Sehr früh im Jahr, aber schon wieder zu trocken?

Es gibt 873 Antworten in diesem Thema, welches 66.653 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo Ihr Lieben,

    Yippieh ==Pilz22==Gnolm16 :

    :gschock: Gut, dass Neid für mich ein Fremdwort ist :gzwinkern:


    Bei mir hat es im ganzen April 36,4 Liter geregnet - ich könnte mir vorstellen, dass das ein bisschen wenig war :gkopfkratz:


    Meine Morchelsaison habe ich heute beendet - sie war für meine Verhältnisse ziemlich schlecht g:(. Aber mein Lieblingsmorchelwald hat mir heute tatsächlich noch ein schönes Geschenk gemacht :gstrahlen: Seht selbst :gcool:



    Jetzt muss ich den Dörrex beladen und ab morgen bastel ich Euch einen Urlaubsbericht :gnicken:


    Liebe Grüße


    Murph

  • Hallo,

    bei uns hat es nur spritzerweise geregnet.

    Gestern waren wir an unseren Morchelstellen, wo wir vor 3 Wochen noch eine kleine Mahlzeit frischer Morcheln ernten konnten. Wir haben nur 3 angetrocknete und von unten auch noch verschimmelte Exemplare gefunden. Das wars wohl mit der Morchelsaison, schluchz ;(;(;(.

    LG Ulla

  • Hallo Ihr Lieben,

    Ich hoffe, es wird kein weiteres Dürrejahr…

    Das hoffe ich auch :gnicken: - allerdings mache ich mir schon Sorgen g:(

    Das wars wohl mit der Morchelsaison, schluchz ;(;(;(.

    Mögt Ihr die Dinger so gerne essen? :gkrass: Ich mag sie ja nicht wirklich essen, sondern liebe eher die Jagd auf sie :gfreuen:

    Dann setze ich Euch mal auf meine Vormerkliste für besonders bedürftige Morchelfreunde... g:-) Meine Vorräte sind gut aufgefüllt, obwohl die Saison nicht gut war. Und manchmal ziehe ich meine Spendierhose an und unterstütze liebe Pilzfreunde mit kleinen Spenden :gzwinkern: .


    Liebe Grüße


    Murph

  • Kleiner Nachschlag von heute. Da ich die Morchelsuche für dieses Jahr beendet habe, Mairitterlinge wegen der Trockenheit gar nicht erst suchen muss, habe ich mal nach Orchideen auf einer schönen Wiese geschaut. Die ganze Wiese stand noch mit Schlüsselblumen voll-



    Und tatsächlich blühen die ersten Orchideen (habe ich nicht wirklich mit gerechnet) :gcool:



    Sie sind so wunderschön g:-)



    Da werde ich die nächsten Wochen meine Zeit wieder bei den Orchideen verbringen :gfreuen:


    Einen schönen Restsonntag


    Murph

  • Hallo,


    der Regen hielt sich hier bei mir im April in Grenzen. Ja, es gab welchen, aber nicht mehr als 22 l/m² im ganzen April.


    Orchideen sind hier, in Ermangelung von Kalk, auch rar. Ich kenne Plätze wo man sie findet; alles div. Kabenkräuter. Aber die Vielfalt fehlt hier. Wir haben hier saure Böden.


    Ich bin weiterhin auf der Suche nach der Morchel & Co. Sehen wir mal.


    LG,

    Steffen

  • . ein kleines bisschen ungerecht verteilt ist das aber schon,oder?

    Das sehe ich genau so. Hier sind die Regenmengen der letzten sieben Tage bei mir.



    0,00 Liter und der Regen kommt auch heute wieder nicht bis zu mir || .


    VG Jörg

  • Hallo,

    bei uns hat's heute etwas geregnet! Endlich!!!

    Die Morchelsaison ist trotzdem ins "trockne" gefallen und ob wir am Samstag bei unserer LFA-Exkursion ins Bitterfelder Gebiet was finden ist fraglich.

    Aber irgendwas gibts immer und man trifft sich mal wieder und tauscht sich aus. Das ist "nach" oder "vor" Corona immer wichtig sich mal wieder zu treffen.


    LG Ulla

  • Hallo Steffen,

    in Ermangelung von Kalk

    Zumindest Speisemorcheln brauchen Kalk :gkopfkratz:


    Na ja, es gibt hier einige Stellen, wo es Kalk gibt. Da stehen alle Zeigerpflanzen, etc.

    Eins der Probleme, ich habe so viele Stellen, wo ich nachsehen könnte, das ich allein dazu ein ganzes Jahr ein ganzes Jahr brauchen würde. Ich fange, was Sto betrifft, ja bei Null an. Was ich weiß, das es sie in meiner Gegend gibt. Wenn ich später einmal weiß, wo es die Gesuchten gibt, ja dann ist alles einfach.

    Die Tage bin ich an einer Stelle vorbei gefahren, ein kleines Tal, gewundener Nachlauf, unendlich viele Erlen...


    Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    zum Thema Regen:


    gestern zogen hier viele, ganz kleine, Gewitterzellen durch. Besser gesagt vorbei. Bis eben konnte ich, verteilt auf den gestrigen Tag, 4 l/m² Regen messen. Also nur soviel, das die Schnecken aufwachten und ich bald wieder Rasen mähen muss, da das Gras wächst.


    LG,

    Steffen

  • Hannes2


    Zitat

    0,00 Liter und der Regen kommt auch heute wieder nicht bis zu mir || .


    0,00 l\m² sind jetzt nicht wirklich viel...


    Hast Du wider Erwarten doch was abbekommen?


    Grüße,

    Steffen

  • Hi Steffen,

    Hast Du wider Erwarten doch was abbekommen?

    in der Nacht muß dann doch noch ein "riesiges" Regengebiet durchgezogen sein. Immerhin 0,9 l/m² hat es gebracht.


    VG Jörg

  • Immerhin mehr als im Norden Brandenburgs.


    Schöne Grüße Bärbel

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Pilzchips nach Gewichtsschätzung : 123 :D (minus 10 Einsatz für Gesamtfundliste des Nordtreffens)
     
    Neuer Stand: 113 -2 Chipse für FPPR 2021 Neuer Stand 111 -2 fürs Blumenrätsel von Wolfgang ,neuer Stand 109 Chipse, +1 Trostchip im Blumenrätsel =110 Chipse

  • ...die Morcheln brauchen aber Eschen (oder Apfelbäume). Dass sie gemeinsam mit Erlen auftreten, wäre mir neu.

    ... meinte ich doch. :grolleyes:


    In einer alten Streuobstwiese war ich auch suchen, nur ist das Gras derzeit schon richtig hoch.

    Ich werde sehen, ob ich noch was finde.

  • in der Nacht muß dann doch noch ein "riesiges" Regengebiet durchgezogen sein. Immerhin 0,9 l/m² hat es gebracht.

    Die Regengebiete waren alles nur jede Menge, ganz kleine Gewitterzellen. Im Niederschlagsradar war das sehr deutlich.


    Laut YR.no hat es sich für die nächste Woche mit Regen erledigt, da kommt nichts mehr.


    Normalerweise finde ich, vorausgesetzt es hat Niederschlag, Mitte Mai die ersten Flockenstieligen Hexenröhrlinge bei mir...

  • ... das wird wohl in den nächsten Tagen, zumindest hier bei mir, mit dem Regen nichts werden. Da sieht es dann auch schlecht aus mit Hexenröhrlingen Mitte Mai…

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich bin mal kurz aus meinem Trockenschlaf aufgestanden, denn heute sollte es hier regnen - natürlich ist es trocken :gheulen: Da für morgen Sonnenschein angesagt ist, wird die erste Maihälfte ohne Regen zu Ende gehen... Keine Ahnung, wo das dieses Jahr noch hinführen soll :gkrass:

    mit Hexenröhrlingen Mitte Mai…

    Röhrlinge :gkopfkratz: Da muss ich mal drüber nachdenken, was das genau ist :gkopfkratz:


    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und leg mich wieder hin :sleeping:


    Liebe Grüße


    Murph