Rewe - nicht im Wald
wiederholte Schleichwerbung, gibt es bei den Admin keinen Filter?
Es gibt 2.890 Antworten in diesem Thema, welches 825.237 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radelfungus.
Rewe - nicht im Wald
wiederholte Schleichwerbung, gibt es bei den Admin keinen Filter?
Abendstimmung an der Elbe:
Pilzravioli - die Füllung ist schon drin.
Pilzravioli - die Füllung ist schon drin.
Und das ganz ohne Chemie...
Alles anzeigenMoin Radelfungus, moin Claudia,
im Bestimmungsbuch "Heimische Schmetterlinge in ihren Lebensräumen" von Wolfgang Willner steht, dass sich die Jungraupen von Maculinea arion ab August an Thymian gütlich tun. Der Falter geht also sicherlich auch an andere Blüten, kommt aber zur Eiablage stets an den Thymian.
Liebe Grüße
Sus(h)i
P.S. Der Abgleich der Flügelhinterseiten passt sehr gut zum Schwarzgefleckten bzw. Thymian-Ameisen-Bläuling.
Noch mal ein kleiner Nachtrag, Radelfungus. Ich hab meinen vermeintlichen Ameisenbläuling jetzt wiederholt gesehen. Du hattest Recht. Das ist eine andere Art. Der Braune Feuerfalter. Auch ein hübscher Falter, ab er ohne die besondere Biologie.
Abendstimmung an der Elbe:
Da schmückst du dich aber jetzt mit fremden Federn. Das Gemälde hab ich schon mal gesehen, ist von Arthur Sisley .
Endlich- seit Jahren pflanzen wir im Garten an verschiedenen Stellen Fenchel an, um sie anzulocken. Endlich haben wir mal eine Raupe des schwalbenschwanzes an den Pflanzen gefunden. Leider ist das Foto nicht berauschend, aber das ist momentan das einzige was ich habe.
LG Bernd
Hallo Bernd,
ein sehr schönes Tier ist das. Die Raupe habe ich selbst auch schon an meinen Möhren gesehen. Das adulte Tier blieb mir bislang leider noch verwehrt.
Liebe Grüße Matthias
Da schmückst du dich aber jetzt mit fremden Federn. Das Gemälde hab ich schon mal gesehen, ist von Arthur Sisley
.
Was ist dieses "Arthur Sisley" ?
Alles anzeigenDa schmückst du dich aber jetzt mit fremden Federn. Das Gemälde hab ich schon mal gesehen, ist von Arthur Sisley
.
Was ist dieses "Arthur Sisley" ?
Wunderschön!
Sisley war Impressionist aus der zweiten Hälfte des 18. Jhd.. Gebürtiger Engländer, hat aber auch in Paris gelebt und war mit Renoir und Monet befreundet. Deine Wolken, die Lichtreflexe auf dem Wasser hätten gut von ihm stammen können. Hier kannst du ein paar Werke und Infos finden.
Das adulte Tier blieb mir bislang leider noch verwehrt.
Hier bitte:
Gesehen neulich wenige Zentimeter unter dem Gipfel des Geierecks.