Hallo Flämmli,
was Du für eine Ammoniakreaktion hältst ist sicherlich etwas anderes. Gemeint ist hiermit die Bildung von Kristallnadeln, was mitunter auch erst nach einer Nacht im Kühlschrank passiert. Die Arten mit starker NH3-Reaktion haben im Übrigen immer Kaulozystiden die den Cheilozystiden ähneln. Bei den Arten mit gemischten Kaulos z. B. C. pubescens oder (fast) ohne kopfige Zystiden wie C. siennophylla, gibt es keine mit positiver NH3-Reaktion. Hinzu kommt, dass die Angaben über die NH3-Reaktion in älteren Büchern oder Schlüsseln oft falsch sind. Es gibt mehrere Arten, bei denen die Reaktion inkonstant ist.
Unabhängig davon ist die Bestimmung Deines Pilzes als C. siennophylla sicher richtig, aber bitte streiche bitte Deine Notitz mit der positiven NH3-Reaktion. Das mögliche Vorkommen an Dung, wird auch bei Hausknecht FE 11 erwähnt.
LG Karl