sollte man mal im Lepiforum fragen. Ist da jemand von euch unterwegs?


    Vgl. hier: https://de.m.wikipedia.org/wik…r_B%C3%A4r_(Schmetterling)

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Bläuling und Danke für die Blumen.

    Zur Gefährdung kann ich nichts sagen, aber Grüni/Kagi hat ja bereits von "gefährdet" berichtet.

    Mir ist der Falter zuvor noch nie begegnet. Ich finde ihn jedoch beeindruckend schön.


    Liebe Grüße

    Reinhard

  • habt Ihr schon mal eine große Schiefkopfschrecke beim Kopfstand gesehen?

    dieses Weibchen machte sich sperrig als das Zoom zu nahe kam; vlt wollte sie mir auch den Legebohrer zeigen, damit meine Neugier befriedigt ist und sie dann Ruhe hat

  • Hallo Radelfungus,

    das ist schon seltsam, dass der Legebohrer die Hand einer Frau durchstochen haben soll.

    Wo ich auch im Internet nachforsche, wird angegeben, dass der Legeborger nicht gefährlich sei und nicht zustechen könne.


    Hier nur ein kurzer Link:


    Gefährlich!? Können Grashüpfer stechen oder beißen?
    Im Sommer entdeckt man Grashüpfer in verschiedensten Größen und Farben. Doch können sie dem Menschen gefährlich werden indem sie stechen oder beißen?
    hortica.de


    Es wäre schon wichtig zu wissen, ob das von dir Berichtete auf einer versehentlichen Fehleinschätzung der Gesamtsituation beruht, oder so etwas tatsächlich möglich ist, da man dann natürlich aufpassen müßte.


    Viele Grüße

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Es wäre schon wichtig zu wissen, ob das von dir Berichtete auf einer versehentlichen Fehleinschätzung der Gesamtsituation beruht, oder so etwas tatsächlich möglich ist, da man dann natürlich aufpassen müßte.


    Viele Grüße

    Thomas

    Tja, was soll ich dazu jetzt sagen ?


    Ich hatte das Insekt damals samt dem Legerohr - welches ich damals für einen Stachel hielt - mit einem Stofftaschentuch umwickelt und aus der Hand der emotional völlig entglittenen Frau entfernt.

    Ob es sich um dieselbe Schrecke wie oben gehandelt hat ? Keine Ahnung. Jedenfalls empfand ich das Tier als sehr groß und es war hellgrün.