Naturfotos

Es gibt 2.753 Antworten in diesem Thema, welches 766.387 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von probot.

  • Hallo,


    auch wenn folgende Bilder nicht am Sto in der Natur einstanden sind, sondern quasi in Kultur, schön finde ich sie trotzdem.


    Die Bilder sind unretuschiert und nicht beschnitten.


    Es handelt sich hier um einige Varietäten von Aylostera pygmaea und Arten von Rebutia:








    Ich muss noch etwas mit dem Set ändern, Kakteen hatte ich bisher nicht im Lichtkasten geknipst.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Moin.

    Mit zunehmender Trockenheit schwindet die Aussicht auf Pilze. Die Einzigen, die so richtig von der Dürre profitieren, sind die Falter. Etliche Labkrautschwärmer bevölkern gerade den Garten und Wegränder.








    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.


  • Die stacheligen Pflänzchen sind wirklich schön, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber:


    Die Plastikgefäße, die sind voll hässlich, die gehen überhaupt nicht.


    Ja, ich weiß.


    Da kann man z. B. das Ganze in einen "Supertopf" einbetten und mit Kies abdecken, etc.


    Da brauche ich einen größeren Lichtkasten, neuen Lampen, etc.


    Und dann kostet das viel Zeit. Und daran mangelt es.


    Und das Knipsen muss schnell gehen. Kommen die Pflanzen aus den Gewächshaus raus, beginnen die Blüten sich zu schließen. Und dann blühen z. B. die Aylostera nur von 8:30 Uhr bis 12 Uhr. Alles nicht so einfach.


    Und: die Bilder sollen keine Kunstwerke sein, sondern reine Dokumentation zur Blüte und Habitus.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    und noch ein Bild mit Topf von jetzt eben:




    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    speziell für Radelfungus eine Edition ohne Topf :gcool: :





    Viele Grüße,

    Steffen

  • Ich hab ein Maiglöckchen ausgerupft und in ein Blumenväschen gestellt. Das Besondere ist die Vase - Nymphenburg. Die Blätter des Maiglöckchens können übrigens mit dem Bärlauch verwechselt werden und wenn man Pech hat, kommt man dann in die Hölle.

  • Die Aylosterablüten find ich sehenswert, wirklich schön. Bolivien und Argentienien. Häufig, steigen bis auf 4500 m. Ich hab nichts mitgenommen.
    Die Plastiktöpfe haben halt den Vorteil, man muss weniger (oft) gießen. Ich bin allerdings kein Kakteensammler, aber wohl alle Kakteengärtner benutzen solche Plastiktöpfe. Sie sind auch leichter. Ich hab einen Melocactus mit einen großen Cephalium und der lebt seit 20 Jahren in einem Plastiktopf.

  • Apropos Kakteen:


    Weiß jemand zufällig, mit welchen Pilzen stenocereus griseus symbiotisiert? Das könnte zur Identifikation des stattlichen Exemplars beitragen:

    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Guten Tag,


    hier geht gerade der Punk auf der Terrasse ab, weil der Kiwi blüht. Jedes Jahr lockt das eine Myriade von Hummeln an, es summt und brummt in vielstimmigem Chor.



    Das Smartphone und meine mangelnden Fertigkeiten lassen leider keine besseren Bilder zu.



    Jetzt ist aber mal genug. Nerv mich nicht. Abflug im Rückwärtsgang:


    Schade, dass Fotos den Geruch und die Geräuschkulisse nicht wiedergeben können.

    Vielleicht hilft Unterstützung von Rimski Korsakow und den Berliner Symphonikern


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Hallo zusammen,


    gestern Abend gegen 21.30 Uhr zeigte sich mir eine im Haarwechsel befindliche Ricke im Licht der untergegangenen Sonne. Ihr Kitz hatte sie wohl irgendwo abgelegt.


    Viele Grüße

    Reinhard








  • Müßte ein Tulpenbaum sein. 🌷🌷🌷

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Müßte ein Tulpenbaum sein. 🌷🌷🌷

    Jetzt stehe ich blöd da :) Der Schild hat behauptet, dort stehen Platanen. Aber vielleicht ist es doch ein Tulpenbaum... :/

    LG Paulis


    Edit:

    Wie Grüni/Kagi unten schreibt, es muss ein Tulpenbaum sein. Danke :thumbup:

    Meine dendrologischen Kenntnisse beschränken sich auf: hat Blätter, hat keine Blätter (bitte keine Kommentare :rolleyes: )

    Auf dem Schild stand auch was über die Tulpen, was ich ich als Tulpenanbau gelesen habe, ich Schlaumeier. Der Ort ist eine forstwirtschaftliche Versuchsanlage (klimawandelresistente Baumarten), angeblich sind dort auch Zeder, kommische Birken, schwarze Kiefer und Linden (Saatgut-Produktion).


    LG

    Paulis

  • Hmmm...es gibt natürlich viele verschiedene Platanenarten. Die kenne ich auch nicht alle. Vllt hat eine davon Blätter wie ein Tulpenbaum.

    "Plantnet" hat mir als Bestimmung das hier ausgespuckt:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Dieses Albinoreh finde ich faszinierend. Hat der Freund meiner Tochter aufgenommen.

    Es gibt auch ein schönes Video - leider kann ich es nicht einfügen :gkopfkratz:

    LG

    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Hallo Paulis, da hast du Recht. Daran habe ich gar nicht gedacht.


    LG

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Ich weiß zwar nicht mit welcher Rechtfertigung, aber leider gehören auch Menschen zu den Prädatoren (Jagd - Trophähe) und so werden die Albinos leider nicht alt.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Das stimmt. Der Mensch ist nun mal im Grunde ein Omnivore (ich eingeschlossen).

    Allerdings kann ich der Trophäenjagd auch überhaupt nichts abgewinnen. Bei Norbert im Büdinger Wald wollte ich so gerne den weißen Damhirschs sehen. Leider ist er aber bei einer Jagd geschossen worden, bevor ich ihn einmal sehen durfte. ==14