Ein Spiegel!

DGSPR - DAS GROẞE SOMMERPILZRÄTSEL
- Da_Schwammalmo
- Unerledigt
Es gibt 1.794 Antworten in diesem Thema, welches 59.768 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Anja.
-
-
An einen Schüppling hatte ich gleich gedacht, die Blätter (in den Büchern) sah ich auch. Da ich aber den "Schein" noch nicht zuordnen konnte, hatte ich zunächst ein paar andere Namen, die irgendwie zum Fisch passten, als Versuchsballon losgelassen. Als die sich dann alle als falsch herausstellten, nannte ich aus lauter Verzweiflung den Blätter-Schein-Schüppling, der bei Parey-Bon unter Schüppling als erster steht, und der war dann zu meinem Erstaunen tatsächlich richtig. Die Schneeflocken hatte ich im Nachhinein als Sterne, die durchs Fenster scheinen, interpretiert.
-
Ich bin von Bücher (Tinte) + Fisch vom Tintenfischpilz über Heringsgeruch =Brätling usw durch die Schneeflocken+ Fischschuppen auf den Winterschüpling gekommen und musste dann nur noch den offiziellen Namen nennen, es war wirklich eine Rundreise durch Pilzapp und Pilzbuch
-
Bei den vielen Büchern kam ich auf Buche, bei dem Schnee auf Flocken, der Fisch war ein Hering:
Buchenheringstäubling, war´s nicht.
Dann fand ich Spiegelkarpfen gut! Zum Glück fiel mir rechtzeitig ein, daß das kein Pilz ist...
Als ich dann endlich Schüppling hatte, brauchte ich ´nur´ noch das Inhaltsverzeichnis rauf und runter und quer...
Hoffentlich ist bald Samstag!
-
nn ihr ihn habt, könnt ihr nicht verstehen, wie ihr ihn nicht gleich erkennen konntet.
Gesucht war letztendlich der
Blätter-Scheinschüppling.
Immerhin war ich mit dem Weißflockigen Schüppling (Pholoiota lubrica) nicht allzuweit entfernt..
Muss mich an diese Art des Rätsels erst gewöhnen
-
Bei den vielen Büchern kam ich auf Buche, bei dem Schnee auf Flocken, der Fisch war ein Hering:
Buchenheringstäubling, war´s nicht.
Das war auch meine erste Lösung und Matthias meinte fies, der würde schon zum Bild passen, sei aber leider nicht gesucht... Der Rote Heringstäubling wars dann wenig überraschend auch nicht. Der Hinweis auf einen nicht von allen verwendeten Namen für den Pilz brachte mich auf die Schwarzschuppige Rotkappe.... Ich wäre nie daraufgekommen, dass das ein Spiegel sein könnte an der Wand... wenn nicht Josef schon früh einen entscheidenden Phal eingeschlagen hätte. In Anbetracht dessen habe ich erst nach "trügerischen" und "falschen" Pilzen gesucht, irgendwann wurde der Hinweis eingeworfen, dass Matthias mit dem Teleskop sich selbst erspäht hätte, was mich als Eselliebhaber Auf den Trügerischen Schönkopf brachte;-) Wobei mir bei alledem Blättlinge oder Seitlinge eigentlich lieber gewesen wären mit den vielen Büchern. Schliesslich fiel es mir wie Schuppen von den Augen - dank der Pilzsuchmaschine... Spontan hätte ich ja auf eine Schuppige Bibliotheksrotkappe getippt. Dafür fehlt leider eine gültige Erstbeschreibung...
Aber was für eine Genugtuung nun, mich dank des Alphabeths an der Spitze der Tabelle wiederzufinden!
LG Andreas
-
Auf Platz 1 ist ja ziemlich Gedränge, und ich bin knapp dran vorbeigeschrammt, von der Nachhut auf den allerletzten abzurutschen
Josef, dein Gedicht ist super. Hätte ich es bloß kapiert
Mich hat es stattdessen veranlasst, nach einer bestimmten Fischart zu suchen. Einen halbherzigen Tipp auf einen Heringstäubling hatte ich vorher schon abgegeben.
Dann habe ich Matthias noch mit allem bombardiert, was Lachs im Namen hat, und hatte gedroht, auch noch die restlichen Heringstäublinge und die Schüpplinge durchzugehen.
Weil ich bei den Heringen nichts fand, was annähernd so gut passte wie mein erster Versuch, habe ich es bleiben lassen, und mich den Schüpplingen erst am Jokertag zugewandt. Einmal mehr ins Inhaltsverzeichnis vom Pareys geguckt, und Bingo, gleich der erste.
Da war ich mehr so sicher, dass ich schon vor der Bestätigung ein kleines Pfählchen zu den vielen schon vorhandenen gesetzt habe.
-
Ich war mir mit dem ersten Tipp total sicher:
es schneit dicke Flocken, der Fisch hat Schuppen und wie schön orange-braun die Mützen sind:
Orange-brauner Flockenschüppling. Der Rätselmeister zeigte sich uneinsichtig, deshalb habe ich's noch mit dem rostbraunen Flockenschüppling und danach wegen der Bücher mit dem Buchenwald-Flockenschüppling probiert. Es blieb bei hartnäckiger Ignoranz...
-
Die haben doch rote Mütze auf, so hatte ich mich (leider zu früh) gefreut, die Schwarzschuppige Rotkappe gefunden zu haben.
Über den Winterschüppling dann zum gesuchten Namen.
Katze und Mäuse haben mich wirklich irritiert...
Bin schon auf morgen gespannt...
-
Ich hatte mich am Anfang dermaßen an den Mützen und Pullovern, also WOLLIG, und ihrer ORANGEBRAUNEN Farbe festgekrallt...und natürlich was mit BUCHen, und Pilzen, die nach FISCH riechen!
Das ergab erst mal den Buchen-Heringstäubling, obwohl da die Wolle und die Farbe nicht drin waren, und dann viel, viiieeeel später kam ich beim tausendsten Betrachten des Bildes zunächst auf den Schleimigen Buchenschüppling.
Das sei falsch, aber ein Wortteil schon richtig, wurde mir vom Meister beschieden. Also weitersuchen! Kurz vor dem Joker dann
und endlich
!
P.S.: Die Schneeflocken auf dem ersten Bild identifizierte ich als Sternenhimmel.
-
Bin schon auf morgen gespannt...
-
Na, so schlimm wird's schon nicht werden...
Denk dran, wir sind freiwillig dabei
-
Na, so schlimm wird's schon nicht werden...
Denk dran, wir sind freiwillig dabei
Das spielt keine Rolle...mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen!
Wenn die Entscheidung einmal getroffen ist, (dramatisch zitternde, lauter werdende Stimme) möge das Schicksal seinen LAUF NEHMEN...Lauf nehmen...aufnehmen...fnehmen... (Echo, fade out)
-
ooh Mann...
Danke nochmal für die Phäle, auch wenn sie mich nicht zur Lösung brachten...
In meinem 1200 Pilze umfassenden Buch ist er unter dem Namen zumindest nicht gelistet
Habe dann scheinbar auch nie das Wort "Schüppling" in der richtigen Kombi im Internet gesucht...
Ich hoffe, morgen tue ich mich wieder leichter
-
Aaaalso..... meinen absolut genialen Lösungsvorschlag hat Da_Schwammalmo auch abgelehnt!
War doch ganz klar! Das "Fischauge" war sowas von präsent!!! Und dann noch die Katze!
Tiegerauge! Das musste es sein. Wahrscheinlich war es das auch und Da_Schwammalmo hat sich - nur um mich zu ärgern - schnell einen anderen, passenden Pilznamen überlegt!!!!
Ich sach nur Schiiiiiieeeebung!!!!
-
Nicht so laut, Birgit!
Das muss doch keiner mitbekommen...
-
schiiiebung.....
-
Tiegerauge! Das musste es sein. Wahrscheinlich war es das auch und Da_Schwammalmo hat sich - nur um mich zu ärgern - schnell einen anderen, passenden Pilznamen überlegt!!!!
Ich sach nur Schiiiiiieeeebung!!!!
???!??? Tigerauge? Was'n das für'n Pilz? Das kenne ich nur als Edelstein...
-
Tiegerauge! Das musste es sein. Wahrscheinlich war es das auch und Da_Schwammalmo hat sich - nur um mich zu ärgern - schnell einen anderen, passenden Pilznamen überlegt!!!!
Ich sach nur Schiiiiiieeeebung!!!!
???!??? Tigerauge? Was'n das für'n Pilz? Das kenne ich nur als Edelstein...
Der Gebändelte Dauerporling wird auch so genannt.
-
Guten Morgen liebe Rätzelbande,
es ist Samstag und Zeit für ein neues Rätzelbild. Dieses kommt diesmal aus unserem Feriendomizil im Süden
Es ist wieder ein schöner, heißer Tag und ich werde gleich an den Strand gehen - dort habe ich keinen Internetempfang, deshalb werdet ihr Euch mit den Antworten auf eure Lösungsvorschläge etwas gedulden müssen. Auch Da_Schwammalmo ist unterwegs......
So, und nun kommt das Rätzel 2.1
Ich wünsche Euch viel Spaß
LG
Dodo
-
-
Guten Morgen!
Oh je - das sind wohl die Gehirnwindungen die wir benutzen müssen......
Liebe Grüße
Norbert
-
Oh je - das sind wohl die Gehirnwindungen die wir benutzen müssen......
.... oder ein Teil der Lösung ?
Ja!
-
Tada... Hingeschaut, die Lösung sofort gewusst
Dodo sieht das natürlich schon wieder anders
-
Guten Morgen,
ein ausgesprochen schöner Tag.
LG Brassella