2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.203 Antworten in diesem Thema, welches 55.950 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Tendenziell und großräumig für D lässt sich wohl im Augenblick sagen, dass das WE außer ein paar kleine Schauerhoffnungen wenig Erlösungspotential für leidgeplagte Regionen bietet. Montag/Dienstag gibt es dann wieder vermehrt Optionen, bevor sich die höhere Niederschlagswahrscheinlich bis Ende nächster Woche eher gen Norden verschiebt.


    Dann ist die erste Septemberwoche schon vorbei. Hier isses auf alle Fälle jetzt schon einigermaßen bodenfeucht und nicht vollkommen aussichtslos, dass man in 8 Tagen mal wieder gucken gehen könnte…


    VG und ein schönes Wochenende

  • Hallo,


    ich muss unbedingt wieder einmal jammern weil von den vorhergesagten knappe fünfzig Litern :rain: genau sechs Liter bei mir angekommen sind und der Regen am nächsten Wochenanfang auch ersatzlos gestrichen wurde. So wird das nichts. Ich hätte schon viel eher mit dem Jammern anfangen sollen. Die letzten Jahre hat das eigentlich immer geklappt.


    VG Jörg

  • Moin :)

    hätte meinen Urlaub verschieben können um zwei Wochen Richtung Oktober.

    Die 10 Tage mehr arbeiten, egal.

    Zu spät, wir haben für ein paar Tage was gebucht, hätte er mal eher damit ankommen sollen, schade.

    Es hat ja in der Heide stellenweise ganz gut geregnet, aber es soll leider wieder mal ein wenig windig werden, das Ganze auf Sand...und weg ist es.

    In etwa die gleiche Menge waren es bei mir in den Laubwäldern auch, das reicht nicht, paar vereinzelte Täublinge eventuell, aber die wittern die Schnecken sofort.

    Das Einzige wäre eine ausgedehnte Tour zum Porlinge gucken, da läßt sich dann ja doch oft so einiges schönes finden.

    Muß ja nix zum Essen sein.

    Könnte natürlich auch Heidelbeeren pflücken gehen oder Brombeeren und leckere Marmelade kochen.

    Es ist, wie es ist, der Urlaub ist geplant, inkl. mehreren großen Erkundungstouren in mir völlig unbekannte Gebiete.

    Hab mal ein wenig Kartierungen gewälzt, klingt vielversprechend.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige