Rewe - nicht im Wald
wiederholte Schleichwerbung, gibt es bei den Admin keinen Filter?
Es gibt 2.906 Antworten in diesem Thema, welches 831.251 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.
Rewe - nicht im Wald
wiederholte Schleichwerbung, gibt es bei den Admin keinen Filter?
Abendstimmung an der Elbe:
Pilzravioli - die Füllung ist schon drin.
Pilzravioli - die Füllung ist schon drin.
Und das ganz ohne Chemie...
Alles anzeigenMoin Radelfungus, moin Claudia,
im Bestimmungsbuch "Heimische Schmetterlinge in ihren Lebensräumen" von Wolfgang Willner steht, dass sich die Jungraupen von Maculinea arion ab August an Thymian gütlich tun. Der Falter geht also sicherlich auch an andere Blüten, kommt aber zur Eiablage stets an den Thymian.
Liebe Grüße
Sus(h)i
P.S. Der Abgleich der Flügelhinterseiten passt sehr gut zum Schwarzgefleckten bzw. Thymian-Ameisen-Bläuling.
Noch mal ein kleiner Nachtrag, Radelfungus. Ich hab meinen vermeintlichen Ameisenbläuling jetzt wiederholt gesehen. Du hattest Recht. Das ist eine andere Art. Der Braune Feuerfalter. Auch ein hübscher Falter, ab er ohne die besondere Biologie.
Abendstimmung an der Elbe:
Da schmückst du dich aber jetzt mit fremden Federn. Das Gemälde hab ich schon mal gesehen, ist von Arthur Sisley .
Endlich- seit Jahren pflanzen wir im Garten an verschiedenen Stellen Fenchel an, um sie anzulocken. Endlich haben wir mal eine Raupe des schwalbenschwanzes an den Pflanzen gefunden. Leider ist das Foto nicht berauschend, aber das ist momentan das einzige was ich habe.
LG Bernd
Hallo Bernd,
ein sehr schönes Tier ist das. Die Raupe habe ich selbst auch schon an meinen Möhren gesehen. Das adulte Tier blieb mir bislang leider noch verwehrt.
Liebe Grüße Matthias
Da schmückst du dich aber jetzt mit fremden Federn. Das Gemälde hab ich schon mal gesehen, ist von Arthur Sisley
.
Was ist dieses "Arthur Sisley" ?
Alles anzeigenDa schmückst du dich aber jetzt mit fremden Federn. Das Gemälde hab ich schon mal gesehen, ist von Arthur Sisley
.
Was ist dieses "Arthur Sisley" ?
Wunderschön!
Sisley war Impressionist aus der zweiten Hälfte des 18. Jhd.. Gebürtiger Engländer, hat aber auch in Paris gelebt und war mit Renoir und Monet befreundet. Deine Wolken, die Lichtreflexe auf dem Wasser hätten gut von ihm stammen können. Hier kannst du ein paar Werke und Infos finden.
Das adulte Tier blieb mir bislang leider noch verwehrt.
Hier bitte:
Gesehen neulich wenige Zentimeter unter dem Gipfel des Geierecks.
Hallo Naturfreunde,
kürzlich begegnete mir in meinem Revier eine noch nie gesehene Nachtfalterart, der Braune Bär.
Direkt neben meinem Pkw beim Aussteigen. Fast wäre ich versehentlich draufgetreten.
Die beiden Falter machten den Anschein von Leblosigkeit, waren aber erfreulicherweise nicht tot.
Hier die Fotos der wunderschönen Falter:
Ich wünsche allen einen schönen Restsonntag bei besserem Wetter (hier regnet es leicht seit Stunden).
Viele Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
ja, Deine Bilder sind echt um Klassen besser als meine. Das ist so. Danke fürs zeigen.
Gibt es diesen bezaubernden Schmetterling eigentlich oft?
Eigentlich gilt er als gefährdet. Aber tatsächlich haben noch nie so viele Leute den hier gezeigt wie dieses Jahr.
Vllt sollte man mal im Lepiforum fragen. Ist da jemand von euch unterwegs?
Vgl. hier: https://de.m.wikipedia.org/wik…r_B%C3%A4r_(Schmetterling)
Hallo Bläuling und Danke für die Blumen.
Zur Gefährdung kann ich nichts sagen, aber Grüni/Kagi hat ja bereits von "gefährdet" berichtet.
Mir ist der Falter zuvor noch nie begegnet. Ich finde ihn jedoch beeindruckend schön.
Liebe Grüße
Reinhard
vlt wollte sie mir auch den Legebohrer zeigen,
Cave!
Ich habe schon miterlebt, wie dieser Legebohrer die Hand einer erwachsenen Frau komplett durchstach, in der Region zwischen Daumen und Zeigefinger. Es hallt mir heute nach vielen Jahren immer noch in den Ohren.
Hallo Radelfungus,
das ist schon seltsam, dass der Legebohrer die Hand einer Frau durchstochen haben soll.
Wo ich auch im Internet nachforsche, wird angegeben, dass der Legeborger nicht gefährlich sei und nicht zustechen könne.
Hier nur ein kurzer Link:
Es wäre schon wichtig zu wissen, ob das von dir Berichtete auf einer versehentlichen Fehleinschätzung der Gesamtsituation beruht, oder so etwas tatsächlich möglich ist, da man dann natürlich aufpassen müßte.
Viele Grüße
Thomas
Es wäre schon wichtig zu wissen, ob das von dir Berichtete auf einer versehentlichen Fehleinschätzung der Gesamtsituation beruht, oder so etwas tatsächlich möglich ist, da man dann natürlich aufpassen müßte.
Viele GrüßeThomas
Tja, was soll ich dazu jetzt sagen ?
Ich hatte das Insekt damals samt dem Legerohr - welches ich damals für einen Stachel hielt - mit einem Stofftaschentuch umwickelt und aus der Hand der emotional völlig entglittenen Frau entfernt.
Ob es sich um dieselbe Schrecke wie oben gehandelt hat ? Keine Ahnung. Jedenfalls empfand ich das Tier als sehr groß und es war hellgrün.