
Clavaria Lamellenpilzbesessener
- Männlich
- aus Schweiz
- Mitglied seit 15. Februar 2020
- Letzte Aktivität:
- Forum
- Beiträge
- 282
- Karteneintrag
- nein
- Erhaltene Likes
- 319
- Punkte
- 1.999
- Profil-Aufrufe
- 654
-
Clavaria
Mag den Beitrag von Sebastian_RLP im Thema Sporen von Gyromitra ancilis.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
Im Moment tauchen ja einige Threads mit Scheibenlorcheln hier auf. Ich verfolge mit Interesse den Diskurs über die Sporenentwicklung in Abhängigkeit des Reifestadiums und die Bemühungen und Schwierigkeiten rund um den Artkomplex.… -
Clavaria
Like (Beitrag)Bonsoir, ich habe das Experiment mal fortgeführt und noch mal 2 Wochen gewartet. Mittlerweile schaut das Teil schon so aus wie die von Karl und Ralph. Also vermutlich kurz vorm Übergang in Schleimsuppe.. 'Na denn' dachte ich mir schaun wir mal ob ich… -
Clavaria
Like (Beitrag)Hallo zusammen,
bei der Morchelsuche habe ich gestern einen interessanten Fund machen können, den ich gerne mit euch teilen würde. Als ich im Bärlauch einen kleinen gelben Fruchtkörper fand hatte ich die Vermutung eine Kernkeule gefunden zu haben.… -
Clavaria
Like (Beitrag)Hi,
gegen den Lockdown-Blues hilft nur rausgehen. Mittwoch war ich im "Plauenschen Grund". Dort habe ich noch vergeblich gesucht, was ich heute gesehen/gefunden habe. Dennoch habe ich mich über das Wiedersehen mit dem Hohlen Lerchensporn - Corydalis… -
Clavaria
Like (Beitrag)So, der Stefan hatte mir ein Exsikkat des Hutes zugeschickt, und ich habe ihn nun mikroskopiert. Die ersten Versuche waren etwas frustran, er wollte einfach keine Zystiden zeigen, nachdem ich das Exsikkat nun vorab aber 15min in Wasser eingeweicht habe… -
Clavaria
Mag den Beitrag von Sebastian_RLP im Thema Melanoleuca cognata.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
ich habe gestern drei frische Fruchtkörper eines Weichritterlings finden können. Aufgrund der Farben des Stiels, des Hutes und der Erscheinungszeit habe ich direkt auf den Frühjahrsweichritterling Melanoleuca cognata getippt. Die… -
Clavaria
Hat eine Antwort im Thema Anregungen, Lob und Kritik: In Sachen Online-Bestimmungen verfasst.Beitrag(Zitat von Climbingfreak)
Hallo Stefan
Ja habe ich mikroskopiert aber nur miese Bilder, das war meine Anfänger-Zeit mit dem Mikroskop.
Das ungewöhnliche Erscheinungsbild lag meiner Meinung nach am Standort (sehr trockener Kiefern-/Fichtenwald am… -
Clavaria
Hat eine Antwort im Thema Anregungen, Lob und Kritik: In Sachen Online-Bestimmungen verfasst.Beitrag(Zitat von druide)
Hallo Milan
Ja, App ist von Google Play. Samsung Galaxy S21 Ultra mit Android 11.
Und der Screenshot: Ja das ist nun etwas verrückt. Ich kann man Ergebnis von gestern nicht rekonstruieren, das App hält den Pilz jetzt für einen… -
Clavaria
Like (Beitrag)Bisher habe ich einen weiten Bogen um Apps gemacht. Zum einen weil ich bisher noch von keiner guten gehört habe, und auch weil ich den Anreiz habe, mir das Denken nicht durch eine Maschine abnehmen zu lassen. Für Anfänger die Pilze zu Speisezwecken… -
Clavaria
Hat eine Antwort im Thema Anregungen, Lob und Kritik: In Sachen Online-Bestimmungen verfasst.Beitragach, doch auch noch was Konstruktives:
Verabschiede dich von der Erwartung, dass dein App zu jedem Pilz ein Resultat ausspucken soll. Das ist eh unrealistisch, wenn kaum 10% der hiesigen Pilzarten drin sind.
Wenn du die Logik wie folgt änderst:
- Wenn… -
Clavaria
Hat eine Antwort im Thema Anregungen, Lob und Kritik: In Sachen Online-Bestimmungen verfasst.BeitragHallo Milan
Wie kommst du auf die Idee dass ich vom Bildschirm abfotografiere? Ich habe es genau wie du gemacht und die Fotos ins App geladen.
Das ist allerdings recht mühsam, ich habe die Bilder alle auf Onedrive. Wenn ich sie von dort laden will,… -
Clavaria
Hat eine Antwort im Thema Anregungen, Lob und Kritik: In Sachen Online-Bestimmungen verfasst.Beitrag -
Clavaria
Like (Beitrag)Weitere Bildfehler:
Kiefernsteinpilz - vermutlich B. edulis
Sommersteinpilz ist eine Marone.
Sutorius erkennt eigentlich keiner als Gattung an. Das sind diverse formas von Neoboletus und Suillellus zum Teil.
X. pruinatus sieht schwer nach X.… -
Clavaria
Hat eine Antwort im Thema Anregungen, Lob und Kritik: In Sachen Online-Bestimmungen verfasst.BeitragSo, ich habe diese App und einige andere nochmal mit ein paar Giftpilzfotos gefüttert. Das kommt raus:
… -
Clavaria
Like (Beitrag)(Zitat von Schupfnudel)
Genau!
Was mir noch beim schnellen Durchgucken auffällt und zweifelhaft erscheint:
Agaricus impudicus sieht aber nicht sehr braunscheckig aus, das ist grauscheckig und scheint eher einer der Hühner-Champignons zu sein.
Lepiota… -
Clavaria
Like (Beitrag)(Zitat von druide)
Hallo druide,
dir ist aber schon klar, dass es beim Erstellen einer leistungsfähigen und vor allem unbedenklichen Pilz-App nicht so sehr auf das Herunterladen von Pilzbildern und die neuronalen, auf das Smartphone passenden Netze… -
Clavaria
Hat eine Antwort im Thema Anregungen, Lob und Kritik: In Sachen Online-Bestimmungen verfasst.BeitragHi
Ich habe mal etwas damit rumgespielt.
Das App ist insgesamt noch recht instabil, aber darum geht es hier jetzt nicht.
Es fragt beharrlich nach Zugriff auf den Standort, das will vielleicht nicht jeder der nur kurz etwas über einen Pilz lesen will.
… -
Clavaria
Like (Beitrag)Hi zusammen,
in diesem Jahr gab es trotz meist recht niedriger Temperaturen bereits einige interessante Funde, durchaus auch größere Arten, die man mit bloßem Auge auch sehen
kann. Einen Teil davon möchte ich kurz vorstellen, besonders die Arten, die… -
Clavaria
Like (Beitrag)Hallo zusammen,
Nun der zweite Teil: (hier geht es zum Teil 1)
An Kiefernnadeln wird man immer fündig, Melanospora chionea, Phacidium lacerum, Pseudohelotium pineti u.v.a. sind hier sehr häufig. Auch häufig, aber auffallend schön ist Lachnellula… -
Clavaria
Mag den Beitrag von zuehli im Thema Beste Referenz für Systematik.Like (Beitrag)(Zitat von Tricholomopsis)
Das trifft vielleicht den Kern der Sache.
Ich persönlich halte mich meist an Index Fungorum und Mycobank bzw. an die Taxref-Liste aus Pilze-Deutschland.de (Mykis).
Wie Christoph schon anmerkte ist das oft nicht der Weisheit…