Sehr früh im Jahr, aber schon wieder zu trocken?

Es gibt 873 Antworten in diesem Thema, welches 123.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hi Steffen,


    da kann ich mithalten. Hier sind auch 36 Grad und viel Wind aber morgen soll der Spuk ja vorbei sein. Hoffenlich gibt es mehr :rain: als die angekündigten 3 l/m².


    VG Jörg

  • Hallo,


    bei mir kamen sagenhafte 0 Liter herunter. Ein Gewitter mit Starkregen hat sich vor Chemnitz pünktlich aufgelöst || .


    VG Jörg

  • Hallo,

    Hier kam gerade die Starkregenfront durch.

    Die hatte es allerdings so eilig , dass sie nach 20 Sekunden wieder hinterm nächsten Hügel verschwunden war.

    Das hat im Wald wohl nicht mal den Boden erreicht.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo,


    bisher haben es alle gestrigen und heutigen Regengebiete geschafft, um das Vogtland einen Bogen zu machen. Aktuell sind 17 °C, Wolken, 80 % RLF.


    Grüße,

    Steffen

  • Laut dem Radar sollte es hier gerade schütten.

    Ein Blick nach draußen: zugezogen.

    Die Straße: trocken. :gkopfkratz:

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips

    ./. jeweils 2 Chips an Suku und Pilzkörble für ihre großartige Leistung im DGSPR

    = 98 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Bei uns waren 7 Liter/m² angesagt und es kamen sagenhafte 20 Liter (ich bin heute Nacht u.a. zweimal durch lauten Donner wachgeworden).

    Nach wochenlanger Trockenheit und sehr wenigen Niederschlägen im Mai und Juni hoffe ich, dass sich zum nächsten Wochenende die ersten Schwammerl zeigen. Zumal für Freitag und Samstag weiterer Regen angesagt ist.

  • Von der Weser im Weserbergland kann ich 12l melden. Bereits gestern waren 2 Rißpilzarten (I. obsoleta und I.erubescens), der berindete Seitling (P.dryinus) und der Weißtäubling (R.delica) am Start.
    Also Murph, das Verzagen kann so langsam der Zuversicht weichen.

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • Hallo,


    hurra, es ist kühl, 12 °C, feucht und nass. Es hat 2 l/m² geregnet. Das ist jetzt nicht viel, aber immerhin. g:-)


    Grüße,

    Steffen

  • Macht mich nur neidisch...........

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hier hatte es auch geregnet. g:D

    Als ich von der Tür raus bin, ging es los.

    Richtig dicke Tropfen.

    Am Auto angekommen wars schon wieder vorbei... :gkopfkratz:

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips

    ./. jeweils 2 Chips an Suku und Pilzkörble für ihre großartige Leistung im DGSPR

    = 98 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Hallo Ihr Lieben,


    heute bin ich mitten in der Nacht wachgeworden und habe mich sehr gewundert - ein mir fast unbekanntes Geräusch war zu hören - ich musste ganz schön in meinem Gedächtnis kramen :gkopfkratz: Es war das tolle Klopfen von Regentropfen auf unserem Dach :ghurra: Seit 3 Wochen habe ich es nicht mehr gehört...

    Ich habe ganz still gelegen und glücklich gelauscht g:-)

    Als es heute vormittag wieder aufgehört hat, bin ich gespannt zu meiner Regendose - immerhin 11,7 l/m² ... kaum zu glauben :gkrass:

    Cyathus: für Zuversicht ist es wahrscheinlich noch etwas früh - Du kennst meinen Lieblingswald und die anderen Kalkhügel - die sind ja meistens schon ziemlich zickig :grolleyes: Und jetzt soll es erstmal heiß und trocken werden g:(


    Ich drücke uns allen die Daumen, dass sich die Lage etwas entspannt.


    Liebe Grüße


    Murph

  • Murph


    Wow, fast 12 l/m²! Das freut mich für Dich.


    Na ja, für den Rest der Woche soll es keinen Regen geben, für den Sa sind ein paar Tropfen gemeldet, aber die Erfahrung lehrte uns, es realistisch zu sehen.


    Sehen wir, was kommt.


    Grüße,

    Steffen

  • Will ich auch in Brandenburg........

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Pilzchips nach Gewichtsschätzung : 123 :D (minus 10 Einsatz für Gesamtfundliste des Nordtreffens)
     
    Neuer Stand: 113 -2 Chipse für FPPR 2021 Neuer Stand 111 -2 fürs Blumenrätsel von Wolfgang ,neuer Stand 109 Chipse, +1 Trostchip im Blumenrätsel =110 Chipse