Onlinetreffen

Es gibt 2.734 Antworten in diesem Thema, welches 357.845 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich das schon gestern angesprochen hatte, will ich gleich Nägel mit Köpfen machen.



    Ich hätte nächste Woche Mittwoch, 29.03.2023 um 20:00 Zeit für meinen Jahres-Bildervortrag.

    Inhalt besondere Funde des letzten Jahres aus Deutschland, Tschechien und Italien. Zusätzlich wie immer gibt es spannendes Krabbelgetier (dieses Jahr insb. Nachtfalter) und schöne Blütenpflanzen.

    Ich freue mich auf euer kommen über den (Forums-)Link:


    Join our Cloud HD Video Meeting
    Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across…
    uni-regensburg.zoom.us


    Oder alternativ Live zwei Tage zuvor am 27.03 im Gasthof Pilz in Steinsberg, um 18:00.


    LG Elisabeth

  • Hallo Elisabeth

    Das wird bestimmt interessant , da freu ich mich drauf.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Ich klage immer wieder, dass die Woche zu wenige Freitagabende hat.
    Nun sieht es so aus, dass die Woche auch zu wenig Mittwoch-Abende hat.

    Ich werde heute ab 19:30 bei einem anderen Online-Vortrag dabei sein:

    "Alles mit Vernunft und Dankbarkeit gebrauchen" - über den sparsamen Umgang mit Ressourcen.

    Von Volker Molten, Sprecher des BUND-Bundesarbeitskreises Abfall und Rohstoffe.

    Falls das jemand interessiert, kann er die Zugangdaten von mir bekommen.

    Wutze und Jörg würden vielleicht auch für eine Vertagung des Vortrags von Elisabeth plädieren.

    Ja, ist kurzfristig....

    liebe Grüße

    Alis


    Nachtrag: kleiner Hinweis, dass ich der Mykologie noch nicht ganz abgeschworen habe

    aber nach Zellkernen oder Sklerotien suche ich nicht.

  • Finde ich nicht OK - ich muss auch planen können. Die direkte "Abwerbung" geht gar nicht. Es schauen nicht nur ihr zu, sondern noch andere, z.B. Leute, die am Montag keine Zeit hatten.


    Nächste Woche bin ich zudem auf Mallorca, Mittwoch ist eine andere wichtige Videokonferenz anberaumt.


    Ich hätte kein Problem damit, den Vortrag ein drittes Mal zu halten. Man muss nur vernünftig mit mir sprechen.


    leicht angesäuert,

    Elisabeth

  • Hi,


    ich kann heute Abend leider auch nicht. Wäre es möglich die Folien des Vortrages für gute Pilzfreunde zur Verfügung zu stellen?


    ==Pilz26


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • leicht angesäuert,

    Ach Elisabeth, das sollte kein Abwerben sein.

    War nur als Info gedacht, falls sich hier jemand sich für sowas interessieren sollte und Bitte um Entschuldigung, dass ich nicht dabei bin.

    Hat sich einfach zufällig so ergeben.

    Ich rechne auch nicht wirklich damit, dass das hier jemand deinem Vortrag vorzieht. Und wenn doch, was solls.

    Man wird doch fragen dürfen ob ein Vertagen möglich wäre, zumal ich nicht der Einzige bin, der heute nicht kann.

    Und wenn es heute dabei bleibt, was anzunehmen war, ist doch alles in Ordnung.

    viel Vergnügen dabei

    Alis

  • Hallo


    Nochmals danke Elisabeth Aretah für den interessanten Vortrag. :)


    Die Diskussion hinterher hat auch einiges hergeben. Waren es die besten Rezeptvorschläge, wie man Zebra-Springspinnen richtig lecker bekommt, das Deckgläschen, das schon drei Wochen im Finger verweilt, oder auch die fünf im Clio, wo die gute Beifahrerin das Musikprogramm bestimmen will.


    Bis nächste Woche dann

    LG Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Hallo,


    mein Dank geht an Aretah für ihren Vortrag.


    Auch wenn ich nicht ganz bis zum Ende der Diskussion bleiben konnte – es war wie immer sehr nett.


    Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    nicht vergessen, heute Abend ist wieder Online-Treffen! Hat jemand was zu zeigen, zu fragen oder den anderen beizubringen? Einige wenige Funde kann ich zeigen.


    VG Jörg

  • Ich bin auch wieder dabei. Hab aber nichts Spannendes gefunden.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.