best of 2022 - Welche besonderen Pilzfunde hattet ihr im letzten Jahr?

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 6.218 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Craterelle.

  • Liebe Claudia


    Zitat von Wutzi

    Ich hoffe, du meinst das Versüßen mit dem Rebhuhn nicht wörtlich :grofl:.

    Gebraten habe ich ihn mir schon...

    ...Aber nur, weil ich es selbst mal sehen wollte, wie Karbolis sich bei Erhitzung gelb verfärben. Der intensiver werdende "Duft" hat mich aber schnell dazu bewogen, ihn aus der Pfanne zu nehmen und gleich mal ordentlich durch zu lüften.

    :grofl:



    Zitat von Wutzi

    Den Grauen Saftling fand ich diesen Herbst auch zum ersten Mal. Meine Kollektionen hatten weniger Brauntöne als deine. Interessant, wie variabel die sind.

    Die hier abgebildete Kollektion ist schon relativ alt und war vorher deutlich grauer. Am Tag des Erstfundes hatte ich nix zum Fotografieren dabei.



    Zitat von Wutzi

    Und den Standort vom Helmkreisling solltest du dir merken. Mit Glück entdeckst du das darauf parasitierende Weißfüßige Pustelkeulchen - Hypocrea leucopus.

    Aber ich gestehe, dass mir das nur gelungen ist, weil ich alle paar Tage den selben Weg entlanglaufe. Ein bisschen Glück brauchst du wohl wirklich.

    Alle paar Tage wird etwas schwierig. Bis in den Schwarzwald sind es gut 500 Kilometer.

    Vielleicht komme ich ja irgendwann wieder hin. Nur die exakte Stelle wieder zu finden ist nicht ganz einfach, wenn man davor nur der Gruppe nachgetrottet ist.

    Aber hier im Bayerischen Wald haben wir vergleichbare Bedingungen und ähnliche Habitate. Da bin ich zuversichtlich, ihn auch hier irgendwann entdecken zu dürfen.



    LG Matthias

    107 Chipse vor APÄ 2022

    ./. 15 Chipse Meldebüah 2022

    + 6 Chipse beinahe Punktlandung

    ./. 10 Chipse Meldebüah APÄ 2023

    = 88 Chipse

    + 3 Chipse weil am nächsten bei 200

    + 3 Chipse Sozial-Phal Hiasls Berührungsängste beim Spitzschuppigen Stachelschirmling

    + 2 Chipse Phor-Pfeld-Phal Teller mit Gulasch kurz vorm Würzigen Tellerling

    ./. 3 Chipse an ipari fürs Aufspüren des brillenwürdigen Phales

    = 93 Chipse



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Tolles Thema Wutzi,


    etwas besonderes sind meine Funde nicht, ich habe mich trotzdem darüber gefreut, alles Perser, :gklimper:


    Russisches Brot, Hemitrichia serpula,



    Satansröhrling, Robroboletus satanas,



    Vorerst namenloser Röhrling,





    weil der Fundort nicht von Bäumen bewachsen war,




    Christoph hat ihn sofort mit seinem Namen ansprechen können,



    Eine, noch nicht zu sehende, Fichte hat feine Wurzeln entwickelt, darauf hat es sich der Pilz gemütlich gemacht.


    Besondere Funde gab es 2022 noch einige, aber aller guten Dinge sind drei,


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo zusammen,

    tolle Funde und schöne Bilder gibt es hier zu sehen, Danke für‘s Zeigen! Da juckt es mich nach sehr langer Funkstille hier auch mal wieder einen Beitrag zu schreiben.

    Auch hier am westlichen Bodensee hatten wir ein bemerkenswertes Pilzjahr.

    Es gab einige „Perser“ für mich. U.A. Gleich vier nicht sehr häufig vorkommende und auch noch recht schöne (Cortinarius)Phlegmacium-Arten.

    Leider gibt es ausgerechnet heuer nur mehr oder minder schlechte Handy-Bilder.



    C.luhmannii



    C.arcuatorum


    C.moenne-loccozii


    C.xanthophyllus


    Liebe Grüße,

    Andreas ==12


    P.S.:

    Der muss noch dazu: Für mich der Erstfund, auch wenn der Standort bekannt war (Danke Uwe 😉), dieses Jahr kamen mindestens noch zwei Mycele (Mycelien?) dazu. Der Kaiser scheint sich hier wohl zu fühlen


  • Hallo Pablo, Danke fürs Zeigen. Interessant sehen sie aus. Die hab ich allesamt noch nicht gesehen. Bist du so lieb und verrätst die Namen der Seltenheiten, oder lässt du eine alte Frau dumm sterben ==Gnolm7 ?

    Hallo Wutzi,

    Pablo hat seine Bilder benamt mit den schlauen Namen,

    Viele Grüsse

    Matthias

    Danke Matthias, dass ich die Bilder anklicken muss, um den Namen zu lesen, hab ich erst durch deinen Hinweis gelernt. :gkopfwand: Danke!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Da muss ich mir also keine Sorgen machen, lieber Matthias. Ich habe Karbols schon insgesamt drei mal erhitzt, d#as erste Mal, weil ich sie verwechselt hatte, aber bitte verrate mich nicht. Ist schon lange her. Und später, weil sie völlig ohne die typischen Merkmale dahergekommen sind und ich sie entlarven wollte. Das klappt ganz wunderbar, man muss nur danach gut lüften. 1 Minute Mikrowelle reicht völlig aus.


    Da siehst du mal: Wenigstens ein Handy zum Fotografieren dabei zu haben ist immer ganz nützlich. Nicht nur bei Saftlingen, auch bei Tigerritterlingen :gpfeiffen: .


    500 km sind tatsächlich nicht zumutbar. Sollten sich hier die Pustelkeulen noch mal zeigen, sag ich bescheid. Der ICE braucht von München bis Erfurt gar nicht lange.


    Hallo Habichtspeter, da hast du aber einen ganz aparten Schleimer entdeckt. Sieht aus wie Lochmuster. Das ist der Stoff aus dem die Designer dieser Welt neue Ideen kreieren.

    Den Satan hatte ich mittlerweile oft vor Augen, aber auch noch nie selbst gefunden, oder life dabei. Da tropft mir immer der Zahn, wenn ich solche Fotos sehe. Zumindest sinnbildlich.

    Und eine echte Überraschung ist deine Fichtenrotkappe. Aber dieser Fund macht mir ein bisschen Hoffnung, dass nach dem großen Waldsterben noch etwas von den schönen Röhrlingen bleibt. Auch kleine Bäumchen kommen als Mykorhizzapartner infrage. Das ist tröstlich.


    Es freut mich, dass mal wieder etwas von deinen schönen Funden zeigst, Andreas. Von Cortinarien habe ich zu meinem großen Bedauern leider (auch) keine Ahnung, obwohl ich sie beeindruckend finde. Der Goldblättrige (C. xanthophyllus) macht seinem Namen wirklich alle Ehre.

    Wenn ich mir einen unter deinen Lieblingspilzen aussuchen dürfte, wäre es wohl der, obwohl ich auch noch nie Kaiserlinge gesehen habe. Dass Schleierlinge solche Velumflecken auf dem Hut haben können wie der erste gezeigte Pilz (C. luhmannii) war mir bis dato nicht bewußt. Danke fürs Zeigen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Schwierige Frage aber ich habe mich entschieden :)

    FrostMärzschneckling (Hygrophorus marzuous)

    Perlhuhn-Egerlingsschirmpilz (Leucoagaricus meleagris)

    Traubenstieliger Sklerotienrübling (Dendrocollybia racemosa)


    Inocybe psammobrunnea


    Russula roseocrema


    LG Karl

  • Das eine gedacht, das andere gesagt/geschrieben. Das passiert jedem mal. Mir öfter, als mir lieb ist.

    Wissenschaftlicher Name und Bild sprechen ja für sich.

    :kaffee:

    107 Chipse vor APÄ 2022

    ./. 15 Chipse Meldebüah 2022

    + 6 Chipse beinahe Punktlandung

    ./. 10 Chipse Meldebüah APÄ 2023

    = 88 Chipse

    + 3 Chipse weil am nächsten bei 200

    + 3 Chipse Sozial-Phal Hiasls Berührungsängste beim Spitzschuppigen Stachelschirmling

    + 2 Chipse Phor-Pfeld-Phal Teller mit Gulasch kurz vorm Würzigen Tellerling

    ./. 3 Chipse an ipari fürs Aufspüren des brillenwürdigen Phales

    = 93 Chipse



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Brummel wollte euch eigentlich Suillus caerulescens, den Blauenden Schmierröhrling zeigen.

    Aber dann merkte der "Alte Knacker", dass hier nur besondere Pilzfunde gefragt sind - und ließ es sein.

  • Schwierige Frage aber ich habe mich entschieden :)
    FrostMärzschneckling (Hygrophorus marzuous)

    Perlhuhn-Egerlingsschirmpilz (Leucoagaricus meleagris

    Traubenstieliger Sklerotienrübling (Dendrocollybia racemosa)
    Inocybe psammobrunnea
    Russula roseocrema

    Hallo Karl, beim Umfang deiner Seltenheiten ist das wahrscheinlich wirklich schwer. Aber ich bin glücklich, dass ich dieses Prachtexemplar des Traubenstieligen Sklerotienrüblings noch einmal zu sehen bekomme. Danke ganz besonders für diesen Pilz, den ich nie life sehen werde. Märzschnecklinge wurden im Saalfelder Raum schon gesichtet. Vielleicht hab ich bei dieser Art Glück, sie auch mal zu finden.


    Brummel wollte euch eigentlich Suillus caerulescens, den Blauenden Schmierröhrling zeigen.

    Aber dann merkte der "Alte Knacker", dass hier nur besondere Pilzfunde gefragt sind - und ließ es sein.

    Dann sei dem "Alten Knacker :glol: " gesagt, dass hier die persönlichen Lieblingspilze gefragt sind. Das kann durchaus ein Falscher Pfifferling oder ein Orangeseitling oder sonst was sein. Für mich wäre der Blauende Schmierröhrling tatsächlich eine echte Besonderheit, weil ich den noch nie gefunden habe, wie wohl die meisten hier. Ein Bild wäre also schon sehr passend. Also lass dich nicht lange bitten!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Na, dann sei es so, wenn ihr mich so lieb darum bittet.



    Dieser Schmierröhrling wächst seit 16 Jahren in Chemnitz / Sachsen unter Douglasie und wurde bisher

    noch nicht woanders in Europa gefunden.

    Er ist ein kalifornischer Einwanderer, bei uns also sozusagen ein integrierter Migrant.

    Alle bisherigen Beiträge dazu: oben rechts, Lupe klick, Suillus caerulescens, Lupe klick.


    LG Brummel

  • Da hast du dein Licht wieder mal so richtig unter den Scheffel gestellt, Brummel. Tolle Funde - und Alleinstellungsmerkmal!

    Seit ich deinen Suchaufruf 2019 hier im Forum gelesen habe, streife ich zielgerichtet durch die hiesigen Douglasienplantagen, und finde - nix!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo zusammen,


    hier wurden ja wirklich schöne Funde gezeigt! Ich hänge auch nochmal ein paar meiner schönsten Erstfunde des letzten Jahres an. Die Auswahl fiel hier vor allem auf die optisch besonders Ansprechenden.


    Der Einzige in diesem Beitrag, der kein Erstfund ist, sondern seit Jahrzehnten an dem Standort bekannt: Sarcoscypha jurana (Linden-Kelchbecherling).


    Der hatte wohl ein gutes Jahr. Ein hübscher Pilz, über den ich mich gefreut habe. Lepista saeva (Lilastieliger Rötelritterling).


    Hygrophorus persoonii (Olivbraungestiefelter Schneckling). Habe ich auch gleich an zwei verschiedenen Stellen gefunden. Eine besonders Auffällige Art in einer generell hübschen Gattung.


    Leratiomyces ceres (Orangeroter Träuschling). In diesem Jahr sehr häufig und allgemein zunehmend, aber immer eine Augenweide.


    Artomyces pyxidatus (Becherkoralle). Auch ein sehr schöner Pilz und eine Freude für mich, den mal zu finden.


    Jetzt ein paar Milchlinge: Lactarius serifluus (Wässriger Wanzen-Milchling),


    Lactarius fulvissimus (Orangefuchsiger Milchling),


    Lactarius semisanguifluus (Spangrüner Kiefern-Reizker),


    Lactarius chrysorrheus (Goldflüssiger Milchling). Unverwechselbar und farblich sehr besonders.


    Jetzt noch wärmeliebende Arten: Cyclocybe cylindracea (Südlicher Ackerling)


    und Laurobasidium lauri (Lorbeer-Nacktbasidie).


    Als Abschluss Fringilla coelebs maderensis (Madeira-Buchfink). Tolle Vögel mit mehr Blaugrüntönen als unsere heimische Unterart und derart zutraulich, dass sie einem aus der Hand fressen.


    Viele Grüße

    Emil

  • Hallo Claudia,

    Seit ich deinen Suchaufruf 2019 hier im Forum gelesen habe, streife ich zielgerichtet durch die hiesigen Douglasienplantagen, und finde - nix!

    dann solltest Du viellicht einmal an einzeln stehenden Douglasien nachschauen! Zumindest ist Brummels Fundort an solch einer Stelle.


    VG Jörg

  • Hallo Emil, eine schöne Fundliste! Dass ausgerechnet dein Linden-Kelchbecherling kein Erstfund für dich ist, macht wieder einmal deutlich, wie unterschiedlich die Arten verteilt sind. Ich schätze mich schon glücklich, dass ich den Österreichischen einmal sehen durfte. Auf deiner Liste gefällt mir der Orangerote Träuschling am besten. Den würde ich auch gern einmal finden. Und auch bei dir wachsen Becherkorallen. Nach wärmeliebenden Arten muss ich hier am Kältepol Thüringens gar nicht erst Ausschau halten.


    Die hiesigen Buchfinken sind ja auch ganz nett. Nur dass sie sich nicht so gut fotografieren lassen. Es ist ziemlich ungewöhnlich, dass die Mareira-Buchfinken so zutraulich sind. Hast du dafür eine Erklärung?


    Hallo Claudia,

    Seit ich deinen Suchaufruf 2019 hier im Forum gelesen habe, streife ich zielgerichtet durch die hiesigen Douglasienplantagen, und finde - nix!

    dann solltest Du viellicht einmal an einzeln stehenden Douglasien nachschauen! Zumindest ist Brummels Fundort an solch einer Stelle.


    VG Jörg

    Moin Jörg, da müsste ich erst einmal einzeln stehende Douglasien pflanzen ==Gnolm7 . Die gibts hier nur als Plantagenbäume.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    S. jurana ist nur deshalb kein Erstfund von diesem Jahr, weil ich den Standort, wo er zu Tausenden vorkommt, schon in den Jahren zuvor kannte. Natürlich ist das trotzdem eine seltene Art mit spezifischen Standortansprüchen.


    Ich denke, die Erklärung für die Zutraulichkeit des Madeira-Buchfinken ist leicht erklärt: Die Vögel werden dort viel von Touristen gefüttert und erwarten von Menschen vermutlich nichts Schlechtes. Ein Aussichtspunkt auf Madeira ist bekannt dafür, dass sich die Vögel auf die ausgestreckte Hand mit Körnern setzen.

    Ich liebe Vögel und generell ist Madeira als Urlaubsziel total empfehlenswert. Extrem vielfältig und atemberaubend schön.


    Viele Grüße

    Emil

  • Toller Beitrag mit vielen tollen Funden :)


    Unser Highlight war der Erstfund vom Rubinroten Zwergröhrling, Chalciporus rubinus. Das Habitat befindet sich bei uns quasi vor der Haustüre. Eine komplett unscheinbare Wiese am Straßenrand mit 10-12 uralten Eichen.








    Gerade Anfang September waren dort zahlreiche Fruchtkörper der Art zu finden.

  • Hallo ihr Wrestlers, genial, der kleine Röhrlig. Aber daran sieht man mal wieder, dass die Habitate überhaupt nicht weit weg sein oder irgendwie besonders sein müssen. Hauptsache der Pilz fühlt sich wohl.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Tendenziell neige ich momentan eher dazu, einen Fundvortrag über das Mittwochstreffen zu halten.

    Bin aber noch unentschlossen. Der Vortrag wäre sogar schon fertig und liegt auf der Platte. Es wären auch Funde aus Italien dabei...
    Es sind allerdings auch viele Insekten dabei.


    Chalciporus rubinus wäre auf jeden Fall noch ein Pilz, den ich gerne sehen möchte. Auch eine wärmeliebende Art?


    LG

  • Hi.

    Chalciporus rubinus wäre auf jeden Fall noch ein Pilz, den ich gerne sehen möchte. Auch eine wärmeliebende Art?

    Fundortbeschreibung/Ökologie aus Leipzig (mein Fund ist auch vom Standort dort) im Anhang.


    LG,

    Schupfi

  • Hallo Cratie, mit dem Stahlblauen hast du mich beim APR zur Weißglut gebracht :gmotz::glol: . Und über den Halsbandritterling haben wir uns auch den Kopf zerbrochen. Ein toller Pilz, den ich gern einmal life sehen würde. Vielleicht findest du ja die Fotos gelegentlich wieder zum Zeigen.

    So, jetzt bin ich endlich mal wieder an dem Rechner, an dem ich an die Bilder komme.


    Faszinierend fand ich beim Halsbandritterling außer dem schleierhaften Velum die zwischen Orangebraun und sehr kaltem Gelb changierende Huthaut. Wirklich viele Bilder habe ich davon nicht, auf diesem kann man es vielleicht erahnen:


    Und der stahlblaue im APR war gar nicht von mir, sondern von Hans :gpfeiffen:

  • Hallo Cratie,


    das war für mich eine Lösung auf den ersten Blick. Umso ärgerlicher, dass ich da nichts draus gemacht habe. Ich hätte an dem Tag den Trailer vom neuen "Avatar" abspielen sollen.

    ==Gnolm25


    GR I