Beiträge von Rotfuß

    Der arme Unki würde so doch total traumatisiert.

    Bei mir wird niemand traumatisiert! Bambi ist schwere Kost - ich weiß, aber was soll ich machen? Er steht halt total drauf. Ich habe für dieses Jahr noch ne andere DVD besorgt: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", in der Hoffnung, dass Gnolmi das besser verträgt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    bei der Schwarzhexx gibt's lecker Appelwoi !!! :whistling:

    So etwas ist Gnolmwohlgefährdung, liebe hilmgridd! Die armen Kleinen.

    Wenn Unki und Gnolmi sich allerdings selber noch heimlich einen "Schuss" in den Kakao tun...kann ich doch nix dafür! ==Gnolm10

    Ich kann Euch auch gerne mal zwischendurch den Unki zur Gesellschaft vorbeischicken. Orte, an denen er halbwegs akzeptable Lösungslisten findet, interessieren ihn immer. ==Gnolm7

    Grüße,

    Gne

    Hallo Gne,

    bei deinen APR-Kompetenzen ( ==Gnolm25 2022!) ist abgucken doch gar nicht nötig.


    Wie wäre es stattdessen, den lieben Unki mal für ein paar Tage zur Kur ins schöne Hessenland zu schicken (hier sind immerhin viele Märchen der Gebrüder Grimm entstanden, und die mag Unki bestimmt!).

    So könnte er mir und Gnomli bei der Raterei ein bisschen unter die Arme greifen und hätte nebenbei einen schönen Kurzurlaub. Ich lese den beiden auch jeden Abend Märchen vor und dazu gibt's ne Tasse warmen Kakao.

    Kannst du Ihm ja mal vorschlagen.


    Liebe Grüße

    Oootfuß mit Gnolmi

    Hallo Chris,


    wow! Ich bin völlig hin und weg von den phänomenalen Fotos deiner diesjährigen Funde. Genau das richtige für Samstag Nachmittag auf der Couch! Danke dir!


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    "...Aber warum sollte es im APR anders zugehen, als im wahren Leben?..."

    Ich glaube, da lassen sich durchaus Unterschiede finden==Gnolm24


    Grüße,

    Gne

    Aber Eberhard,

    hab ich da etwa irgendeinen wunden Punkt getroffen? Ich hab doch dieses Jahr noch gar keine Reichensteuer gefordert (ist eh zwecklos, da diese leider nicht durchkommt)...

    Na ja, vielleicht hast du recht, und das APR hat glücklicherweise doch nicht so viel mit dem realen Leben zu tun. Spätestens wenn irgendwer Chipskarten für Neuankömmlinge fordern würde, wäre ich raus.


    Liebe Grüße,

    Oootfuß

    Hach...wie ich diese alljährlichen und vorhersehbaren Rituale liebe!

    Inklusive inbrünstger Jammerei, Wehklagen über den Verlust hart erarbeiteter Chipse, Verarmungsphantasien, Gningo ordentlich in den ... gekrieche (in der Hoffnung auf Vergünstigungen). All das, ohne wirklich zu begreifen, dass wir mit mind. +- 100 Chips voll privilegiert sind. Aber warum sollte es im APR anders zugehen, als im wahren Leben?


    Da fällt mir unser lieber Habicht ein (ich hoffe, er schaut uns dieses Jahr von der ViP-Tribüne zu): der hat zwar auch immer noch versucht, bei seinen knapp 20 Chips Guthaben, etwas günstiger davon zu kommen, hat sein Schicksal als Chips-Unterpriviligierter aber immer demütig akzeptiert.

    Pflonk, lieber Habicht, auf Dich!


    Ach ja...die 15 Chips überweise ich heute noch.

    ==Gnolm6 Warum ist eigentlich alles so teuer geworden? Ich habe nix mehr im Kühlschrank und außerdem brauche ich teure Medikamente (für die regelmäßigen Anfälle, die ich in der APR-Saison habe). Gütiger GI ist da vielleicht was zu machen, mit Sozial-Tarif oder so? :gklimper:

    Alles klar, liebe Wutzi. Das verstehe ich sehr gut. Und auf der Tribüne bist du ja genauso dabei.


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Nö, nö.


    :glol:


    Nö, lieber nicht🥴.

    Hhmmmmm....so schnell gebe ich nicht auf. Ich kann nämlich auch sehr stur (und nervig) sein. :gnicken:


    Liebe Wutzi, ich würde dich sooo gerne zum APR 2023 einladen. Darf ich? :gklimper:

    Es geht ja um "Pilze raten", nicht um "Pilze bestimmen", wie ja andere hier immer wieder betonen, um nicht ihr Gesicht zu verlieren. g:D


    Selbst, wenn du völlig abloosen solltest (was im Gegensatz zu meinen Ratefertigkeiten sicherlich nicht der Fall sein wird), verlierst du nicht deine Reputation als seriöse und verlässliche PSV. Es kann also nix schlimmes passieren. Und? Überredet? :gklimper:

    Wohlan, einen Platz in der ersten Reihe auf der Tribüne habe ich bereits reserviert.

    Großartig, dass Ihr euch das wieder antut, Hans, Cratie, Gningo, Engelchen und

    Och nööö, wutzi! Doch nicht schon wieder auf die Tribüne! Mach doch mal mit. Das macht doch soooo viel Spaß! :gnicken:

    Und außerdem ist deine Tribünen-Dauerkarte schon längst abgelaufen. Du musst also mitmachen!

    Ich weiß, ich weiß....hat ja bis jetzt noch nie geklappt, dich zu überreden (wie kann frau nur so stur sein?), aber ich gebe nicht auf! Bitte, bitte, wutzi!


    Ich und Gnolmi machen wieder mit. Mal gespannt, wann der hier eintrudelt. Schläft sicher noch tief und fest bei Tuppie in der Kist...


    LG Oootfuß

    Hallo Ingo,


    na siehste, gibt es dieses Jahr doch noch ein paar schöne Pilze für dich. Wo du doch noch vor einigen Wochen so pessimistisch warst.

    Aber das soll ja auch den Vorteil haben, dass es fast immer nur besser werden kann, als heraufbeschworen.

    Glückwunsch zum persönlichen Erstfund Zitterzahn (den ich auch nur vom APR kenne).

    Schönen Abend,

    Rotfuß

    Hallo Martin,


    ich sehe bei deinem Fund auch nichts anderes. Auch die häufig vorhandene bereifte Stielspitze ist gut zu erkennen.

    Ich selber habe ihn zwar immer nur im "Büschel" gefunden, allerdings schon Fotos von einzel wachsenden Exemplaren gesehen.

    Schönen Abend,

    Rotfuß


    Edit: Habe eben nochmal überlegt, dass dies sehr wahrscheinlich bei allen in der Regel "büschelig" wachsenden Pilzen vorkommt: Einzelexemplare gibt es doch immer mal ob nun vom Stockschwämmchen, Samtfußrüblingen, Schüpplingen usw.

    Hallo,

    ja diesen Phyto werde so schnell nicht mehr vergessen. Der war Teil der Korbkontrolle meiner mündlichen PSV-Prüfung verbunden mit der Frage, ob man den vom Blatt abschaben und zu Speisezwecken braten könne... :grofl:

    Hallo sarifa,


    das ist sehr schön, deinen Beitrag vom griechischen Außenposten des Forums zu lesen. Kurz vorm APR tauchen die üblichen Verdächtigen hier immer so langsam wieder auf (mich eingeschlossen).

    Zu deinem Zweifel am Grünling. Der ist nicht nur streng an Kiefer gebunden. Kann also auch Mykorrhiza mit Tanne.

    Danke für die schönen Eindrücke.


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo Urs-Peter,


    ich sehe auf deinen Fotos Rauchblättrige Schwefelköpfe. Keinerlei Neon-Grüntöne an Stielspitze/zwischen den Lamellen zu erkennen. Das Substrat Fichte passt auch.


    LG Rotfuß

    Hallo Azalee,


    falls du 72,- € flüssig hast, kaufe dir doch einfach beide Bücher. Damit machst du sicher nix falsch, und wirst dann sehen, welches Buch dir mehr liegt.

    Fehler wird es in jedem Pilzbuch geben, auch in einer 2. oder 3. Auflage...

    Ich tippe mal, dass du auf die 2. Auflage des neuen Kosmos Handbuchs sicher noch ein ganzes Jahr warten müsst, da es eben erst erschienen ist.


    Ich wünsche dir viel Entscheidungsfreude!


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Danke Steffen!

    Morgen wird mein Ersatzexemplar vom großen A geliefert, dann berichte ich.

    Ich habe beim Buchhändler vor Ort gekauft.

    VG Oskar

    Hallo, ja lieber Oskar, das habe ich auch so gemacht!

    Wenn sich irgendwann alle wundern, warum denn jetzt der tolle Buchladen um die Ecke zugemacht hat, ist klar warum...

    Das Buch hab ich mir selber geschenkt. Kann es morgen abholen und werde gleich schauen, wie der Druck ist.

    Wie findet ihr es denn sonst so?


    LG Rotfuß

    Guten Abend liebe Leute,

    ich gebe heute einen aus, die PSV-Prüfung ist geschafft!

    Ich bin so froh und auch immer wieder dankbar dafür, dass ich von euch hier im Forum so unglaublich viel lernen konnte!

    Prost ihr Lieben!


    Rotfuß