Craterelle rief und Alle kamen.
Und so verbrachten wir ein sehr nettes, zünftiges und pilzarmes Treffen im südwestlichen Harz, genauer: in der Hummel-Maß-Hütte am Oderteich.
Mit einigen Bildern mache ich hier mal den Anfang und bin sicher, dass weitere Teilnehmer kompetent berichten werden.
01: Erebus und Isaban mahnten uns mit sehr netten selbstgebauten Schnecken gleich zu Beginn dazu, Alles mal ein wenig ruhiger angehen zu lassen.
02: Die lokalen Betriebe lockten mit einem Angebot, das wir doch sehr in Zweifel zogen. (Oder hatten wir nicht gründlich genug gesucht?)
03: Harzpilzchen kniete sich gleich voll rein und entdeckte eine Rarität nach der Anderen!
04: Der Wald sah schlimm aus! Dürre und Borkenkäfer gehen hier Hand in Hand.
05: Der erste "richtige" Pilz mit Hut und Stiel, wie es sich gehört. Wir sehen den tödlichen Spitzgebuckelten Raukopf / Cortinarius rubellus
06: Noch ein richtiger Pilz. Ich weiß nicht, ob es dabei blieb, aber vorübergehend hieß es, das sei der sehr seltene Moorflämmling / Gymnopilus fulgens
07: Nochmal der Flämmling, diesmal von unten:
08: Erebus hat Freude am Waldspaziergang.
09: Voller Einsatz auch bei Texten.
10: Trotz der Pilzarmut eine Wanderung wert, der Harz. Hier vorneweg Björn und Britta.
11: ...und wenn es keine Pilze gibt, fotografiert man eben Blümchen und Bienchen.
12: ...oder natürlich Motorräder!
13: Ein weiteres Suchgebiet brachte dann die erhofften Sumpfhaubenpilze / Mitrula palidosa. Ich hatte sie noch nie vorher live gesehen.
14: ... und viele Schildborstlinge / Scutellinia spec.
15: Wieder in der Hütte bereiteten wir uns ein bescheidenes Mahl...
16: ...mit mehreren Gängen. Am Ende waren Alle pappsatt. Nicht zuletzt durch den Einsatz von Texten und nobi.

 
		 
		
		
	 
									
		





 ) und vor allem fachkundliche Führung durch die noch vorhandenen Feucht- und somit Pilzgebiete!
) und vor allem fachkundliche Führung durch die noch vorhandenen Feucht- und somit Pilzgebiete! 
 





 Der Zustand des Waldes ist wirklich zum heulen, wenn man sich jedoch nun Teile des Bayerischen Waldes anschaut, wie grün und vielfältig das jetzt ist - wenn es nur nicht so lange dauerte mit der Regeneration...
 Der Zustand des Waldes ist wirklich zum heulen, wenn man sich jedoch nun Teile des Bayerischen Waldes anschaut, wie grün und vielfältig das jetzt ist - wenn es nur nicht so lange dauerte mit der Regeneration...
 ) an den Treffen ist es ja, die Leute kennenzulernen oder wiederzusehen! Und darum beneidete ich euch...
) an den Treffen ist es ja, die Leute kennenzulernen oder wiederzusehen! Und darum beneidete ich euch...



