Ich wollte auch gar nicht mit dir diskutieren, sondern allgemein meine Meinung zu schlechtem Schreiben äußern. Und sagen, dass ich Rechtschreibfehler nicht so schlimm finde wie inhaltlichen Stuss oder unklare Gedankenäußerung. Unsere Posts haben sich nur zufällig überschnitten. Selbstverständlich lasse ich dir deine Ansichten, von mir aus auch, dass es von Intelligenz zeugt, wenn man viele Rechtschreibfehler macht.

Stiel! Es heißt Stiel!
- Grüni/Kagi
- Erledigt
Es gibt 135 Antworten in diesem Thema, welches 25.275 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Südwald.
-
-
Hallo Oehrling
Wenn man sich auf einem Gebiet allerdings richtig auskennt und durch jahrzehntelanges Beschäftigen mit der Thematik zum Fachmann geworden ist, erkennt man Stuss als Stuss. Ich weiß, in letzter Zeit ist es (vor allem in der Politik) in Mode gekommen, Stuss zu relativieren und als "alternative Fakten und Sichtweisen" zu bezeichnen, über die man diskutieren könne und müsse, und die dem Fachwissen grundsätzlich gleichwertig seien, z. B. über Klimawandel oder soziale Verantwortung. Es bleibt aber Stuss, und als solcher darf er benannt werden, das muss der Stussabsonderer aushalten.
Nun es gibt aber auch Fälle, wo es einfach unterschiedliche Ansichten gibt - auch in der Wissenschaft. Wer definiert in so einem Fall, was Stuss ist? Ein Wahrheitsministerium? Mir ist die freie Meinungsäusserung am wichtigsten, auch wenn ich dort vielleicht den ein oder anderen (aus meiner Sicht) Stuss ertragen muss. Ich finde es gefährlich etwas als einzig wahre Wahrheit zu verkaufen - zumindest bei gewissen Themen. Auch in der Politik finde ich die Mischung gut und bin eigentlich überzeugt davon, dass die Schweiz relativ gut funktioniert, weil Parteien aus allen Richtungen mitreden können und oft Kompromisse gemacht werden müssen, damit etwas durchkommt. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.
Ach ja und noch etwas zum ursprünglichen Thema: Ich sehe es überhaupt nicht so, dass die Rechtschreibung etwas mit der Intelligenz zu tun haben muss. Es gibt sehr viele intelligente Menschen, die einfach mit der Rechtschreibung Probleme haben. Ein Legastheniker kann ja z.B. auch äusserst intelligent sein.
LG
Benjamin
-
Stuss ist das, was zu vorhersehbaren gefährlichen Fehlentscheidungen und Fehlhandlungen führt, bei denen andere Personen zu Schaden kommen würden. Es ist verantwortungsvolle Aufgabe der Auskenner, auf so etwas hinzuweisen. Und gerade in Diskussionen über Pilze erlebt man viel, das als Stuss bezeichnet werden müsste, aber aus Höflichkeit gegenüber dem Diskussionspartner nicht als solcher angesprochen wird.
Das Relativieren von Stuss betreiben vor allem solche Leute, die aus dem Absondern von Stuss Profit zu schlagen versuchen, so wie z. B. Präsident Trump, Alice Weidel, Giovanni Infantino oder andere politische Persönlichkeiten. Heutzutage wird in der Tat einiges nicht mehr als Stuss angesehen, obwohl es nach wie vor Stuss ist. Es wird so lange verdiskutiert und vernebelt, bis niemand mehr in der Lage ist, Stuss als solchen zu erkennen. Dann haben die gewonnen.
FG
Oehrling
-
Spannend hier: ein Autoritätsargument (von Oehrling) auf pluralistische Ansichten (von Ibex), mit dem alleinigen Ziel, den eigenen Status zu sichern und sich abzugrenzen, statt echten Dialog zu führen. Das ist klare Manipulation und eine Verschiebung des eigentlichen Diskussionsthemas, um Kontrolle über die Diskussion zu behalten, ohne sich mit den Argumenten der anderen auseinanderzusetzen. Wichtig zu wissen: Es handelt sich um eine Machttechnik, nicht um eine Aussage über tatsächliche Kompetenz oder Wahrheit.
lg:)
-
Dieser unverschämten Unterstellung, die mit dem Ziel abgegeben wird, den anderen persönlich niederzumachen, entziehe ich sofort den Boden, indem ich mich aus dieser Diskussion zurückziehe (was jemand, der wirklich auf Macht und Statussicherung aus wäre, nie tun würde).
Gehabt euch also wohl.
-
Spannend hier: ein Autoritätsargument (von Oehrling) auf pluralistische Ansichten (von Ibex), mit dem alleinigen Ziel, den eigenen Status zu sichern und sich abzugrenzen, statt echten Dialog zu führen. Das ist klare Manipulation und eine Verschiebung des eigentlichen Diskussionsthemas, um Kontrolle über die Diskussion zu behalten, ohne sich mit den Argumenten der anderen auseinanderzusetzen. Wichtig zu wissen: Es handelt sich um eine Machttechnik, nicht um eine Aussage über tatsächliche Kompetenz oder Wahrheit.
lg:)
Amen !
-
Spannend hier: ein Autoritätsargument (von Oehrling) auf pluralistische Ansichten (von Ibex), mit dem alleinigen Ziel, den eigenen Status zu sichern und sich abzugrenzen, statt echten Dialog zu führen. Das ist klare Manipulation und eine Verschiebung des eigentlichen Diskussionsthemas, um Kontrolle über die Diskussion zu behalten, ohne sich mit den Argumenten der anderen auseinanderzusetzen. Wichtig zu wissen: Es handelt sich um eine Machttechnik, nicht um eine Aussage über tatsächliche Kompetenz oder Wahrheit.
lg:)
Hallo Joanna, das ist nicht anmaßend, aus den Posts von Öhrling die wirklich dahinter stehenden Absichten zu extrahieren und dabei von Wissen zu reden? Das halte ich für nicht weniger manipulativ und nutzt die gleichen Strategien, wie du sie Öhrling vorwirfst. Du magst dich mit Rethorik und Argumentationstheorien beschäftigt haben, aber wenn du deine Kenntnisse hierin in dieser Art nutzt, riskierst du einen Knock-out deines Gegenüber und erschwerst einen ehrlichen Austausch erheblich.
Ich glaube auch, dass es besser ist, die Diskussion hierüber zu beenden. Es ist schwierig, ein so großes Thema ohne Konkretisierung auf ein Beispiel würdig zu behandeln ohne sinnlos Porzellan zu zerbrechen.
Soweit meine unerhebliche persönliche Meinung dazu.
LG Michael
-
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe Oehrlings Strategien analysiert, nicht selbst manipulativ gehandelt. Ich habe weder Autoritätsargumente noch andere Machttechniken eingesetzt, sondern lediglich die Mechanik offengelegt. Die Aussage, ich würde „die gleichen Strategien“ nutzen, ist daher nicht zutreffend. Es ging ausschließlich um transparente Beobachtung. Ich verstehe deine Nachricht als Absicht der Deeskalation und dem stimme ich voll zu. Ich habe mich tatsächlich mit Argumentationstheorien beschäftigt, das was du betreibst mit "Wichtig zu wissen" nennt sich cherry picking, auch ein Versuch das eigentliche Thema zu verschieben.
lg
-
Krass ich wollte garnicht so ein Stress hier auslösen mit meinem Kommentar, scheint ein heiß diskutiertes Thema zu sein.
Aber jetzt ist gut, wir können wieder zum Pilzthema gehen oder? Das hat mir mehr Freude gemacht, das ist so ein toller thread hier.
Ansonsten gelobe ich feierlich nur noch Stängel zu sagen statt Stiehl.
VG
Moosfreundin
-
Hallo alle,
Es ging hier in dem von mir vor Jahren eröffneten Thread um was ganz anderes - sogenannte "Stilblüten". Und das Ganze sollte mit einer Prise HUMOR genossen werden!
Ja, ich gebe es zu, ich habe es gern, wenn die Regeln von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung eingehalten werden. (Mit den von mir bereits mehrmals genannten Ausnahmen) Liest sich einfach besser. Dann bin ich halt spießig - ist ok für mich.
Da es hier plötzlich um VÖLLIG ANDERE THEMEN geht, die nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben, möchte ich mich selbst hier erst mal nicht mehr äußern. Ich schaue mal, wie es sich entwickelt...
Und nein, ich möchte euch auf keinen Fall an der freien Äußerung eurer Meinung hindern oder sie unterdrücken.
Es macht mich einfach nur traurig und bestürzt, daß hier in meinem Thread auf einmal heftig gestritten wurde.
Besonders liebe Grüße an ALLE
,
eure Grüni/Kagi
-
stets
im APR nennt Ihr das einen Phal