
Tricholomopsis mycoloco - pilzverrückt
- Männlich
- 50
- aus Dießen-Dettenschwang
- Mitglied seit 19. Juni 2017
- Beiträge
- 2.464
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Likes
- 1.291
- Punkte
- 13.906
- Profil-Aufrufe
- 3.871
-
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Lorcheln zum Nachtisch verfasst.BeitragPerfekt (und reicht doch)
Liebe Grüße,
Christoph -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Forums - Soundtrack verfasst.BeitragServus beinand,
ich möchte einen absoluten Klassiker beisteuern: Master of Puppets von Metallica...
Der Song befasst sich mit dem Thema Drogenabhängigkeit und beschreibt, wie Drogen den Menschen beherrschen, wie Drogen Lösungen versprechen, aber sie… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Lorcheln zum Nachtisch verfasst.BeitragServus Ingo,
danke für das Nachreichen der Fotos - Gyromitra ambigua ist dann ein passender lateinischer Name...
Mit den Fotos: wäre das was als gemeinsame Veröffentlichung (z. B. im Boletus)?
Liebe Grüße,
Christoph -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Lorcheln zum Nachtisch verfasst.BeitragP.S.: hatte vergessen, die Sporenmaße von Gyromitra ambigua anzugeben:
Mit Gelkappen:
21-25,6-28,25 x 7,5-9,2-10,5 µm; Q = 2,5-2,78-3,3
Ohne Gelkappen (nur sauber messbar, wenn Kappe sich von Wand abhebt):
19,5-24,9-27 x 7,5-9,2-10,5 µm; Q = 2,4-2,60… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Lorcheln zum Nachtisch verfasst.BeitragServus beinand, servis Ingo - ingosixecho,
das Packerl ist bestens angekommen. Ich lag die letzte Zeit leider völlig flach - aber kein Corona (mehrfach getestet). Jetzt geht es endlich wieder bergauf und heute saß ich das erste Mal wieder am… -
Tricholomopsis
Mag den Beitrag von Sennepilz im Thema Winterpilze auf Sand.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
es ist zwar noch nicht Winter, aber alle im Folgenden gezeigten Pilze überstehen weitgehend schadlos leichte Fröste und können bei mildem Witterungsverlauf auch noch Ende Dezember/Anfang Januar gefunden werden. Die Funde stammen alle… -
Tricholomopsis
Mag den Beitrag von Suillus B. im Thema Skylum Luminar 3 geschenkt.Like (Beitrag)Hallo Fories,
Skylum verschenkt aktuell die Vollversion seines KI-basierten Bildbearbeitungsprogramms in Version 3. Vorsichtig (!!) angewendet hübscht es Fotos enorm auf.
Professional photo editing in less time.
Vielleicht kann es jemand… -
Tricholomopsis
Like (Beitrag)Hallo zusammen,
ich möchte euch hier einen älteren Fund zeigen, den ich am 04.10.2020 finden konnte und auf dem Namen Allophylaria byssacea hört.
Das Substrat könnte Solidago sein, aber es wuchsen auch noch andere Pflanzen dazwischen.
Hier sind die… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Thielaviopsis thielavioides verfasst.BeitragLieber Hagen,
vielen Dank für diesen Anstuppser - ich habe gerade den Artikel im Mycologist aufgrund deines Postings gelesen. Der schwarze Schimmel ist mir schon an Karotten aufgefallen. Grüner auch, aber da denkt man, das kann "alles" sein. Den… -
Tricholomopsis
Mag den Beitrag von Hagen Graebner im Thema Thielaviopsis thielavioides.Like (Beitrag)Auf vergammelter Möhre: Thielaviopsis thielavioides mit Chlamydosporen und Konidien. Literatur: Literatur dazu: Moulds that should be better known: Thielaviopsis basicola und T,thilavioides:, two ubiquitous moulds on carrots sold in shops, Roland W.S.… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Saftlings- und Ellerlingsexplosion verfasst.BeitragServus beinand,
wenn die Sporenform repräsentativ ist, glaube ich weder an H. insipida noch an H. mucronella. Allerdings wäre es besser gewesen, die Sporen richtig auszumessen und auch den Quotienten zu bestimmen. 6 x 4 wäre schon sehr kurz. Die… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Biber oder Bär - Lentinellus castoreus oder ursinus? verfasst.BeitragServus Nobi,
das Substrat ist nur untergeordnet wichtig - so geht der Bär auf Laub- und Nadelholz und mich würde nicht wundern, wenn ich mal den Biber an Nadelholz sehe.
Ich gehe bei Lentinellus nach Petersen (2004) - der vorläufigen Weltmonographie.… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema schirmlingsfrage verfasst.BeitragServus Andreas,
stimmt natürlich, röten können beide und blaue Flecken in der Stielbasis können auch beide haben. Ich muss aber zugeben, dass ich Tricholoma atrosquamosum noch nicht oft in der Hand hatte. Ich kenne den eher aus Nadelwäldern mit… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema schirmlingsfrage verfasst.BeitragServus Pablo,
in FNE werden doch die Schüppchen am Stiel explizit für Tr. atrosquamosum erwähnt: "Stipe [...] often with discrete and rahter distant blackish squamules". (S. 134)
Tricholoma squarrulosum kenne ich nur grauer, mit deutlicher grauem Stiel… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Lintorfer Mark 28.11.2020 Teil 1 verfasst.Beitrag(Zitat von boccaccio)
Servus Björn,
you made my day!
Dein Voreilender Ackerling ist aber sehr deutlich voreilend - da würde Agrocybe tarda als Name besser passen(Scherz beiseite... den Namen gibt es meine Wissens nicht). Jedenfalls ist "Agrocybe…
-
Tricholomopsis
Mag den Beitrag von boccaccio im Thema Lintorfer Mark 28.11.2020 Teil 1.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
am letzte Samstag ging es für mich in den Duisburger Süden an die Stadtgrenzen zu Mülheim an der Ruhr und Düsseldorf in den Wald. Früh am morgen gab es gerade an den offenen Stellen etwas Frost, der dann aber schnell verschwandt.… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema "Die Pilze Deutschlands" Jürgen Guthmann/Christoph Hahn verfasst.Beitrag(Zitat von Tuppie)
Servus Tuppie,
hihi, aber ich habe den Trend zu Unboxing-Videos auch noch nie so recht begriffen. Ich selber würde dafür auch viel zu ungelduldig auspacken ^^.
(Zitat von Tuppie)
Dann hoffe ich, dass sich der kauf gelohnt hat (als… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema schirmlingsfrage verfasst.BeitragServus beinand,
das Basismyzel sieht man schön auf dem Foto: rein weiß. Damit fällt Tricholoma orirubens weg.
Man sieht hier, wie wichtig es ist, auf dei Details zu achten. waldfuzzi - daher am besten Detailfotos machen und die Merkmale prüfen.… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema häufiger Lamellenpilz verfasst.BeitragServus beinand,
sowas nenne ich Gammeldreckoxid. Oder kurz: Leiche!
Gattungstechnisch wäre ich auch sofort bei Lactarius / Milchling. Ob Lactarius hepaticus traue ich mir bei so einer Leiche nicht zu, aber möglich auf alle Fälle.
Laccaria, Tubaria… -
Tricholomopsis
Hat eine Antwort im Thema Schirmling, leicht orangener Pilz und ein Fake-Samtfußrübling? verfasst.BeitragServus Kadir,
danke für's Nachreichen. Der Pilz ist gefroren, scheint mir. Die Farben passen auch den Samtfußrübling, aber der Stiel scheint glatt zu sein. Und unten rotbräunlich, oben creme und dann leicht graue Lamellen (beim Samtfußrübling…