Liebe Pilzfreunde
Dieser hier hatte auch eine stattliche Grösse -> der Schaft vom Messer misst 10cm
-> Beutel-Stäubling Calvatia excipuliformis
LG Andy
Es gibt 56 Antworten in diesem Thema, welches 4.046 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sushi.
Liebe Pilzfreunde
Dieser hier hatte auch eine stattliche Grösse -> der Schaft vom Messer misst 10cm
-> Beutel-Stäubling Calvatia excipuliformis
LG Andy
Die Beutelstäublinge liegen bei mir in den Fichtenschonungen teils noch jetzt vom letzten Jahr rum. Auch solche Riesenteile. Ist schon beachtlich, wie groß die werden können.
LG Christopher
Auch solche Riesenteile. Ist schon beachtlich, wie groß die werden können.
Hallo
Also, wirklich groß ist der Pilz nicht. Das Dreifache ist bei den Dingern schon oft möglich.
https://ruegenpilze.de/Beutelst%C3%A4ubling%20(Calvatia%20excipuliformis).pdf
Weiß ich, habe schon Leichen mit 20cm+ gesehen. Aber in gutem Zustand irgendwie noch nie.
Auch solche Riesenteile. Ist schon beachtlich, wie groß die werden können.
Hallo
Also, wirklich groß ist der Pilz nicht. Das Dreifache ist bei den Dingern schon oft möglich.
Ja geht sicher noch grösser wie man auf deiner Doku sieht -> geben wir dem halt die Grösse L
LG Andy
Aber in gutem Zustand irgendwie noch nie.
Ja, so gehts mir auch. Ich habe schon gigantische gefunden, aber so richtig "knackige" ganz selten. Nicht jedes Jahr ist auch ein "Beutelstäublingsjahr".
Guten Abend!
Könnte dann das hier auch ein Beutelstäubling sein?
Der war ziemlich groß.
Liebe Grüße
Sus(h)i