Ist das spannend! Den fand ich völlig unlösbar.

Advents-Pilzrätsel 2014 - die große Auflösung
- Naan83
- Erledigt
Es gibt 1.019 Antworten in diesem Thema, welches 175.290 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von melanieoderimmer.
-
-
...und ich war soooooooooo sicher, dass das ein Hexenei ist!
Rechts die umgestülpte, abgezogene Eihülle, links außen der Rest der übrigen Hülle. Zentimeterdicker Glibber mit irgendwas Weißem auf der Oberfläche...
Den hatte ich als SICHER eingeordnet. -
Hallo, Sarah!
Bei Täublingen war ich auch unterwegs. Dann bei Milchlingen. Bei Schnecklingen sowieso eine ganze Weile. Schmierröhrlinge waren auch einige Zeit gut im Rennen. Bei allen diesen Optionen wäre das rechts der Stiel gewesen. Aber wie schon im Rätselthread geschrieben: Es musste ja erstens eine Art mit akut schleimigem Hut sein, und zweitens eine, die auch vom Hutrand her flecken kann.
Daß die Struktur rechts irgendwie für einen Stiel zu stark wellig oder gerippt erschien, passte dann gut.
Übrigens: Lorcheln standen auch auf dem Programm. Am liebsten hätte ich noch eine schwarzweiße Lorchel (Helvella leucomelaena) draus gemacht. Der Hutrand ganz links im Bild wäre dann der BEcherrand gewesen. Problem: Wegen der Wölbung hätte das fleckig-glitschige die Außenseite sein müssen. Und das geht nicht, keine Lorchel ist da so schleimig.Wirklich ein sehr schöner Pilz übrigens, Anna.
Würde ich auch gerne mal entdecken.PS.:
Hexenei ist stark, Hans.
Gut, daß ich darauf nicht gekommen bin. Sonst hätte ich das bestimmt auch angenommen und falsch eingeloggt.LG, pablo.
-
Endlich mal ein richtiger - nach Joker - für mich.
-
Wirklich ein sehr schöner Pilz übrigens, Anna.
Würde ich auch gerne mal entdecken.Nächstes Jahr schauen wir gemeinsam ob er wiederkommt! Dieses Jahr musste ich ihn leider geheimhalten.
-
Nächstes Jahr schauen wir gemeinsam ob er wiederkommt! Dieses Jahr musste ich ihn leider geheimhalten.Ah, hier in der Gegend?
Wunderbar, der kommt wieder. Keine Sorge.
So lange niemand die Lärche fällt oder den Lärchenröhrling killt.LG, Pablo.
-
Wunderbar, der kommt wieder. Keine Sorge.
So lange niemand die Lärche fällt oder den Lärchenröhrling killt.Klar, das macht da keiner. Und da können wir uns dann noch einen Pilz aus dem Rätsel angucken, eigentlich sogar zwei.
Gleich wird der Ehrenplatz Nr. 15 bekannt gegeben, und wir machen punktemäßig nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne. Da ist es dieses Jahr bekanntlich sehr eng, ein richtiges Gerangel.
-
Hi.
Darauf bin ich eigentlich noch gespannter als auf die weitere Auflösung.
Ich hoffe ja, es könnten 24a und dazu 6a oder 7a sein.LG, Pablo.
-
Und ich musste ein Joker dafür verschwenden obwohl mein aller erster einfall auf den Bild gerade der gefleckter Schmierling gewesen ist, und nach dem Pablo seine gedanken offenbarte ist mir der wieder aus den kopf entfernt worden.
Schitt!!!!!!!!
-
Es musste ja erstens eine Art mit akut schleimigem Hut sein, und zweitens eine, die auch vom Hutrand her flecken kann.Deswegen fand ich >dieses Bild< auch extrem überzeugend. Passte alles. Und im BLV steht auch,dass er bei Regen extrem schleimig wird.
Übrigens: Lorcheln standen auch auf dem Programm. Am liebsten hätte ich noch eine schwarzweiße Lorchel (Helvella leucomelaena) draus gemacht. Der Hutrand ganz links im Bild wäre dann der BEcherrand gewesen. Problem: Wegen der Wölbung hätte das fleckig-glitschige die Außenseite sein müssen. Und das geht nicht, keine Lorchel ist da so schleimig.Genau da war ich zuerst auch. Passte aber auch farblich nicht.
-
Oh, wow, den habe ich noch nie gesehen, ich sage jetzt: unlösbar für mich:shy:
-
Noch den nächsten Platz, Anna? Damit ich (so oder so) beruhigt meine Flocki-Pizza ich mich reinstopfen kann?
-
Oh, wow, den habe ich noch nie gesehen, ich sage jetzt: unlösbar für mich:shy:Hallo Safran,
ich kenne von allem, was ich eingeloggt habe, auch gerade mal eine Handvoll selbst. Hans meinte aber schon letztes Jahr, das wäre doch ganz normal.
LG, Craterelle
-
...und ich war soooooooooo sicher, dass das ein Hexenei ist!
Rechts die umgestülpte, abgezogene Eihülle, links außen der Rest der übrigen Hülle. Zentimeterdicker Glibber mit irgendwas Weißem auf der Oberfläche...
Den hatte ich als SICHER eingeordnet.Das hatte ich auch!
Rechts die dellige Eihülle von aussen, links das Ei mit Glibber in einem Glas oder so ( zu Zuchtzwecken) und ganz links am Bildrand sieht man ein Stück dieses typisch-grau-grünen Inneren!!!
Ganz klar.
Lamellen habe ich beim besten Willen rechts nicht erkennen können und da ich mir nicht vorstellen konnte, daß dort ne Papiertüte oder Ähnliches mit aufs Bild gekommen ist, dachte ich, das passt super!!
Hab dann gar nicht weiter gesucht. Wonach auch?Na gut....ich habe mein Plätzchen auf dem Podest dann schonmal geräumt und auf Hochglanz poliert....bin gespannt, wer oben mein Nachfolger wird. im Moment schaut es ja arg nach Pablo oder Ingo aus
-
Hallo Safran,
ich kenne von allem, was ich eingeloggt habe, auch gerade mal eine Handvoll selbst. Hans meinte aber schon letztes Jahr, das wäre doch ganz normal.
LG, CraterelleGeht mir auch so. Nicht mal ne Handvoll.
Zitat von Inni
Na gut....ich habe mein Plätzchen auf dem Podest dann schonmal geräumt und auf Hochglanz poliert....bin gespannt, wer oben mein Nachfolger wird. im Moment schaut es ja arg nach Pablo oder Ingo ausIch tippe auch auf Pablo. Da würde ich sogar 5 Chips drauf setzen!
-
...Na gut....ich habe mein Plätzchen auf dem Podest dann schonmal geräumt und auf Hochglanz poliert....bin gespannt, wer oben mein Nachfolger wird. im Moment schaut es ja arg nach Pablo oder Ingo ausEinige der in Frage kommenden Kandidaten sind verdächtig still hier.
-
Hallo!
Ich kann das immer noch nicht so recht fassen, dass man den Pilz Nr. 12 anhand des Ausschnitts erkennen kann.
Im letzten Drittel des APR schrieb ja Anna mal, dass mindestens für jedes Rätsel schon eine richtige Lösung ohne Jokerbenutzung vorliegt. Ich war überzeugt, dass das nicht geht.Aber inzwischen muss ich sowieso feststellen, was hier alles so rausgekriegt wird, da könnte man doch wirklich das nächste Mal bei Bestimmungsanfragen mal aufhören zu jammern von wegen "Schleierlinge, da gibt ´s zu viel, geht makroskopisch nicht, Helmlinge, da muss man tiefer reinschauen, zu viele Doppelgänger, Champignons, da gibt ´s nicht nur 5, sondern 50, weiße Beläge an Holz, das können viele Gattungen sein.........."
Hört doch auf, ist doch alles Show, Karten auf den Tisch: Wer so einen APR-Ausschnitt als Gomphidius maculatus rauskriegt, braucht doch kein Mikroskop mehr!
Das nächste Mal will ich bei genau so einem Thema folgendes hören: "Lieber X, dein Foto ist zu deutlich. Zeige bitte nur einen kleinen Ausschnitt eines unwesentlichen Teils des Pilzes. Du könntest mit einem Bearbeitungsprogramm auch noch etwas die Schärfe wegnehmen und einen Farbstich reinbauen. Nur dann macht mir das Spaß und wir haben Erfolg bei der BestimmungGnG
I -
Hört doch auf, ist doch alles Show. Wer so einen APR-Ausschnitt als Gomphidius maculatus rauskriegt, braucht doch kein Mikroskop mehr!
Das nächste Mal will ich bei genau so einem Thema folgendes hören: "Lieber X, dein Foto ist zu deutlich. Zeige bitte nur einen kleinen Ausschnitt eins unwesentlichen Teils des Pilzes. Du könntest mit einem Bearbeitungsprogramm auch noch etwas die Schärfe wegnehmen und einen Farbstich reinbauen. Nur dann macht mir das Spaß und wir haben Erfolg bei der BestimmungGnG
IJa, ich glaube für einige hier wäre das echt die neue Art des Rätzelns, aber ich muß dann passen:shy:
Wobei ganz ehrlich: die Bischofsmütze hat mich extrem verunsichert
-
Das nächste Mal will ich bei genau so einem Thema folgendes hören: "Lieber X, dein Foto ist zu deutlich. Zeige bitte nur einen kleinen Ausschnitt eins unwesentlichen Teils des Pilzes. Du könntest mit einem Bearbeitungsprogramm auch noch etwas die Schärfe wegnehmen und einen Farbstich reinbauen. Nur dann macht mir das Spaß und wir haben Erfolg bei der Bestimmung
-
Gab's im letzten Jahr nicht auch Platzwetten, so wie beim Pferderennen oder so?
Ich suche mal, falls man die Regeln einfach kopieren kann, kann ich ja neue aufmachen (armer Heinz, nun auch noch die linke Seite).
Nachtrag: Ja, wir hätten damit vermutlich auch sinnvollerweise vor Beginn der Auflösung anfangen sollen. Aber einen heimlichen Favoriten habe ich trotzdem schon (auch wenn mir noch immer nicht alle Teilnehmer klar sind).
-
...Gleich wird der Ehrenplatz Nr. 15 bekannt gegeben, ...Anna, Du stößt in völlig neue Dimensionen von "Gleich" vor.
-
Geduld, Hans!
Wir machen einen Sprung in der Punktetabelle - der ehrenvolle 15. Treppchenplatz geht in diesem Jahr an nobi!
Lieber Nobi!
Du hast es dir nicht nehmen lassen beim APR 2014 - trotz beruflich bedingt knapper Zeit - zum 3. Mal mitzumachen –“ darüber habe ich mich sehr gefreut! Diesmal bist du zwar nicht ganz vorne gelandet, vielleicht um –“ ganz Nobelgnolmi eben! –“ dem hochmotivierten (Mausmann schrieb irgendwo sogar: –žwadenbissigen–œ
) Rätselnachwuchs auch mal eine Chance zu lassen... Aber selbst im Vorbeigehen hast du doch 15 Rätselnüsse geknackt, 188 Punkte errätselt (fast 2/3 der möglichen Punkte) und mehrfach die richtige Gattung herausbekommen.
Lieben Dank für all den lustig-gnolmigen Rätselspass mit dir!
Im Neuen Jahr sehen wir uns hoffentlich mal wieder zu einem gemeinsamen Pilzausflug–¦
LG Anna (und Stefan)
Als Erinnerung an unsere letzte Tour durch den –žMärchenwald–œ mit vielen wunderschönen Funden erhältst du diese Urkunde–¦
Und das haben wir gestern bei einem Spaziergang durch die Winterwelt gesehen, als Dankeschön für dein Winterbild!
–¦
@ all: Lasst das besser mal mit den Wetten, das erhöht nur den Druck auf die Favoriten!
-
Diesmal bist du zwar nicht ganz vorne gelandet, vielleicht um –“ ganz Nobelgnolmi eben! –“ dem hochmotivierten (Mausmann schrieb irgendwo sogar: –žwadenbissigen–œ) Rätselnachwuchs auch mal eine Chance zu lassen..
So ist er, unser Nobelgnolmi!
Glückwunsch, Nobi!
-
Für Nobi und Angela ein Daumen hoch
für eure Leistung und die Schönen Urkunden.
-
Und jetzt kommt die verflixte 13... da bin ich ja mal sehr gespannt!