XXL Pilze

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 1.496 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Liebe Pilzfreunde

    Anscheinend gefällt es einige Arten, Sie wachsen und wachsen.....

    BG Andy


    Hier eine XXL Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides)


    Und hier ein XXL Wolliger Milchling, Erdschieber Lactifluus vellereus

    Mein Messer hat mit der Klinge eine Länge von 20cm

    Es gibt sicherlich auch bei euch einige aussergewöhnliche Funde.


    BG Andy

  • Liebe Pilzfreunde

    Ein anderes Kaliber von einem Kronenbecherling (Sarcosphaera coronaria)

    Ich staunte nicht schlecht, Messer ist 10cm lang.

    Ansonsten bei uns nicht gerade viel los, kein Wunder bei 32° Grad.....

    Schönes Wochenende

    BG Andy

  • CH-Andy,


    Ich bin echt erstaunt über die gehäuften S.coronaria Funde im Moment.

    Die hätte ich früher im Jahr erwartet.

    Hast Du die erhöht in den Jura-Galeriewäldern gefunden-unter Fichte?

    Kenn ich jetzt eher von Föhre.

    Geh morgen auch nochmals einige vielversprechende Stellen ab.

    Ebenfalls schnönes Weekend und weiter so tolle Funde!


    Cyrill

  • Ja genau Cyrill, dieses Jahr ist das Gebiet im Jura mein Zielgebiet. 950müm unter Fichte korrekt.

    Schade es waren noch viel mehr, aber die Hitze hat den FK arg zugesetzt. Viel Glück auf der Suche.....

  • Hallo Andy,


    was für ein Hammerteil =O . Ich würde den Kronenbecherling auch gern einmal finden aber dafür lebe ich vermutlich in der falschen Gegend.


    VG Jörg

  • Hallo Andy,


    was für ein Hammerteil =O . Ich würde den Kronenbecherling auch gern einmal finden aber dafür lebe ich vermutlich in der falschen Gegend.


    VG Jörg

    Hallo Jörg, bist herzlich eingeladen auf eine Runde in meiner Nähe... 👍🏻😃 BG Andy

  • Hallo,

    Kronenbecherlinge können auch unter Pappel, nicht nur unter Kiefer oder Fichte.

    Haben wir auf den Latdorfer Kalkteichen (Halden der Sodaindustrie) bei Bernburg mehrfach gefunden.


    LG Ulla

  • Hallo,

    Haben wir auf den Latdorfer Kalkteichen (Halden der Sodaindustrie) bei Bernburg mehrfach gefunden

    in Bernburg war ich dieses Jahr auch schon um nach Urnula craterium und Microstoma protractum zu suchen. Gefunden habe ich "nur" letzteren.


    Danke fürs Bescheid geben.

    bist herzlich eingeladen auf eine Runde in meiner Nähe

    Besten Dank aber das ist mir als Fußgänger eindeutig zu weit.


    VG Jörg

  • Hallo Andy,

    hoffentlich hast du nichts dagegen, wenn auch andere hier mitposten.


    Mein erster Schuppiger Porling (März 2025). Leider habe ich vor kurzem viele meine Fotos verloren, darunter auch das Foto, an dem meine Hand auf dem Pilz lag. Die Breite des einzelne FK geht über 30 cm ("Anglerffeeling" 40 cm ). Nach dem ich den Pilz entdeckt hatte, machten wir erst einen kleinen Spaziergang. 1 Stunde später, als ich das Foto machen wollte, wurde der oberste FK von jemandem abgebrochen.




    LG Paulis

  • hoffentlich hast du nichts dagegen, wenn auch andere hier mitposten.

    Hallo Paulis

    Das war ja die Idee, unterschiedliche XXL Funde hier einzustellen. Toll dein Schuppiger Porling, die können unglaubliche Grössen entwickeln.

    LG Andy

  • Hallo liebe Oschi-Freunde,


    hier hat die lange Seite meines DIN A4-Blattes, das ich immer zum Aufhellen dabei habe, für den Durchmesser nicht ganz gereicht.....



    Für die Unwissenden: DIN A4 = 21x29,7cm :gzwinkern:


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Man könnte auch den Zollstock ins Standard Zubehör beim Pilzesammeln aufnehmen :D

    Fliegenpilz in der Größe und dann auch noch so makellos ist schon ein toller und seltener Anblick.


    LG Christopher

  • Hallo Andy,


    im Laufe der Zeit habe ich auch ein paar recht große Pilz-Fruchtkörper gefunden. Die Bilder habe ich auch schon im Forum gepostet, aber deine Idee eines XXL-Pilze Sammelthreads finde ich super, daher hier nochmal ein paar...


    1.: Irgendwelche Champignons (waren nicht bestimmbar) auf einer Wiese. Beim Spazierengehen gefunden - ich dachte erst, jemand hat olle Pappteller entsorgt!



    Mittelhessische Wurschtfinger zum Größenvergleich:


    2.: Hier sagt es ja schon der Name: Meripilus giganteus. Dazwischen meine Tochter zum Größenvergleich. Gesehen in einem Park meiner Heimatstadt Wetzlar.



    3.: "Mein Franzi", der fransige Wulstling, der jedes Jahr in immer neuen Inkarnationen in meinem Garten erscheint. Hier das Exemplar noch nicht voll aufgeschirmt, aber schon recht ordentlich von der Größe her.


    Hier der gleiche FK zwei Tage später, nachdem ein Gewitterregen mit Hagel ihn komplett abgewaschen und auch noch "verdallert" hat. Er ist danach noch ganz schön weitergewachsen - oder mein elfengleicher Fuß (Gr. 39) ist geschrumpft... :glol:


    Soweit zu meinen bisherigen "Riesen"... ==Gnolm11

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Dann stelle ich noch einen harzigen Lackporling (Ganoderma resinaceum ) vom letzten Jahr ein.

    Lockere 65 cm breit !

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo,


    Bilder aus dem Archiv.


    Ein älteres Bild. Einer der Krempelinge:



    Der Klassiker unter den Giganten, der Zunderpilz:



    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Einen schuppigen Stielporling hätte ich auch noch. Das Messer hat 13,5cm zugeklappt.

    Den Baum gibt's leider nicht mehr.


    Stadtchampignon


    11,5cm Messer (RIP liegt in Thüringen im Wald):


    Hallimasch


    Riesenchampignon - mein Mitteflinger hat 8cm. :whistling:



    Perlpilze





    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Mega schupfi ->Riesenchampignon 😲

    LG Andy

  • Liebe Beteiligte


    Ich erinnere mich noch genau an diese Riesenglucke - das Putzen und Säubern hatte mich nämlich mindestens zwei Stunden gekostet. 😄



    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Moin :)

    Hab ich über Jahre beobachtet das Teil, leider ist der Baum dieses Jahr entfernt worden.

    Schade drum, das war so ein schönes Ding.

    Ganoderma adspersum - Wulstiger Lackporling



    LG

    Daniel