APR 2017 - Die Auflösung

Es gibt 933 Antworten in diesem Thema, welches 143.662 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Habicht (†).

  • Zitat

    Jetzt dauert es bis zur Ernennung des anderen Ingos sicherlich auch nicht mehr lang.


    Gnihihihi!


    Gnalli-Gnallo!


    Gnemil, dem die Sinne vernebelt:

    Zitat


    Bei Sternwinde kam ich natürlich auf die Spanische Flagge (Ipomoea lobata), kann allerdings den Zusammenhang zum Adermoosling nicht direkt erkennen...
    Allerdings gab es einige Pfähle mit Durchblutung und Blutgefäßen.


    Neben Gnemils 2 Phälen zu den Adermooslingen gab es auch
    diese Vorlage von Gnausmann(?):

    Zitat

    ".... aber er scheint mir ein wenig blaß und etwas grün im Gesicht......"


    Darauf Ingnolm, der Liebenswürdige:

    Zitat

    Blass sollte der Gnolm eigentlich nicht sein. Vielleicht geht ihr ein bisschen raus, das fördert die Durchblutung.


    Die Claudia-Wutzi sagte auch was über Blutgefäße, habe ich mir aber nicht genau kopiert.
    War es Absicht? Falls nicht, wäre es ein guter Kandidat für unbeabsichtigte Phäle.


    Ich hatte übrigens Arrhenia lobata getippt, denn so ausgeprägt mit Lamellen, die auch noch irgendwie gelatinös erscheinen, und mit ausgeprägtem Stiel, so kenne ich spathulata eigentlich nicht.


    Gnüße
    Ingnolm

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi-hoi!


    Arrhenia rickenii ist ein ganz anderer Pilz: mit eher zentral gestieltem, ganzrandigem Hut. Eben der Geröllnabeling, nicht der Gezonte Adermoosling.
    War früher mal eine Omphalina (Nabeling), aber nun ein Adermoosling, nachdem man angefangen hat, alles, dessen DNA nicht schnell genug weglaufen kann, in die Gattung Arrhenia zu packen. ;)



    Und den Ohrlappenpilz hatte ich als banale Striegelige Tramete.


    Ui, immerhin noch einer, dem das so ging. Da fühle ich mich doch schon in besserer Gesellschaft, Christoph. Die hatte für mich so gut gepasst, daß ich gar nicht weiter drüber nachgedacht hatte. Ist halt ein Rätsel, so ein Pilzrätsel.


    Irgendwie fehlt mir gerade auch der Überblick über die ganzen Nanzen, also die Sache mit den Chips und Plätzchen und Gummignölmchen...
    Wen muss ich wo bestechen, damit die Disgnolmifikation wieder aufgehoben wird?
    Es eilt, denn mich beschleicht gerade auch das Gefühl, bald aufgerufen zu werden. Die einigermaßen sicheren Rätsel sind nämlich nun durch.



    LG, Pablo.

  • Gnalloh,
    AHA , man drängelt......bitte nicht drängeln , auch der Gnorbert hat noch ein Leben neben dem Forum....


    Aber bitte sehr , es ist ja auch an der Zeit , hier die Nummer 15




    Das ist natürlich ein etwas schwaches Bild , hat zu großen Irritationen bei den Rätslern geführt. Mit Joker (11) ging es natürlich besser.
    Zwei Miträtsler lösten ihn ohne Joker , weitere Zwei lagen trotz Joker falsch. Für andere Schwindlinge gebe ich noch 5 Punkte.
    Mehrmals wurde der Kerbrandige Trichterling geraten –“ verständlich , aber den kann ich nicht bepunkten.


    Gnüße
    Gnorbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Gnallo!


    Zitat


    Und den Ohrlappenpilz hatte ich als banale Striegelige Tramete.


    Ich auch!
    War für mich von der Farbe des Zuwachses gar keine Diskussion wert.
    Natürlich hatte ich bei A. mesenterica auch geschaut, fühlte mich aber in meiner Ansicht bestätigt.


    Gnüße
    I

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • *hüpf Me too! :) War doch offensichtlich! :D





    Wow!
    Zwei haben die 15 ohne Joker geknackt ?!!! 8| Auf gut Glück geraten oder gehofft es gewußt zu haben ? Vortreten bitte. Applaus, Applaus!

  • Ach was, 14 total daneben. Da habe ich auch keine Pfähle verstanden... 0 Ahnung, wie ich das Ding knacken sollte...bei 15 habe ich wenigsten Gattungspunkte bekommen...das tröstet...Joker hatte ich keinen dafür.. ;( ;( ;( ;(

    ==19

    Herzlichste Grüße von Angela


    Leben ist das, was passiert,
    während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen


    96 - 10 (APR-Gebühr 2024) = 86 + 3 Chipse (Preisgeld für 2. genommenen Joker) + 5 Chipse (Urkunden - und Auszeichnungs-Honorar)= 94




  • Ach was, 14 total daneben. Da habe ich auch keine Pfähle verstanden...


    Nach Pfählen habe ich kaum gesucht - sollte ich in Zukunft wohl machen... Ich war bei der 14 auch ein bisserl ratlos. Die Gattung war zwar sofort klar, aber die Art... hätte ich gewusst, dass die Art egal ist, hätte ich mir viel Nachdenkzeit gespart. Arrhenia retiruga sieht in den Adern/Lamellen so ähnlich aus.
    Ich dachte mir aber, dass der Spaten die Lösung ist ;)


    LG
    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Tach nochmal!


    Wo wir gerade nochmal beim Ohrwascherln langziehen sind: Freu, daß die Striegliege Fraktion weiter wächst.
    Aber mir fällt eben auf, was mich da hätte stören sollen: Das Substrat. Die Striegelige Tramete mag's gerne frisch, die besiedelten äste und Stämme sind meistens ja noch ganz berindet und kaum zersetzt. Der Ohrlappenpilz mag's gerne etwas morscher, sitzt oft an ziemlich zerfallenem, völlig entrindetem Holz.
    Aber naja, man kann nicht auf alles achten.


    Die 5 Punkte bei 15 freuen mich umso mehr: Der hat mich schier um den Verstand gebracht. Am ende hätts auch der Sdaum eines Hochzeitskleides für mich sein können, da stand ich völlig auf dem Ascus.



    LG; Pablo.


  • ... Mehrmals wurde der Kerbrandige Trichterling geraten –“ verständlich , aber den kann ich nicht bepunkten.
    ...


    ...und eben dieser "costata fast garnix in Gniechenland", wie Sarah dann auch wusste. ==Gnolm4

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    Einmal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

  • Bei der Nummer 15 habe ich einen Joker angefordert. Hatte ein Vergleichsbild bei dem die Kerbung auch wirklich super passte, hab ihn aber zunächst wieder verworfen weil mir die Farbe nicht passte. Wird ja auch in der Beschreibung mit braun, rötlich braun angegeben. Aber bin dann aufgrund des Preises wird im Joker als teuer angegeben Gott sei dank doch beim Knoblauch Schwindling geblieben.:)

  • Jubi dubi duuuuuuu! Ja, das tut gut.


    Die Nr.15 habe ich ohne Joker erraten. :D:D:D


    Der gekerbte Rand hat mich an den Nelken-Schwindling erinnert.
    Die Erfahrung lehrte mich, dass wenn man nix weiß, man in der Gattung
    suchen sollte, in der man das Merkmal vermutet.


    LG Brassella

  • Grmpf. Hatte ich also berechtigt Angst :D Und im Nachhinein fiel mir auch auf, dass die Proportionen der Blätter nicht wirklich zum Kerbrandigen passen....


    Jedenfalls reihe ich mich auch mal in die Striegeltrametenfraktion ein.


  • Bei der Nummer 15 habe ich einen Joker angefordert. Hatte ein Vergleichsbild bei dem die Kerbung auch wirklich super passte, hab ihn aber zunächst wieder verworfen weil mir die Farbe nicht passte. Wird ja auch in der Beschreibung mit braun, rötlich braun angegeben. Aber bin dann aufgrund des Preises wird im Joker als teuer angegeben Gott sei dank doch beim Knoblauch Schwindling geblieben.:)


    Ich zeige dazu mal den Joker.



    Wie auch Hans und Sarah war ich zunächst beim Trichterling und nachdem ich mich da aber nicht überwinden konnte den einzuloggen holte ich eben den Joker.
    Bei "teuer" aber war ich nun am überlegen. Käse ist teuer, ein Halsband aber auch. Ist halt eine relative Frage. Den leckeren Stinker hatte ich schlichtweg ausgeschlossen weil mir bisher noch niemand über den Weg gelaufen ist der behauptet hätte den echten Mousseron schon selbst gefunden zu haben. Den gibt es nur in Büchern, in meiner Fantasie. Am Ende aber gab es ein Happy End. :cool:






    ... Die Nr.15 habe ich ohne Joker erraten. :D:D:D ...


    Chapeau! Das sind very Big Points!
    Aber irgendwer hat dir die Zusatzpunkte nicht gegönnt und den einfach mal mit erraten. Schade eigentlich.


  • Bei der Nummer 15 habe ich einen Joker angefordert. Hatte ein Vergleichsbild bei dem die Kerbung auch wirklich super passte, hab ihn aber zunächst wieder verworfen weil mir die Farbe nicht passte. Wird ja auch in der Beschreibung mit braun, rötlich braun angegeben. Aber bin dann aufgrund des Preises wird im Joker als teuer angegeben Gott sei dank doch beim Knoblauch Schwindling geblieben.:)


    Gnalloh Stefan!


    Meinst du? Kann ich mir nicht vorstellen.
    Wenn da was von Braun geschrieben steht, kann es sich eigentlich nur in abgeschwächter Form auf das Hutzentrum beziehen.
    Weißt du noch, wo du derartiges gelesen hast?


    GnGn I

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hast recht beim Joker dann eigentlich die Farbe gut zu sehen :haue: aber da hatte ich ihn ja schon verworfen gehabt und hab dann gar nimme darauf geachtet warum ich ihn ausgeschlossen hab und erst später wegen dem Preis wieder zurück auf ihn gekommen
    [hr]
    Bei 123

  • Die 15 costata einen Joker.
    War mir -leider- zu teuer... :haue:


    GRudi


  • Wie auch Hans und Sarah war ich zunächst beim Trichterling und nachdem ich mich da aber nicht überwinden konnte den einzuloggen holte ich eben den Joker.


    Die 15 wurde ja auch als "costata" gepfählt - woraufhin ich sofort aufgehört hatte, nach Pfählen zu suchen, da das vorn und hinten nicht passte. Ich hab's als Halsbandschwindling interpretiert, dann aber eben doch den Joker gezogen. Und schwindelig teuer - was kann es sonst sein :saint: gnihihi

  • Ooch.... Ganz am Anfang war ich bei den Schwindlingen, aber bin dann trotzdem beim Kerbrandigen Trichterling gelandet, wenn mir auch die Begleitflora nicht gefallen hat. Naja, auch ein sehendes Huhn findet manchmal kein Korn...


    LG
    romana

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127+18=145-15(APR24)=130

    Einmal editiert, zuletzt von romana ()

  • Ich habe den Echten Mousseron schon mehrmals gefunden, aber niemals auch nur ansatzweise mit solch einem Rand! :nana:
    Mit Joker ist es, dank Norberts cleveren Worthinweisen, natürlich klar, aber wie kommt man da bitte ohne Joker drauf? Höchsten Respekt.


    GnG,
    Emil

  • Gnalloh,
    Gelegenheit , noch einen Platz zu beklatschen.


    Mausmann , bitte auf die APR-Bühne !



    Hallo Mausmann , dein Gefühl bald dranzukommen hat dich nicht getrogen.
    Leider noch letzter vor den 200 Punkten , soweit hat das nicht geklappt.
    Aber 196 Punkte bei diesem schrägen Rätsel ist auch eine Super Leistung , Gratulation.
    Und wie du dich hier im Rätsel einbringst , hätte eigentlich noch eine Ehrenurkunde verdient.
    Ihr werdet noch sehen , dass es jetzt so dicht weitergeht , hat überhaupt jemand über 250 Punkte ? Lasst euch überraschen.
    Gnüße
    Gnorbert


    P.S.
    Den Mousseron fand ich tatsächlich hier auf dem alten Friedhof , auf ungenutztem verkrautetem Terrain , welches aber
    immer mit gemäht wird. Drum herum stehen diverse Bäume (Fichte , Kastanie , Linde u.s.w.)
    [hr]

    Zitat

    Brassella schrieb :
    beziehst du dich bei deiner Zeitplannung auf Freitag den, 5.1.2018,


    also morgen und das kommende Wochenende?


    Ja , genau , nächste Woche hab ich anderes vor.
    Gruß
    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert.S ()

  • Gratulation, Mausmann! Und danke für deine lustigen Kommentare! ==Pilz24


    Bei dieser Gelegenheit hole ich auch gleich die versäumten Gratulationen nach: Herzlichen Glückwunsch den Treppchenbesteigern donbrosco, Safran, texten, und gningo6io - schöne Urkunden habt ihr bekommen! ==Gnolm8==Pilz23


    Und ich warte... wie lange wohl noch...?

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127+18=145-15(APR24)=130

    Einmal editiert, zuletzt von romana ()