Beiträge von Lactarius

    Hallo,

    erst im März habe ich eine Doku über Magic Mushroom hier eingestellt.



    Hier ist ein Film aus dem Jahr 2022 mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.


    Heilende Drogen - Die ganze Doku | ARTE
    LSD und Psilocybin aus "Magic Mushrooms" sind Drogen, strikt verbotene Substanzen. Und doch könnte es sein, dass sie bald als Medikamente zugelassen werden -…
    www.arte.tv


    Wohlgemerkt:

    Ich plädiere hier nicht für den Gebrauch von irgendwelchen Drogen. ;)


    LG

    Jutta

    Hallo Jutta,

    wie Stefan habe ich deine Frage nicht nur kulinarisch beantwortet. Ich hatte meine Antwort schon abgeschickt, als ich verstand, daß es um den Geschmack ging. 😋🍽️ Aber ich dachte, vielleicht ist auch mein Ansatz für dich oder andere trotzdem interessant...

    ==borste ==koralle ==pfiff ==fliege ==lorchel ==morchel ==taube ==stein

    ...wie man an deinem Beispiel Stachelbärte sieht. Auch die unglaubliche Formenvielfalt der Funga fasziniert mich.

    Hallo,

    ich habe dich da schon sehr gut verstanden; alleine der künstlerische Aspekt ist gerade bei Pilzen enorm vielfältig, was nicht nur die Farben, sondern auch die Formen betrifft.

    LG

    Der kulinarische Wert eines Pilzes ist nicht so ohne weiteres zu unterschätzen.


    Ganz davon abgesehen, reduziere ich die Pilze auch nicht "nur" auf den Genussfaktor.

    Es gibt wundervolle Pilze, wo man allein vom Anblick in Staunen versetzt wird. Nimm z.B. nur die Stachelbärte.

    LG

    Jutta

    Hallo,

    bei mir stehen geschmacklich Milchbrätling und Edelreizker auf einer Stufe, wobei ich den Edelreizker in der Verarbeitung und Zubereitung deutlich einfacher finde, auch klebt beim Brätling die reichlich austretende Milch im Pilzkorb alles zusammen und überzieht alles mit einem dezenten Fischaroma. Also ich persönlich ziehe daher den (bzw. die; es gibt ja mehrere!) Edelreizker vor. Der beste Milchling überhaupt ist mMn der Mohrenkopf, der kommt in der Pfanne noch würziger raus.

    Insgesamt sind wir damit aber noch nicht bei meinen Lieblingspilzen, da kommen noch so Sachen wie Krause Glucke, Speisemorchel, Totentrompete, Steinpilz oder Reifpilz. Trüffeln mal ganz außen vor.

    FG

    Oehrling

    Den Milchbrätling bitte mit gesamten Stiel herausdrehen, sodass keine Milch austritt. Erst kurz vor dem Anbraten säubern und sofort in die Pfanne damit.

    So bleibt auch Dein Korb sauber ;)

    Da ist jetzt was falsch gelaufen. 8|


    Ich meine damit, dass der Milchbrätling rein kulinarisch bei mir an 1. Stelle steht. :love:


    Übrigens ist vom sogenannten Heringsgeruch nach Zubereitung nichts mehr zu spüren, weder vom Geruch noch vom Gaumen :)


    LG

    Jutta

    Hallo Pilzfreunde,



    heute hat Takumi alias Frank Geburtstag, zu dem ich ihn nochmals ganz herzlich gratuliere.


    Ferner bedanke ich mich für sein aktives Engagement, dass er nicht nur hier im Forum, sondern auch in dem von ihm gegründeten Pilzfreunde e.V. einbringt.


    Alles Gute weiterhin Frank


    Hallo Pilzfreunde,


    möchte Euch diesen Fund nicht vorenthalten:


    Dickstacheliger Schwammporling, Breitstacheliger Schwammporling (Spongipellis pachyodon)






    Hallo Wolfgang,
    ich habe absichtlich Datum und Uhrzeit bei den Bildern eingestellt, um später nachvollziehen zu können, wann welche Pilze vorhanden sein können.
    Meine Datei ist so überschaubarer für mich :)
    Und ach ja,.................... morgen gibt es dann die Schwefelporlinge :P

    Hallo Pilzfreunde,


    habe heute diesen Pilz gefunden und glaube, dass es sich um den Kastanienbraunen Porling (Polyporus badius) handelt. :shy:
     
    Was meint Ihr? :cool:





    Hallo Pilzfreunde,


    obwohl es auch heute morgen wieder geschneit hat, sind wir - mein Mann und ich - in die Auwälder gefahren. Das Wetter sah nach wie vor nicht berauschend aus, jedoch blieb es während der 3 Stunden, die wir unterwegs waren, trocken


    Tja .............. und was haben wir die 3 Stunden getrieben????


    Wir haben Morcheln EINGESAMMELT


    2017 fängt mit einem ausgesprochen erfolgreichem Morcheljahr an








    Hallo Jutta,


    schade, dass ich nicht in eurer Nähe wohne, denn ich bin ja auch Mitglied des Vereins. Ein schöner Beitrag über eure Wanderung. Ich habe zeitgleich auch eine Wanderung mit unserer Pilzgruppe unternommen und zeige das Ergebnis gleich hier.


    https://www.123pilze.de/000Forum/showthread.php?tid=5911


    Hallo Veronika,


    Danke für Deine lb. Worte.
    Vlt. wird es doch noch mal wahr, dass wir uns mal zusammenfinden ;)
    Bei den Stammtischen in Regen kann man sehr günstig ein Zimmer buchen. http://www.berggasthof.de/


    Und ich glaube, nicht nur ich würde mich über einen Besuch von Dir freuen :)


    Werde jedenfalls versuchen auch hier in diesem Forum regelmäßig über die Vereinsaktivitäten zu berichten ;)


    Eure Pilzgruppe ist ja auch sehr aktiv. Danke für die Mitnahme zu dieser Wanderung.