Stürmische Forumszeiten in Lehesten

Es gibt 86 Antworten in diesem Thema, welches 4.277 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo ihr Lieben,


    es freut mich sehr, dass ihr trotz erschwerter Wetterbedingungen eine schöne Zeit hattet. Danke auch, dass ihr uns durch eure Berichte und Fotos ein wenig daran teilhaben lasst!


    Ganz liebe Grüße

    Rotfuß

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

  • Hi,


    Auch ich denke gerne anvdas schöne Treffen zurück. Vielen Dank an Wutzi und das Orga-Team für alles. Ich habe leider wenig Bilder gemacht und meine Fotomotive wurden schon gezeigt.


    Mich hat inzwischen der Alltagstrott wieder voll eingeholt. Auf Arbeit steht gerade sehr viel Behördenkommunikation/Anträge/Berichte an mit Fristen!


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Das ist doch verrückt. Vor gut einer Woche gab’s hier den Frost, der die Saftlinge zermatscht hatte. Das und die mehr als 100 Liter Wasser, die vom Himmel gefallen sind, haben den übrigen Pilzen den Rest gegeben. Heute bei fast freundlichem Wetter traute ich meinen Augen kaum. Es geht wieder los! Wir hatten in Lehesten das falsche Wochenende erwischt.

    ==Gnolm21


    Die Wiesenpilze schlüpfen gerade frisch - Ramariopsis corniculata


    Galerina pumila


    Hygrocybe coccinea


    Hygrocybe aurantiosplendens


    Auch im Wald gibt es eine Fortsetzung: frische Goldröhrlinge


    Frische Trompetenpfifferlinge


    Frische Zinnobertäublinge


    Ihr müsst Freitag noch mal kommen, dann wiederholen wir das ganz entspannt noch mal. Geübt haben wir ja ganz erfolgreich. ==Gnolm10

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Oh nein, Claudia - das hättest du jetzt nicht sagen dürfen... :gkopfwand:


    Dass wir die Pracht nur um wenige Tage verpasst haben, tut echt weh...


    Liebe Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo Wutzi,

    wir sind gar nicht weit weggefahren, nur ein Stückchen näher zu den Sternen und siehe, die ganze Wiese voller Farbklechse in rot, gelb, orange, grün und weiss.








    Ich hätte sie nie gesehen, aber die Sternwarte hatte zu und wir wollten ja nicht ganz umsonst da hoch gewandert sein. Ich habe noch nie so viele Saftlinge und Wiesenkeulen alleine gefunden:ghurra: (Ich spare mir jetzt die korrekten Namen.)

  • Hallo Wutzi,

    wir sind gar nicht weit weggefahren, nur ein Stückchen näher zu den Sternen und siehe, die ganze Wiese voller Farbklechse in rot, gelb, orange, grün und weiss.


    Ich hätte sie nie gesehen, aber die Sternwarte hatte zu und wir wollten ja nicht ganz umsonst da hoch gewandert sein. Ich habe noch nie so viele Saftlinge und und Wiesenkeulen alleine gefunden:ghurra: (Ich spare mir jetzt die korrekten Namen.)

    Toll Anja, dass ihr die Wachsköppe in gutem Zustand entdeckt habt. Und ==Gnolm6 ==Gnolm4 ==Gnolm21 , dass uns das nicht am Wochenende gelungen ist! Wo genau seid ihr gewesen? Irgendwo in Oberfranken?

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Im Raum Sonneberg bei Ingo W hatte also der Frost nicht so zugeschlagen, wie in unserem Landkreis und auf der Höhe. Nächstes Mal sind wir klüger.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia Wutzi


    Dein Trompetenpfifferling sieht sehr verdächtig nach Gallertkäppchen aus :gzwinkern:


    VG Corne

  • Hallo Claudia Wutzi


    Dein Trompetenpfifferling sieht sehr verdächtig nach Gallertkäppchen aus :gzwinkern:


    VG Corne

    Stimmt genau, Corne und dachte ich mir's doch, dass da wieder ein so ungläubiger Corne unterwegs ist==Gnolm7. Auch weil ich das auch angenommen hatte. Gut aufgepasst, aber nee!:


    Rückseite:

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    gut gekontert :thumbup: , ich wollte auch so etwas schreiben, dachte mir aber dass Du die schon erkennen wirst. Also habe ich es gelassen.


    VG Jörg

  • Hallo Zusammen,


    hier noch ein wenig Senf von mir. Viele aufregende und neue Motive habe ich nicht im Angebot. Das Meiste wurde ja schon gezeigt.

    Aufgrund des doch sauren Untergrundes fühlte ich mich aus mykologischer Sicht fast zu Hause.


    Rosa Kühe habe ich normalerweise auch bei mir. Für einige Foris waren sie aber neu.



    Zittern mussten wir nicht nur im Wald und in der Unterkunft. Einige Pilze konnten das auch.



    Wurde der hier eigentlich mikroskopiert?



    Blaustiel oder Honig war da die Frage.


    Die Wiesenellerlinge habe ich nicht im Feld gesehen. Angeblich wuchsen sie in unmittelbarer Nähe unserer Unterkunft. Wäre ein Perser für mich gewesen.




    Ansonsten war besonders der Samstag ziemlich grenzwertig, was das Wetter anging. Waren wir hier, bei dem verschollenen Windrad, eigentlich auf dem Rennsteig unterwegs?

    Laut Google Maps könnte es sein.



    Obwohl das Windrad eigentlich gut zu sehen war. Zumindest am Freitag - trotz Nieselregen. Schaut mal hier.



    Ansonsten...gerne immer wieder.


    Grßlis Ingo

  • Hallo Ingo,

    schöne Fotos! Die Geschichte von der Rosi mit der Kuh war tatsächlich neu für mich. In Lehesten bei der Vorexkursion habe ich das erste Mal davon gehört.

    Der Schleimfuß war ein Blaustiel schrieb Markus heute.

    Theoretisch sollte sich der Rennsteig tatsächlich an dem Rennsteigparkplatz beim Windrad befinden. Aber am Sonnabend war alles anders. Das Windrad war ja auch weg. Ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher. Um Halloween passieren ja komische Dinge.

    Das nächste Mal musst du einfach anständiges Wetter organisieren. Dann entfällt das mit dem Zittern - außer für Pseudohydnum gelatinosum ==Gnolm7 .

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Vielen Dank für eure tollen Fotos - insbesondere, da ich gar nicht so viele habe. Aber ein paar wenige möchte ich trotzdem teilen (und ich hoffe, ich habe die Namen richtig zugeordnet - knapp zwei Tage mit knapp 60 neuen Namen (jeweils 1x Forenname und 1x Realname) bringen mein Hirn in Overload):


    Corne s handgeschnitzten Pilze haben nicht nur mich schwer beeindruckt.


    Nach einigem Tische- und Stühlerücken fanden alle ein Plätzchen:


    Am Samstag wollten Thorwulf, Hannes2 und ich eine Regenpause für eine Runde um den See nutzen, und beim Start sah es auch noch ganz gut aus:


    Später leider nicht mehr, und der Weg zurück war noch ein Eckchen, so dass der kalte Nieselregen Zeit hatte, in und durch die Klamotten zu kriechen:


    Manchmal wäre ein Schlauchboot gut gewesen, um von der Remise zum Gästehaus und zurück zu kommen:


    Kino-Feeling, als nochn Pilz seinen Film zeigt:


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Wurde der hier eigentlich mikroskopiert? Blaustiel oder Honig war da die Frage.

    Ich hatte sie mitgenommen, aber nach dem dritten Hefeweizen (gefühlt) ist mir irgendwie die Motivation abhanden gekommen :S


    Zitat

    Die Wiesenellerlinge habe ich nicht im Feld gesehen. Angeblich wuchsen sie in unmittelbarer Nähe unserer Unterkunft. Wäre ein Perser für mich gewesen.

    Ich lese da leichte Zweifel heraus. Hier habe ich die Wiesenellerlinge gefunden. Falls Du mal wieder in der Gegend bist ;)


  • Hallo Ingo,

    Die Wiesenellerlinge habe ich nicht im Feld gesehen. Angeblich wuchsen sie in unmittelbarer Nähe unserer Unterkunft. Wäre ein Perser für mich gewesen.

    wenn ich das gewußt hätte hätte ich sie Dir gezeigt. Da die für mich nichts Besonderes sind habe ich sie gar nicht weiter beachtet.


    VG Jörg

  • Hallo Ihr Lieben!

    Jetzt vor einer Woche begann die erste Exkursion rund um den Schiefersee.

    Lasst uns noch ein bisschen in Erinnerungen schwelgen und wer noch Bilder hat, möge sie bitte hochladen.

    Dann noch eine Frage, und ich will nicht hetzen, wann gibt es eine erste Zusammenfassung der Funde, sprich Fundliste?

    Ich bin schon neugierig, was wir alle zusammen gefunden haben, was ich verpasst habe, weshalb ich noch mal da hin muss etc.

    Liebe Grüße, Eure Tuppie


  • Hallo Miteinander,


    auch wenn schon viele Motive eingestellt wurden - noch einmal ist trotzdem schön g:D


    Es war wieder einmal ein sehr, sehr schönes Treffen in einer wirklich wunderbaren Gegend das viel zu schnell vorbei ging. Es ist immer eine große Freude bekannte Gesichter wieder zu sehen und die "neuen" persönlich kennen zu lernen.


    Nun ein paar Fotos ohne Kommentar:

















    Das Wetter war wieder einmal ein typisches Forumstreffenwetter mit einem würdigen Abschluss:




    Ca. 1 Stunde später in Richtung Süden:


    und dann 2 Tage später wieder Zuhause - eine andere Welt :gnicken:



    Weil solche Treffen einfach schön sind, haben wir (Peppino und ich) gedacht, dass wir gerne in

    2026 nochmal ein Treffen hier bei uns ausrichten würden - neue Wälder in Richtung Hotzenwald.....

    Dies etwas früher - Termine im Oktober: 2-4 oder 9-11 oder 16 - 18.

    Wenn jemand Interesse hat, öffne ich einen neuen Thread - falls dies untergeht - öffne ich ihn mal trotzdem :glol:


    Damit ihr sehen könnt, was es bei uns noch zu finden gibt, findet ihr hier Von Sternen, Mönchen und schönen Aussichten einen Bericht vom gestrigen Rundgang ein. Es geht um Sterne, Mönche und ähnliches


    LG

    Dodo

  • So ihr lieben, nassen, durchgefrorenen, winddurchpusteten Lehesten-Überlebenden,

    🌧️🌬️☔💧☁️🌧️🌬️


    endlich komme ich dazu, meine Eindrücke aus Lehesten zu schildern. Daß es wieder ein tolles Treffen mit tollen Leuten, einer unglaublich interessanten Landschaft, schönen Pilzfunden und viel Spaß, Dazulernen und Gemeinsamkeit war, haben meine Vorredner ja schon ausführlich beschrieben. ==Pilz22 ==Pilz24


    Da ich nicht viele Fotos gemacht habe, habe ich versucht, meine Eindrücke in ein Lied zu fassen. Ein paar Fotos habe ich ausgewählt, um das Lied zu illustrieren...

    (Außer meinen eigenen werde ich einige Fotos von euch hier in diesem Beitrag verwenden. Ich nenne natürlich die Autoren! Wenn das für jemanden nicht ok ist, sagt bitte Bescheid, dann nehme ich es raus.)


    Das Lied können wir beim nächsten Treffen ja gemeinsam singen...bis dahin müßt ihr euch vorstellen, wie es klingt...

    ==Premiere



    ONCE UPON A TIME IN LEHESTEN - ES WAR EINMAL IN LEHESTEN

    (Melodie: Ghostriders in the sky)


    1.: Es war an einem Regentag, der Wind pfiff so wie nie,

    die Pilzler gingen dichtgedrängt, nur Kaffee wärmte sie.

    Nach Lehesten, da kamen sie, wo wilde Stürme weh'n,

    um Wutzis schöne seltene … Pilze hier zu seh'n!


    (Foto: nochn Pilz)


    Refr.: Yippie-ja-yeah, yippie-ja-yoho-hohooo,

    Pilznerds, die sind nun mal so!

    Yippie-ja-yoo, yippie-ja-yeah-heyheeey,

    rumkrabbeln rund um den See!



    2.: Die Nacht war kalt, der Grill war's auch, und manches Zimmer eh,

    das Essen lecker, ganz besonders Grüni's Taboulé!

    Das Spüli-Dressing war zu bitter, in die Tonne mit dem Kram!

    Doch trotzdem wurden alle satt - viel gutes Essen kam!



    Refr.: Yippie-ja-yeah, yippie-ja-yoho-hohooo,

    Pilznerds, die sind nun mal so!

    Yippie-ja-yoo, yippie-ja-yeah-heyheeey,

    Grillabend am Schiefersee!


    3.: Nach langer Nacht der Morgen kam, und immer noch eiskalt.

    Doch das stört echte Pilzler nicht, so ging es in den Wald!

    Am Windrad wollten wir uns treffen, doch das war nicht da!

    Als schließlich alle dort war'n, man Frostschnecklinge sah!


    (Foto: Corne)


    Refr.: Yippie-ja-yeah, yippie-ja-yoho-hohooo,

    Pilznerds, die sind nun mal so!

    Yippie-ja-yoo, yippie-ja-yeah-heyheeey,

    Pilznerd sein ist manchmal schwer!


    (Foto: huehnchen 69)


    4.: Am Nachmittag der Regen fiel, das ist jetzt nicht mehr neu -

    drei Helden suchten Saftlinge, doch's gab nur Matsch und Heu!

    So sahen wir im warmen Haus Hans' Abenteuershow…

    und Abends Sang, Gitarrenklang bis morgens früh um zwo!


    (Foto: Suku)


    Refr.: Yippie-ja-yeah, yippie-ja-yoho-hohooo,

    Pilznerds, die sind nun mal so!

    Yippie-ja-yoo, yippie-ja-yeah-heyheeey,

    Pilzmusik klingt über'n See!


    (Foto: Anja)


    5.: In Lehesten, da trafen wir uns, ach, wie war das schön!

    Neue Leute kennenlernen, "alte" wiederseh'n.

    Die Tuppie kochte Pilzsoß', Dodos Pasta gab es viel,

    dann machten wir noch Apfelmus, ohn' Krotze, Stumpf und Stiel!


    (Foto: Thorwulf)


    Refr.: Yippie-ja-yeah, yippie-ja-yoho-hohooo,

    Pilznerds, die sind nun mal so!

    Yippie-ja-yoo, yippie-ja-yeah-heyheeey,

    zum Abschied, da gab's sogar Schnee!



    (Foto: Dodo)

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    10 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Edit:

    Super Tuppie , Grüni! ich hab´s gerade vor mich hin gesungen. Ich lerne den Text auswendig und wenn ich das nächste Mal in Lehesten bin, werde ich es über den Schiefersee trällern und von dir und deiner Schwasta grüßen.


    Ich finde, die Spüli-Strophe ist die beste ==Gnolm7 ! Aber lass das nicht deine Schwesta lesen. Das hätte ich jedenfalls geschrieben wenn´an Tuppie gerichtet wäre. Dir schreibe ich besser, dass die Spüle-Strophe deshalb so genial ist, weil sie diesen Salat so unvergesslich gemacht hat. :saint: Dabei weiß ich gar nicht, ob der Spüli-Salat bei allen angekommen ist. Ich selbst habe ihn ja nicht gesehen, nicht probiert und kenne ihn nur vom Hörensagen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()

  • Super Tuppie, ich hab´s gerade vor mich hin gesungen. Ich lerne den Text auswendig und wenn ich das nächste Mal in Lehesten bin, werde ich es über den Schiefersee trällern und von dir grüßen.


    Ich finde die Spüli-Strophe ist die beste ==Gnolm7 ! Aber lass das nicht deine Schwesta lesen.

    Liebe Wutzi, das Lied ist von Grüni, nicht von Tuppie......

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Super Tuppie, ich hab´s gerade vor mich hin gesungen. Ich lerne den Text auswendig und wenn ich das nächste Mal in Lehesten bin, werde ich es über den Schiefersee trällern und von dir grüßen.


    Ich finde die Spüli-Strophe ist die beste ==Gnolm7 ! Aber lass das nicht deine Schwesta lesen.

    Liebe Wutzi, das Lied ist von Grüni, nicht von Tuppie......

    Stimmt. Danke Dodo. Das passiert mir seit Jahren immer wieder, wenn die Mädels gleichzeitig im Forum unterwegs sind. Keine Ahnung, wie ich da jetzt wieder rauskomme. Ich versuchs trotzdem mal.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.