DGSPR - DAS GROẞE SOMMERPILZRÄTSEL

Es gibt 452 Antworten in diesem Thema, welches 14.460 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Linde.

  • (...) und es meines Wissens nur einen deutschen Pilznamen mit "Eule" gibt.

    Nein, liebe Grüni. Da fallen mir gleich mehrere ein.

    Zum Beispiel den K-Eulen-Fußtrichterling, oder auch die Puppen-Kern-K-Eule...

    Hahaha, da bin ich tatsächlich drauf reingefallen. Ich hatte ziemlich am Anfang mal "Eule" in die Namenssuche von 123pilze eingegeben, und dann war alles voll mit Keulen und ich habe nicht bis zum Ende durchgescrollt, weil ich von irgendetwas abgelenkt wurde.

  • Hihihi, mein einziger Versuch war das "Zwergerlfeuer".

    Oh, stimmt, den hatte ich auch eingestreut :D . Auch wenn mir so war, dass es in der Anleitung hieß, dass nur "richtige" Namen verwendet werden. Aber ich war verzweifelt 🤣


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Wer hatte denn nochmal den massiven Phahl mit der "antiken Numismatik" gebracht

    :gwinken:


    Als erstes hatte ich Pilze mit ´Ocker´ im Namen gesucht. Passte nichts.

    Dann hab´ ich versucht, nicht alle Einzelheiten aus dem Bild mit einem Pilznamen in Verbindung zu bringen, bloß welche.

    Die Eulen auf der Schale hatte ich schnell erkannt. Irgendwie führte mich die Suche dann zur Schleiereule.

    Aber dann kam ein Phal mit Urlaub, oder war das keiner? und ich hatte die ´Mediterrane Schleierdame´, wegen Athen, Griechenland, Mittelmeer und die beiden Damen mit Schleier. Die war´s aber nicht so ganz.

    Also doch Schleiereule!

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Nur, um noch eines richtig zu stellen.

    Allseits bekannte Synonyme können rein theoretisch auch mal vorkommen; sei es nur bei einem, oder auch bei beiden eingestellten Bildern für ein Rätzel.

    ==Lehrer

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Nach 11 Fehlversuchen quer durch die Pilzwelt hat Sushi die Bemerkung gemacht, dass sie ein kleines Detail übersehen hatte, da erst habe ich die Eulen auf dem Kessel beachtet. Und wenn man die Keulen ausschließt, dann gibt es wirklich nur eine Eule in der Pilzwelt. So konnte ich kurz vor dem Joker doch noch lösen. Also danke Sushi :Kuschel:

  • Hallo,

    ich habe auch querbeet geraten; die Phäle haben mich eigentlich nur verwirrt.

    An die Schleierdame habe ich auch öfters gedacht;

    Als der Joker kam, habe ich nur den Begriff "noctua" übersetzt, was soviel wie nachtaktiv heißt.

    Daraufhin habe ich alle nachtaktiven Pilze abgeklappert. Aber alle wurden von Dodo niedergeschmettert.

    Dann kam - ich kann es nicht anders sagen - die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Traum die Eule zu mir. Und dann fiel es mir wie ein Schleier vor den Augen ab........ :gomg: :gomg: :gomg:


    Ihr könnt es mir glauben oder nicht. So war es. :ghurra: :ghurra: :ghurra:

  • (...) Daraufhin habe ich alle nachtaktiven Pilze abgeklappert. (...)

    Was wären denn überhaupt "nachtaktive Pilze"??!? Gibt's sowas? :gkopfkratz: :gschock:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • (...) Daraufhin habe ich alle nachtaktiven Pilze abgeklappert. (...)

    Was wären denn überhaupt "nachtaktive Pilze"??!? Gibt's sowas? :gkopfkratz: :gschock:

    Ja die gibt es, z. B. der gelbe Halimasch leuchtet in der Nacht; der Schillerporling läßt überwiegend seine Gutationstropfen nachts ab,

    Das sind nur einige Beispiele.

  • Hallo zusammen,


    ich war am Anfang auf die Helmlinge fixiert. Athena ist beliebt um auf einen Helmling hinzuweisen.

    Das war es aber nicht, wie wir alle wissen. :gomg:


    Okay, dann musste ich noch begreifen dass, obwohl Athena den Olymp bewohnt ein Champion kein Champignon

    (Stadt-Champignon hielt ich für eine super Idee) ist und eine Eule keine Keule und ja, ich habe die Liste der Eulen zu Ende gelesen und es dann auch gepackt. Aber es war hart. :grolleyes:


    LG Brassella

  • Jetzt lasse ich mich erst einmal von Da_Schwammalmo überraschen, was er für ein Rätsel hier in's Forum stellt. :gkopfkratz:


    Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück bei der Auflösung! g:-)


    LG Jutta

  • Mein erster Vorschlag war der Postament-Helmling, der letzte vor der Lösung der Brandstellenbecherling, die hätten doch beide gut gepasst, dazwischen Helmlinge, Flämmlinge, Fältlinge, marmorierte......der achte war dann endlich der Richtige ==Gnolm7

    Viel Arbeit für Dodo. Danke für das spannende Rätsel, ich freue mich schon auf das neue.


    LG, Josef

  • Ich freue

    mich auch aufs Neue!

    Noch nix zu seh'n -

    muß jetzt einkaufen geh'n...

    Komm' ich zurück:

    Neues Rätzelglück?

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Nimm bitte eine Packung Penne und ein kleines Brot mit, liebe Grüni. Dann müsste ich nicht noch extra los.

    In der Zwischenzeit erfülle ich Dir Deinen Wunsch.


    Viel Spaß mit Rätzel 1.4! g:D




    Lösungsvorschläge bitte wie gehabt an Dodo und mich. :gwinken:

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Wenn das Nichts ist, dann muss ich die nächsten wohl noch mal stark verschärfen ...

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Oh , alle geschockt !

    Wo ist mein Baldrian ?

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Jetzt müssen wir nur noch von der Redensart auf einen Pilz kommen...

    Im Moment bin ich da eher pessimistisch.

    100 Chips (Startkapital) - 10 (Gebühr APR 2022) = 90 Chips + 18 Chips APR 2022 ( 3 Letzer Platz + 3 150+ Punkte + 4 Jokerverbrauch + 8 Landungswette) = 108 Chips - 15 (Startgebühr APR 2023) = 93 Chips + 18 Chips APR 2023 (4 f. 8. Platz + 3 f. 250 Punkte + 8 Platzierungwette + 3 Prämierung Falschpfahl) = 111 Chips - 15 (Startgebühr APR 2024) = 96 + 2 Chips APR24 (15.Platz) = 98 Chips

  • Jetzt müssen wir nur noch von der Redensart auf einen Pilz kommen...

    :?:von welcher....?


    Ich sehe nur eine schreckhafte Helikoptermutter mit ihrem Sprößling ==Gnolm7


    4 meiner gutgemeinten Vorschläge hat der Mathias schon abgelehnt...am 5. ist er noch am Grübeln...

    - Hmmm, der isses auch nicht ==Gnolm5 - Jetzt hab ich vorerst mein ganzes Pulver verschossen..(das ist kein! Phal)

  • Kleiner Scherz nebenbei:

    Welche Vorschläge hast du denn abgegeben? Dann brauch ich sie ja nicht mehr anzugeben. g:D

  • So, Vorschag abgegeben. Mal sehen...

    Wenn es hinkommt, dann war mein Hinweis oben nicht so hilfreich (oder nur sehr indirekt), aber ich gaube, Josef hat mich auf eine Idee gebracht. Und freies Assoziieren/ Synonymisieren hilft auch.

    100 Chips (Startkapital) - 10 (Gebühr APR 2022) = 90 Chips + 18 Chips APR 2022 ( 3 Letzer Platz + 3 150+ Punkte + 4 Jokerverbrauch + 8 Landungswette) = 108 Chips - 15 (Startgebühr APR 2023) = 93 Chips + 18 Chips APR 2023 (4 f. 8. Platz + 3 f. 250 Punkte + 8 Platzierungwette + 3 Prämierung Falschpfahl) = 111 Chips - 15 (Startgebühr APR 2024) = 96 + 2 Chips APR24 (15.Platz) = 98 Chips

  • Da ich gerade darauf angesprochen worden bin.

    Bedenkt bitte, dass sich die KI noch nicht einmal im Vorschulalter befindet. Wenn sie also irgendwelche ganz eigenen Rächdschraib-Iden hat, dann hat das mit ihrer geringen Erfahrung zu tun und nicht mit dem Rätzel. :gwinken:

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.