Wiesbadener Saftlingstreffen 2025

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 2.507 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Moin zusammen,


    Björn und ich waren wegen freier Straßen bereits eine Stunde zu früh am Treffpunkt und haben uns im Wald umgesehen.

    Da standen unter anderem diese Schönheiten hier:



    Den Rest kriege ich erst im Laufe der Woche hin.


    Beste Grüße
    Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hallo Ihr Lieben,


    nochmal ganz vielen lieben Dank, dass ich an diesem wundervollen Treffen teilnehmen konnte. Die vielen Saftlinge auf "einem Haufen" waren einfach nur traumhaft. Was für ein toller Tag <3

    Obwohl ich leider früher gehen musste, habe ich diesen Tag sehr genossen.


    Hier nur ein paar stinknormale Handyaufnahmen von mir um die Wartezeit zu überprüfen. Die Profifotos kommen bestimmt bald.
















    Mein Lieblingsfoto :love:





    Und der kleine Monstersaftling hat mich sehr an die "Rocky Horror Picture Show" erinnert. Wahrscheinlich hat er nach Halloween noch nicht nach Hause gefunden :gfreuen:


    Liebe Grüße
    Birgit

    ____________________________________________________

    100 Chipse - APR 2024 Meldebüah 10 Chipse = 90 Chipse +3 (Nannette-Rätzel) + 6 Chipse (Platz 07) = 99 Chipse

  • Und der kleine Monstersaftling hat mich sehr an die "Rocky Horror Picture Show" erinnert. Wahrscheinlich hat er nach Halloween noch nicht nach Hause gefunden :gfreuen:


    Tolle Fotos! Bei dem kleinen Monster meinst du aber glaube ich "Little shop of horrors", oder? Es ist nämlich eine richtige kleine "Audrey 2"!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo zusammen!

    Ich habe mich riesig gefreut, Euch wiederzutreffen und einige zum ersten mal im echten Leben zu sehen!

    Es war mal wieder völlig überwältigend, was da so an Pilzen wuchs!

    Also, von mir gibt es auch keine Bestimmungen, aber ein paar Eindrücke möchte ich doch hier lassen. Wir sind ja etwa 13 Uhr Richtung Parkplatz aufgebrochen, wer weiß, was die anderen danach noch alles gefunden haben…

    Liebe Grüße, Eure Tuppie


    01. Die Bewunderung der kleinen Schönheiten


    02. Kleine Fundbesprechung mit Zwischenmahlzeit


    03. Da waren auch Rosenrote Saftlinge


    04. Entolömchen


    05. Papageiensaftlinge. Dieses Grüppchen hatte ich freigelegt und dabei auch den Kleinen auf dem zweiten Bild gefunden. Man sieht genau, wo die Grashalme über dem Hütchen lagen, darunter war es noch schön grün



    06. Wunderschöne Spitzenrüschen, Stereum insignitum, der Prächtige Schichtpilz. Danke Björn!


    07. „Puff-Pilze“


    08. Tintenfische

  • Hallo,


    eine neue Art für die Wiese Gliophorus sciophanus:


    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Moin zusammen,


    ich hab mal ein paar Bilder fertig. Am Ende wiederholt sich vermutlich vieles, aber das bleibt nicht aus.


    Erstmal auf die Wiese:



    Rauchgraue Keule (Clavaria fumosa)





    Juchten-Ellerling (Cuphophyllus russocoriaceus)




    Gelbgrüner Saftling (Hygrocybe citrinovirens)




    Wiesen-Ellerling (Cuphophyllus pratensis)




    Kirschroter Saftling (Hygrocybe coccinea)




    Grauer Saftling (Gliophorus irrigatus)




    Granatroter Saftling (Hygrocybe punicea)




    Rötender Saftling (Neohygrocybe ovina)




    Nichtrötender Nitrat-Saftling (Neohygrocybe nitrata)




    Prächtiger Saftling (Hygrocybe splendidissima)




    Honig-Saftling (Hygrocybe reidii)




    Rosenroter Saftling (Porpolomopsis calyptriformis)





    Rötlicher Papageien-Saftling (Gliophorus sciophanus)




    Rosa Zystidennabeling (Comtumyces rosellus)




    Blassrandiger Saftling (Hygrocybe fornicata) - Wurde im Feld nicht so genannt, aber passt das?




    Weißliche Wiesenkoralle (Ramariopsis robusta agg.)




    Glänzender Orange-Saftling (Hygrocybe aurantiosplendens)




    Danach noch mal kurz bei Fisselregen in den Wald.


    Gelbgrüner Kammporling (Albatrellus cristatus)




    Mosaikschichtpilz (Xylobolus frustulatus)




    Aderblättriger Schwindling (Marasmius epiphyllus)




    Heidelbeer-Kammpilz (Phlebia centrifuga)



    Danke noch einmal für die tolle Tour, vor allem an Chris.

    Es ist nicht selbstverständlich, sowas zu organisieren und uns allen die ganze Pracht an tollen Pilzen zu zeigen. :)


    Beste Grüße
    Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hallo Jan-Arne :gwinken:


    Danke für die schönen Bilder g:-) Ich konnte dieses Jahr leider nicht dabei sein, aber vielleicht klappt es nächstes Jahr.


    Frage: ist "rötlicher Papageien-Saftling" jetzt der offizielle deutsche Name für sciophanus ? Bis jetzt konnte ich keinen deutschen Namen finde, würde mich aber interessieren, da ich den Pilz bei mir auch schon gefunden habe.


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Corne

  • Moin Corne, dann hat dein Lieblingspilz ja ein rotes Brüderchen bekommen! ==10

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Du wirst lachen, als ich den das erste Mal in Händen hielt, war mein erster Gedanke: "sieht aus wie ein roter Papagei... gibts den überhaupt ? :gkopfkratz: "

    Und zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nichtmal die Exemplare gefunden, die noch Spuren der grünen Farbe trugen. :gbravo:

    Die Familie wächst, jetzt gibt es schon grün, grau und rot. Ab und zu noch blau / violett, bei mir auf der Halde :gzwinkern:


    Bild vom Freitag:



    VG :gwinken:

  • Wow, toll die blau-violetten! Das interessiert mich natürlich ungemein!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Moin!

    Frage: ist "rötlicher Papageien-Saftling" jetzt der offizielle deutsche Name für sciophanus ? Bis jetzt konnte ich keinen deutschen Namen finde, würde mich aber interessieren, da ich den Pilz bei mir auch schon gefunden habe.

    Pilze-Deutschland nennt ihn "Ziegelroter Saftling". Ich hab mir den Namen einfach ausgedacht, aber Ziegelroter Papageien-Saftling wäre vielleicht ein guter Kompromiss. Die optische (und verwandtschaftliche) Nähe zum Papageien, also abgesehen von der Farbe, ist doch auffällig.


    Beste Grüße

    Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Eigentlich gab es noch einen sehr coolen Fund, den wahrscheinlich die meisten gar nicht mit bekommen haben, so wie ich z.B. ich habe erst am nächsten Tag bei Marions Instagramm Fotos einen kleinen lila Pilz entdeckt, den sie da gepostet hat, kurzum nachdem ich von Marion die Info bekommen habe wo der stand und auch noch einmal mit Wolfgang telofoniert habe, der auch den Standort kannte, habe ich mich mit Wolfgang noch einmal verabredet um diesen Pilz zu fotografieren.


    Bei meiner mikroskopischen Bestimmung lande ich bei Pseudobaeospora pyrifera, Harald K. wird ihn aber auch noch einmal sequenzieren, wie ich gehört habe, so das wir hier auch noch ein Ergebniss bekommen werden.


    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Moin!

    Frage: ist "rötlicher Papageien-Saftling" jetzt der offizielle deutsche Name für sciophanus ? Bis jetzt konnte ich keinen deutschen Namen finde, würde mich aber interessieren, da ich den Pilz bei mir auch schon gefunden habe.

    Pilze-Deutschland nennt ihn "Ziegelroter Saftling". Ich hab mir den Namen einfach ausgedacht, aber Ziegelroter Papageien-Saftling wäre vielleicht ein guter Kompromiss. Die optische (und verwandtschaftliche) Nähe zum Papageien, also abgesehen von der Farbe, ist doch auffällig.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Hallo Jan,


    Naja, bei PD gab es da bissl Namenschaos. Der "ziegelrote" Saftling ist meines Wissens nach H. europerplexus, das ist aber ein anderer Pilz (sieht wohl ähnlich aus, soll aber einen granulösen Hut haben). Europerplexus bzw. perplexus steht auch unter den Synonymen bei Gliophorus sciophanus (bei PD).

    Und dann stehen unter "G. reginae" noch die Synonyme: Gliophorus psittacinus var. sciophanoides, Hygrocybe sciophanoides, Hygrocybe sciophanoides var. carneoviolacea

    Da soll einer durchblicken :gkopfkratz:

    Ich finde den Name "rötlicher Papageien-Saftling" sehr schön und sehr treffend :gbravo: Meine Stimme hast Du :gzwinkern:


    VG Corne

  • Das müsste sich der Frank mal angucken.

    Tomentella